Wassereinbruch Lancia Musa

Lancia Musa 350

Hilfe bei meinem Lancia Musa kommt in die Beifahrerseite Wasser rein.
Der Ablauf der Klimaanlage ist frei, das Wasser ist nicht Ölig oder riecht nach Alkohol (Weder Kühl noch Wisch Wasser).
Das Auto war Neu Bj 2009 und ist bis jetzt Unfallfrei.
Keiner weis woher das Wasser kommt, kann mir einer Helfen oder Tipps geben.
War schon 3 mal in der Werkstatt
Langsam wird's zu Teuer....

Beste Antwort im Thema

High hatte das gleiche Problem, Ablauf der Klimanlage war , "laut Werkstatt frei", aber die Ablaufleitung von der Klimaanlage unten rechts bis nach außen war ohne jegliche Dichtung ( Gummiring) und dazu unsauber zusammengesteckt. Habs ausgebaut, mit Silikon verkleistert und wieder eingebaut. Alles gut und trocken !!!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Also offenkundig der gleiche Defekt wie bei meinem "kleinen Schwarzen". Seit dem "Sonderurlaub" in Leipzig ist der noch immer dicht. Hoffentlich bleibt das so....
Dafür habe ich seit einiger Zeit Probleme mit der Schaltung. Die Werkstatt hat sich schon teure Mühe gegeben. Neue Seilzüge wurden eingebaut, andere Teile zerlegt und gefettet. Gut 500 Teuro hat der Spaß gekostet und der Schalthebel ärgert mich noch immer. In Längsrichtung ist alles perfekt, aber in Querrichtung ist er weiterhin meistens schwergängig und geht nicht von selbst in die Mittellage. Bei kalter oder mäßig warmer Maschine ist alles ok. Je wärmer es wird, desto schwergängiger wird der Schalthebel. Warmes Wetter plus Stop and Go wirkt sich am stärksten aus. Und ich will mit der Kutsche in paar Tagen nach Kroatien. Die reine Freude ist der Musa für mich nicht mehr.
Grüße vom enttäuschten Huberlinger36.

Zitat:

@Huberlinger36 schrieb am 31. August 2015 um 16:38:05 Uhr:


seit einiger Zeit Probleme mit der Schaltung. Die Werkstatt hat sich schon teure Mühe gegeben. Neue Seilzüge wurden eingebaut, andere Teile zerlegt und gefettet. Gut 500 Teuro hat der Spaß gekostet und der Schalthebel ärgert mich noch immer. In Längsrichtung ist alles perfekt, aber in Querrichtung ist er weiterhin meistens schwergängig und geht nicht von selbst in die Mittellage. Bei kalter oder mäßig warmer Maschine ist alles ok. Je wärmer es wird, desto schwergängiger wird der Schalthebel. Warmes Wetter plus Stop and Go wirkt sich am stärksten aus. Und ich will mit der Kutsche in paar Tagen nach Kroatien. Die reine Freude ist der Musa für mich nicht mehr.

Moin Huberlinger,

über die Schaltzüge wurde hier auch schon gepostet - an irgend einer Stelle wurde die Schmierung der Seilzüge beschrieben. Aber das hat ja Deine Werkstatt angeblich gemacht.

Wir haben übrigens dasselbe Problem, allerdings tritt es nach meiner Wahrnehmung eher bei kaltem Wagen und insbesondere bald wieder im Winter auf.

Mir war immer schleierhaft, wieso da überhaupt Seilzüge verbaut werden, ein Gestänge sollte doch weniger anfällig sein. Aber ist vielleicht in der Herstellung 2 € billiger...

Ich will unseren mal gemäß der hier im Forum geposteten Anleitung abschmieren lassen, hört sich ja eigentlich ganz plausibel an.

Wieso das bei Deinem mit neuen Schaltzügen nicht glatt geht, ist mir allerdings schleierhaft. Unserer war es im ersten Jahr perfekt zu schalten.

Schade, dass Du von Deinem Musa mehr und mehr abgegessen bist. Wir fahren weiterhin gern damit, dennoch nervt so was wie diese Schaltprobleme.

Hoffe gleichwohl, es war gut in Kroatien, und hoffentlich hast Du auch weiterhin gute Fahrt!

Hallo Palmaile,
ich "muss" noch zwei Wochen in Istrien bleiben, obwohl das Wetter hier seit Tagen bescheidener als in Deutschland ist. Mit der großen Hitze ist es vorbei und daher treten auch die Schaltprobleme zur Zeit nicht auf. Mal sehen, wie es mir auf der Heimfahrt ergehen wird. Wahrscheinlich werde ich die Route über Triest, Tolmezzo, Plöckenpass , Felbertauern und Kufstein nehmen. Da geht es steigungsmäßig ganz schön zur Sache und dabei wird wahrscheinlich die Schaltung wieder Probleme machen. Ich lasse mich überraschen.
Grundsätzlich ist der Musa für mich immer noch das ideale und gern gefahrene Auto. Aber die häufigen und teuren Reparaturen nerven. Seit der Zahnriemenpleite schreckt mich jedes ungewöhnliches Geräusch auf und lässt Unheil befürchten. Richtig schnell fahren mag ich nur noch sehr selten. Mein Vertrauen in die Kutsche ist halt hin...

Gruß aus dem Süden
vom Huberlinger36

Drei Jahre Erfahrung mit dem Lancia Musa:
1,6 jtd 16 V Platino schwarz, Leder Poltrona-Frau braun, Panoramadach,

Erstzulassung 30.12.2008,
gebraucht gekauft im Mai 2013 mit 19.500 km für 13.517,00 €
Vorsorglich wegen längerer Standzeit beim Kauf Zahnriemenwechsel
in Auftrag gegeben

Reparaturen / Wartung
19.06.2013 Hechklappe gerichtet, Vorbesitzerschaden 82,47 €
10.07.2013 Spur vorn korrekt eingestellt 45,01 €
16.10.2013 Kuststoff-Kleinteile zerbröselt 12,45 €
26.05.2014 Wartungsdienst bei 32404 km 392,46 €
18.06.2014 beide Domlager gewechselt auf Garantieversicherung 0,00 €
29.07.2014 Zahnriemen bei 33.989 km übergesprungen wegen 1.872,94 €
zerstörter Spannrolle ( Urlaubsreise )
18.11.2014 Kreuzgelenk der Lenkwelle bei 39.423 km ausgetauscht 134,99 €
31.03.2015 hinten Bremsbeläge und rechtes Radlager bei 41.085 km ersetzt 368,09 €
16.06.2015 Wartungsdienst + TÜV bei 45.330 km 435,36 €
16.06.2015 Akku-Austausch bei 45.332 km 146,23 €
01.08.2015 Gangschaltung Seilzüge erneuert bei 45.795 km ersetzt 495,57 €
06.01.2016 Gangwahlschaltgruppe erneuert bei 51.674 km 487,04 €

Zubehör:
Winterräder, Fußmatten, Ersatzscheibenwischer pp. ca. 800,00 €

Sonstige Kosten (Stand 20.03.2016):
Fahrt- und Hotelkosten für zwei mehrtägige Aufenthalte am Geschäftsort
des verkaufenden Autohauses zur Durchführung von Garantiereparaturen wegen
"Hochwasser" im Fußraum des Musa ca. 250,00 €

Kraftstoff (Diesel) für 32.536 km 2.009 ltr. = 2.177,00 €
Durchschnittsverbrauch laut Spritmonitor = 6,16 ltr./100 km

Kfz-Steuer jährl. 170,00 €
Haftpflicht jährl. 201,00 €
Voll/Teilkasko jährl. 265,00 €
Auslandsschadenschutz jährl. 15,00 €

Die Bilanz ist nach meiner Meinung nicht sehr erfreulich. Leider habe ich keinen eventuellen Nachfolger finden
können, der meine Anforderungen so passgenau wie der Musa erfüllen könnte. Dabei spielt der Anschaffungspreis eher eine untergeordnete Rolle.

Ich werde ihn wohl oder übel behalten müssen.
Gruß vom
Huberlinger36

Ähnliche Themen

Ich hatte den Beitrag übersichtlich in Tabellenform formatiert. Leider sieht er nun ganz anders und recht unordentlich aus.
Dafür entschuldige ich mich. Ich habe es nicht besser hinbekommen....
Huberlinger36

Deine Antwort
Ähnliche Themen