Wassereinbruch

Audi A6 C7/4G

Guten Tag,

bei meinem neuen A6 (Erstzulassung März 2012) mußte ich zum wiederholten Mal einen Wassereinbruch im linken und rechten vorderen Fahrgastraum feststellen. Mehrere Handtücher sind notwendig um das Wasser einigermaßen zu entfernen. Das Wasser dringt nicht während des Fahrens ein sondern wenn der Wagen steht! Werkstatt ist ratlos, findet nichts und untersucht weiter! Meine Enttäuschung brauche ich hier nicht schildern. Wer hat sowas auch schon festgestellt damit die Fehlerfindung schneller vonstatten geht?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zuerst einmal Schiebedach (falls vorhanden) und Fenster schließen.
Bitte nicht in Seeen und Flüssen parken.

705 weitere Antworten
705 Antworten

Guten Morgen,

mitlerweile schon TPI 2029991/7, habe nächste Woche einen Termin. Werde wieder berichten.

frslo

Guten Abend, seit 2010, fahren meine Familie und ich BMW, ohne TPIs<und so. Audi ist eine Phase Vg

Zitat:

Original geschrieben von kawaracer83


Guten Abend, seit 2010, fahren meine Familie und ich BMW, ohne TPIs<und so. Audi ist eine Phase Vg

Audi ist eine bitte was?

Zitat:

Original geschrieben von GeneralTrautmann



Zitat:

Original geschrieben von kawaracer83


Guten Abend, seit 2010, fahren meine Familie und ich BMW, ohne TPIs<und so. Audi ist eine Phase Vg
Audi ist eine bitte was?

Offenbar ist Audi eine "Erscheinung", ... o.ä.

http://de.wikipedia.org/wiki/Phase

Der selbsternannte BMW Botschafter leiert aber auch immer das selbe Lied 🙄

Ähnliche Themen

In der Tat, der A6 4G ist wirklich eine echte Erscheinung und zwar eine Positive!

Bei einem muss man unserem BMW Botschafter Recht geben, TPI ist nicht so klangvoll wie PUMA bei BMW...

Zitat:

Original geschrieben von kawaracer83


Guten Abend, seit 2010, fahren meine Familie und ich BMW, ohne TPIs<und so. Audi ist eine Phase Vg

Guten Morgen, seit 1995 fahre ich Audi A6 und zwar ohne TPIs oder PUMAs. Soviel dazu......

Wir gleiten zwar ein wenig vom Wassereinbruch ab, aber ich bin eigentlich immer froh, wenn ich was habe und es schon eine TPI gibt, dann bin ich wenigstens nicht der Einzige/Erste und es besteht Hoffnung, dass das Problem gefixed wird. Was mich stört ist, dass ich ohne oder bei abgelaufener Audi-Garantie den 'Mist' komplett selber bezahlen muss, obwohl Audi ja schon festgestellt hat, dass kein Einzel- und/oder ein Konstruktionsfehler vorliegt. Ich finde, da könnte Audi wenigstens dann das Material kostenlos ersetzen - ohne, dass man einen Kulanzantrag stellen muss. Das würde die Kundenzufriedenheit schlagartig verbessern.

Hallo zusammen,

nach dem Regen und Sturm von Freitag auf Samstag musste auch ich gestern ca. 150 ml Wasser auf der Gummimatte des Beifahrerfussraums feststellen. Und zwar dort, wo der ebene Bereich in die Spritzwand uebergeht. Das Auto ist aus 10/2013, hat kein Schiebedach, aber das Audi-Soundsystem. Habe jedoch das Gefühl, dass das Wasser irgendwo aus der Ecke vom Armaturenbrett herunter kommt (gefühlte Feuchtigkeit im Teppich) und eher nicht aus dem Lautsprecher-(Woofer-)Bereich .
Hat noch jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht (also nicht die Geschichte mit dem Woofer)?

Schönen Sonntag noch,
Ossilek

Klimakasten
Luftfilterkasten
Wasserabläufe an der Spritzwand checken...

Zitat:

Original geschrieben von kawaracer83


Guten Abend, seit 2010, fahren meine Familie und ich BMW, ohne TPIs<und so. Audi ist eine Phase Vg

Bitte auf Wikipedia informieren, wie aussagekräftig eine statistische Stichprobe mit n=1 oder n=2 ist 😉.

Mein Bruder hatte einen 530d, mit dem er in zwei Jahren 20 mal (!) ungeplant wegen Defekten in der Werkstatt war. Also: BMW ist eine Phase.

Oder doch nicht?

Sowohl BMW wie Audi bauen schöne Autos, beide Hersteller haben ihren unschönen Anteil an Montagsautos, Konstruktionsfehler, etc., daß da einer der beiden Hersteller entscheidend besser oder schlechter ist statistisch, kann ich nicht erkennen.

Also bitte solche langweiligen Anekdoten basieren auf Einzelerlebnissen nicht aufpumpen zu generellen Aussagen.

Der Freundliche hat die Ursache für den Wassereinbruch in meinen 4G gefunden: Offensichtlich hat man im Werk die Scheibe bereits einmal getauscht und eher "rustikal" verklebt. Ist aber nicht dokumentiert bzw. bisher nirgends zu ersehen. Jedenfalls hat sich im Bereich der Umweltplakette die Verklebung gelöst und den Regen vom letzten Wochenende passieren lassen. Vordersitz ist jetzt ausgebaut und der Teppich hoch zum Trocknen. Neue Scheibe kommt morgen und dann werde ich ihn hoffentlich am Mittwoch wiederbekommen. Habe einen A3 Sportback bekommen. Für sich betrachtet sicher ein tolles Auto, aber . . . . .

Gruss
Ossilek

Da ich dieses Thema zunächst nicht gefunden habe und entsprechend ein eigenes eröffnet habe:
Ich habe das gleiche Problem. Steht der Wagen in Schräglage, läuft mir die Fahrerseite voll. Steht er in leichter Schräglage quer am Hang, Fahrerseite bergabwärts, läuft es auch an der Beifahrerseite rein. Anbei 3 schöne Bilder von meinem Premium-Vorsprung-durch-technik-Feuchtbiotop.
Bin gespannt, was die Werkstatt heute abend berichtet.

20140512-085739
20140510-140158
20140510-140209

Zitat:

Original geschrieben von Rockrider75


... Anbei 3 schöne Bilder von meinem Premium-Vorsprung-durch-technik-Feuchtbiotop.

Wenn es auch nicht trösten kann: Gleiche Situation, Auto nach vorn links geneigt und starker Regen. Der Fahrerfußraum steht 3cm unter Wasser. Pitsch-patsch. Getestet bei Renault Megane. Createurs de Automobile ... 😰

Die wollen bei mir jetzt das komplette Schiebedach austauschen...

Ich habe heute auch wieder Wassereinbruch links am Motorhaubenöffner und an der Verkleidung darüber wie auf Deinen Bildern. Fußraumteppich links schön nass😠. Habe für Montag einen Termin. Da im Motorraum unterhalb der Windschutzscheibe das Wasser prima abläuft kommt vielleicht nur noch die getauschte Windschutzscheibe oder die Panoramadach-Wasserabläufe in Frage (hoffentlich). Werde dann berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen