Wassereinbruch
Guten Tag,
bei meinem neuen A6 (Erstzulassung März 2012) mußte ich zum wiederholten Mal einen Wassereinbruch im linken und rechten vorderen Fahrgastraum feststellen. Mehrere Handtücher sind notwendig um das Wasser einigermaßen zu entfernen. Das Wasser dringt nicht während des Fahrens ein sondern wenn der Wagen steht! Werkstatt ist ratlos, findet nichts und untersucht weiter! Meine Enttäuschung brauche ich hier nicht schildern. Wer hat sowas auch schon festgestellt damit die Fehlerfindung schneller vonstatten geht?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zuerst einmal Schiebedach (falls vorhanden) und Fenster schließen.
Bitte nicht in Seeen und Flüssen parken.
705 Antworten
Achso deshalb bekomme ich keine Antwort zum PD Wartung 🙁 ob trotzdem herzlichen Dank... werde es heute mal versuchen. Hab mir sogar das Werkzeug geliehen.. nur Ahnung wie man damit umgeht hab ich keine 😁
ja ich bekomm immer noch sehr viele Anfragen.. leider wollte mich einer mal über die Klinge sprongen lassen.. seitdem gibt's nichts mehr..
Den Abdrückhebel kannst durch einen Kunststoffkeil oder Holzkeil ersetzen. Der dient nur dazu, die Verkleidung etwas abzudrücken.
Dann ziehst die A-Säulenverkleidung nach oben weg. da bleiben dann die Klammern in der Karosserie. Die kannst fein mit ner Spitzzange aus der Aufnahme nehmen und dann gleich wieder in die Verkleidung einsetzen für die Re-Montage..
ist selbsterklärend.. 😉
Für jemanden mit Erfahrung vllt.. 😉 Hab bei 2 Werkstätten angerufen, keiner hat spontan Zeit. Aber von beiden hab ich den Hinweis Wasserablauf unterhalb der Batterie bekommen, der würde sich gern zusetzen. Obwohl ich beschrieben habe, dass hinter A Säule feucht.
Na mal sehen, probier mich nachher mal die Anschlüsse hinter der Verkleidung zu erblicken.
dann wäre das Wasser weiter vorne..
Glaub mir, das ist ganz easy zum demontieren..
Und dann siehst oben in der Ecke den dicken Schlauch der am Ablauf des PD sitzt.. Tür zu und Frauchen soll Wasser draufgiessen dann siehst wos reinkommt..
Ähnliche Themen
Also A Säule habe ich geschafft.. Erstmal kam mir eine Schraube entgegen. Torx mit Unterlegscheibe.
Jmd ne Ahnung wo die hingehört?
Dann sehe ich zwar den Schlauch aber bis zum Anschluss komme ich so nicht um den zu sehen muss ja doch das Dach ab?!
Das hast schonmal gut gemacht!
Welches BJ ist deiner?
Ich meine diese Schraube ist bei mir auch mal aufgetaucht..
Ganz zu Beginn als ich die Drecksmöhre gekauft hatte: sieht aus wie eine Schraube mit der das PD am Dach verschraubt ist.
Das würde auch erklären wos reinrinnt....
Wenn du den Hinmel ganz leicht runter ziehst siehst dann nicht die Tülle wo der Schlauch drauf gesteckt ist?
Nein leider nicht.. knickt dann zu sehr ein der Dachhimmel und wollt mir keinen dauerhaften Knick anschauen 😉
Sonnenblende hab ich auch abbekommen (leider nicht wie es sollte.. bisl mit schwund) aber bei den Handgriffen oben verzweifel ich dann endgültig
Handgriffe müsste ich schauen, geht erst morgen..
Grob glaub ich: Abdeckung abklipsen und Spreiznoet lösen.. geschraubt ist da nix mehr..
Aber PN mir mal deine email bis morgen früh...
Aber die Schraube deutet schonmal auf nen lockeren PD Rahmen hin... da läufts dann munter durch... drunter
Wenn ich das richtig sehe, dann habe ich gar nicht diese Anschlüsse mit dem Propfen, die wie im Q5 Video bei Autodoctor undicht geworden sind. Kann das?
Jedenfalls beende ich meinen Ausritt als KFZ Innenverkleidungsdemonteur jetzt 😁 Da wie Du sagst ja auch ne Schraube herumpurzelte wird eh der ganze Dachhimmel runter müssen und ein Fachmann ran... Das ist mir zu heiß - will es ja auch dauerhaft vernünftig dicht haben.
Wollt nochmal eure Meinung einholen..
Hatte ja vorne in die Ablaufrinne Wasser reingeschüttet das war ohne Probleme.
Wenn ich aber seitlich am PD in den Ablauf schütte.. kommt es munter vom Dach heruntergeregnet.
Ist dann? Undichter Rahmen? Ist an beiden Seiten gleiches Spiel...
Schütte ich direkt in die Abläufe oder vorne in die Ablaufrinne kommt es nur aus den vorgesehen Öfdnungen an der Tür unten.
Schütte ich seitlich kommt es ausm Dach geregnet.. für mich heißt es, die Abläufe sind eher damit ausgeschlossen.
wenn es nur die "fehlende" Schraube(n) sind, wäre es ja einfach... Also das kann doch nicht Dichtigkeit ja/nein bedeuten?! Dichtungen oder so müssten da doch auch in Mitleidenschaft gezogen worden sein oder?
Ich kenne die Konstruktion nicht... Audi tauscht jedenfalls nur komplett den Rahmen.
Hier im Thread wird was von 1500 bei Audi genannt, die Audi Händleranfragen ergeben bisher ~2400 Euro -.- Da kann ich nur von 1500 träumen.. Naja morgen muss ich mich mal entscheiden, dazu kommt leider noch, dass hier fast alle 2-3 Wochen die Werkstatt ausgebucht haben 🙁