Wassereinbruch in den Kofferraum über Rückleuchte

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe einen Golf 7 Bj. 05/2013 und vorgestern einen starken Wassereinbruch in den Kofferraum. In der Reserveradmulde hatten sich etwa 3-4 Liter Regenwasser angesammelt. Dies nach einem ausgiebigen Regentag. Bemerkt habe ich es eigentlich nur, weil mein VW Plug&Play Soundsystem, welches in der Reserveradmulde verbaut ist, zusammen mit dem Autoradio plötzlich den Geist aufgegeben hatte. Klar, wenn der Verstärker vom Soundsystem "geflutet" wird, kann das nicht gut gehen. Die Rückverfolgung des Rinnsals deutet darauf hin, dass das Wasser über die linke Rückleuchte in größeren Mengen eindringt. Ich frage mich, warum das erst nach etwa 16 Monaten passiert? Hat oder hatte jemand die gleichen Probleme? Wassereinbruch dürfte ja über die Garantie abgedeckt sein. Was ist aber mit dem Soundsystem, welches ich als Originalteil von einer VW-Werkstatt nachrüsten ließ?

44 Antworten

Es muss nicht unbedingt an den rückleuch5en liegen. Ich tendiere ehe,an den Kabel durchführungen von der heckklappe

Ich sage eher Zwangsentlüftung, alternativ Kabeldurchführung/Blindstecker AHK.
Bei einer undichten Gummitülle wäre der Himmel nass.

Ich habe es auch erst später bemerkt.

Ich werde gleich weiter demontieren und berichten. Danke für die Antworten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hit. schrieb am 5. Februar 2023 um 09:28:54 Uhr:


Ich sage eher Zwangsentlüftung, alternativ Kabeldurchführung/Blindstecker AHK.
Bei einer undichten Gummitülle wäre der Himmel nass.

Vermute ich auch

Guten Abend,
habe jetzt mal alles demontiert und getrocknet. Ich kann aber nicht zu 100% sagen, ob es die Rückleuchten oder die Klappen sind. Die Gummitülle von der Kabeldurchführung ist es nicht. Der Himmel ist trocken.

Ich habe nun in diesen kleinen Kammern, in denen die Entlüftungen und die Rückleuchten sitzen, unten die Stopfen entfernt und das Wasser konnte ablaufen.
Die Zwangsentlüftungen demontiert und gereinigt. Sie sind nicht beschädigt und die Gummilippen sind noch weich. Gibt es da eine "verbesserte" Variante? Sonst würde ich die vorhandenen wieder einbauen und schauen ob noch Wasser eintritt.
Die Dichtungen der Rückleuchten waren zum Stecker hin alle trocken. Lediglich an den Ränder ein wenig feucht, aber nicht durchnässt. Im inneren waren die Rückleuchten komplett trocken.

20230205
20230205
20230205
+4

Zitat:

@PS-Schnecke27822 schrieb am 18. Oktober 2014 um 23:05:35 Uhr:


Zu Deiner Empfehlung und der Ursache des Schadensbildes (unentdeckter Rempler etc.) passt thematisch ganz gut auch dieser Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...r-heckklappe-vom-golf-vi-t5086001.html

Auch hier können sie bei sowas dann ggf. teure Spätfolgen ergeben, die zunächst unentdeckt bleiben.

Zitat:

@Gerrie-van-Boven schrieb am 6. Februar 2023 um 05:38:14 Uhr:



Zitat:

@PS-Schnecke27822 schrieb am 18. Oktober 2014 um 23:05:35 Uhr:


Zu Deiner Empfehlung und der Ursache des Schadensbildes (unentdeckter Rempler etc.) passt thematisch ganz gut auch dieser Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...r-heckklappe-vom-golf-vi-t5086001.html

Auch hier können sie bei sowas dann ggf. teure Spätfolgen ergeben, die zunächst unentdeckt bleiben.

Antwort auf einen Beitrag aus 2014???

Zumal es damals (Golf 6) um einen falsch eingestellten Kofferraumanschlag ging. Der hat mit Wasser gar nix zu tun.

So habe ein schlechte Update:

Wasser tritt weiterhin ein. Erst war ein paar Wochen ruhe, aber gestern ging es wieder los.

Kann mir jemand die Teilenummer der neuen bzw. verbesserten Klappen für den Golf nenne?

Gruß

Auch die werden dich langfristig nicht glücklich stellen. Lieber die Zwangsentlüftung zusätzlich abdichten, so hast du für immer Ruhe.

Ich habe seit heute auch eine geflutete Reserveradmulde in meinem 2017er Sportsvan. Mir ist unbegreiflich, wie so etwas von heute auf morgen möglich ist. Nachdem ich nun alle Beiträge gelesen habe und alles trocken gelegt habe, die Rückleuchten ausgebaut und kontrolliert habe nun meine Frage:
Muss zum Ausbau der Zwangsentlüftung tatsächlich der Stoßfänger demontiert werden?

Ich sage schon mal danke für eure Hilfe.

Die Werkstatt ist übrigens auch der Meinung, dass das Wasser über die Rückleuchten eindringt…

Man hat nicht von heute auf morgen einen Wassereinbruch.

Wasser sammelt sich am Kasten hinter der Zwangsentlüftung. Erst wenn der Kasten mit paar Litern voll ist, geht das in den Kofferraum, bzw schwappt in stärkeren Kurven schon vorher über.

Vielen Dank hit. Das hilft mir schon mal weiter. Der Kasten sieht aus wie neu und letzte Woche war alles noch trocken. Das Problem muss also sehr neu sein. Also weiter suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen