Wassereinbruch

Audi A6 C7/4G

Guten Tag,

bei meinem neuen A6 (Erstzulassung März 2012) mußte ich zum wiederholten Mal einen Wassereinbruch im linken und rechten vorderen Fahrgastraum feststellen. Mehrere Handtücher sind notwendig um das Wasser einigermaßen zu entfernen. Das Wasser dringt nicht während des Fahrens ein sondern wenn der Wagen steht! Werkstatt ist ratlos, findet nichts und untersucht weiter! Meine Enttäuschung brauche ich hier nicht schildern. Wer hat sowas auch schon festgestellt damit die Fehlerfindung schneller vonstatten geht?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zuerst einmal Schiebedach (falls vorhanden) und Fenster schließen.
Bitte nicht in Seeen und Flüssen parken.

705 weitere Antworten
705 Antworten

Hast du den Tunnel unten sauber gemacht wo das windschott einfährt? Wenn dieser zu ist kommt das Wasser nicht mehr nach vorne und sucht sich seinen Weg über den Gummi direkt nach innen ...

Du meinst das kleine Loch seitlich wo ein Strohhalm durchlässt? Ja ist frei.. wie gesagt, wenn ich oben seitlich reinschütte läuft das Wasser wie ein Bach direkt ausm Dachhimmel... da ist wenig mit Weg suchen sondern eher als wäre ein Ablauf, der nicht vorgesehen ist, da...
Und das auf beiden Seiten.

Mach mal ein Foto direkt von oben und eins von unten schräg mit Fokus auf den Ablauf. Mit nem Spiegel hast schonmal unter die Kante zur Karosserie geschaut ?

Zitat:

@combatmiles schrieb am 12. Januar 2020 um 21:19:29 Uhr:


beim 4G KEIN Torx...

Spreizkappe -1- mit Symbol „Airbag“
mit einem Schraubendreher etwa 5
mm heraushebeln -Pfeil A-.
Hinweis
Die Klammern mit Widerhaken an der
Verkleidung können nur bis zur ersten
Verrastung gelöst werden.
– A-Säulen-Verkleidung oben -2- von
oben beginnend vorsichtig mit dem
Abdrückhebel -80 - 200- bis zur
ersten Verrastung lösen -Pfeil B-.
– Zum Aushängen der Klammern mit
Widerhaken die Verkleidung
hochziehen -Pfeil C-, dadurch gleiten
die Klammern aus der Führung an
der Verkleidung. A-Säulen-Verkleidung oben aus der
Schalttafel herausziehen und
abnehmen.

Der Schlauch des PD sitzt oben auf ner Aufnahme, wenn die A Säule ab ist siehst du die.. Da kommts auch gerne durch, die Autodocs hatten das beim Q5

Beim Vfl ist hinter der Airbag Blende eine Torx Schraube, beim FL wiederum nicht 😉

Ähnliche Themen

Bei mir 2012/1 war keine Torx..

Bei mir war auch keine torx... 2012er VFL

Diese ich habs aufgegeben. Ein Bild habe ich noch von oben.. wie Du genau seitlich meinst versteh ich nicht.

20200114

Diese Stelle mein ich (rot) die muss frei sein unten sonst sucht sich das Wasser den Weg (gelb) über die Feder nach innen. Unter der Feder ist offen und man kann direkt in den Innenraum gucken. Nur mal für die Nachwelt jetzt.

Asset.PNG.jpg

Hm.. so ganz versteh ich nicht was Du meinst... meinst Duden Tunnel unten? Der ist frei.

Ich meinte für die Nachwelt. Wenn deiner Frei ist is doch gut.

Zitat:

@nash0r schrieb am 13. Januar 2020 um 16:16:53 Uhr:


Also A Säule habe ich geschafft.. Erstmal kam mir eine Schraube entgegen. Torx mit Unterlegscheibe.
Jmd ne Ahnung wo die hingehört?

Dann sehe ich zwar den Schlauch aber bis zum Anschluss komme ich so nicht um den zu sehen muss ja doch das Dach ab?!

du warst ja damals bei mir wegen deinem Front-Kamera Problem... ich hatte dir ja schon hier vor Ort bei mir gesagt das deine frontscheibe mehr als besch**** eingebaut wurde; nicht zu letzt auch wegen dem FAll mit der Kamera !
wenn ich mir die kleberaupen ansehe; macht es das nicht besser . ggf liegt auch dort dein problem?!
aber glaub montag hast du ein ein Termin bei Audi ?

Ja genau.. Die sollen sich auch mal die Frontscheibe angucken... 🙂 Danke für den Hinweis!

Zitat:

@nash0r schrieb am 16. Januar 2020 um 14:42:32 Uhr:


Ja genau.. Die sollen sich auch mal die Frontscheibe angucken... 🙂 Danke für den Hinweis!

Und was kam raus bei dir? Hab die selben Probleme wie bei dir und würde gerne erfahren wie du das Problem mit dem Wasser gelöst hast?

Ich greif das mal vor .... komplett neuer Rahmen ^^

Jop, bei Audi wurde ein neuer Rahmen eingebaut. Zwischen dem Rahmen kam Wasser durch.. habe Bilder von den Stellen an beiden Seiten. Keine Ahnung ob sich das vernünftig abdichten ließe, so dass man sich den Tausch sparen könnte..

Habe die Stellen markiert..

20200225
20200225

Danke für die Rückmeldung.
Das wird ja dann ein teurer Spaß...
Muss man den Rahmen neu kaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen