Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach
Hallo liebe Touran Fahrer,
Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.
Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.
Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich
Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.
Ist das ein bekanntes Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂
5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.
Hoffentlich bald mehr solcher Tage
1131 Antworten
Zitat:
@Mybigmouth schrieb am 3. Oktober 2017 um 10:48:10 Uhr:
Zitat:
@Kickworste schrieb am 3. Oktober 2017 um 01:43:49 Uhr:
Ich habe heute meiner Werkstatt mal einen Besuch abgestattet. Da der Teppich ja am 29.9 kommen sollte. Der Teppich ist da, allerdings wird jetzt noch zusätzlich das Schaumstoffteil zwischen Fussraum und Motorraum getauscht. Lieferzeit 10.10.. Somit steht mein Auto seit dem 11.9 in der Werkstatt. Habe allerdings einen Tiguan mit gleichwertiger Ausstattung erhalten.
Der nette Herr hat mich dann mal zu meinem Fahrzeug geführt. Total ausgeschlachtet die Kiste. Da ist ja nichts mehr drinne... Schließlich musste auch alles raus zum tauschen der Dämmung und Teppich. Zudem wurden auch die Schläuche getauscht. Also der Dachhimmel war somit auch ausgebaut.. Aber was mir auffiel war immer noch der ekelhafte Gestank. Kommt angeblich von diesem Schaumstoffteil. Ich denke eher das der Muff in jedem Teil des Fahrzeugs steckt.. Türverkleidung, Dachhimmel etc. Mal abwarten...Vielleicht würde ich so wie ich es gemacht habe, direkt den Kontakt mit Wolfsburg suchen. Die haben da eine Servicenummer. Bestimmt werden sie dir auch erzählen das die Bearbeitungszeit ca. 6 Wochen dauern wird. Weise sie doch dann einfach darauf hin das sich der im Fahrzeug befindliche Schimmel bestimmt nicht sehr Gesundheitsfördernd ist. Dann ging es bei mir relativ zügig.. Auf jeden Fall würde ich darauf bestehen, das die Teile getauscht werden müssen.
Zur Not schalte direkt einen Anwalt ein. Unfassbar wie die mit ihren Kunden rumspringen...Auch hier: 14 Tage Frist setzen zur Behebung der Mängel. Am besten sofort bei Abgabe des Wagens in der Werkstatt. Eingang quittieren lassen. So vermeidet man so open end stories wie Sie hier gerne beschrieben werden. Nach Ablauf steht die Werkstatt/der Händler mit dem Rücken zur Wand und ist sicher sehr gesprächsbereit. Habe ich gerade eben erst durch. Bei Themen wie Rücktritt vom Kauf etc. kommen auf den Händler hohe Kosten zu (auf den Käufer ehrlicherweise auch), die er gerne vermeiden würde. Auch Ausreden in Richtung Lieferzeit können Euch egal sein. Frist ist Frist, solange sie angemessen ist. Und immer ein Enddatum mit reinschreiben, damit es da keine Not zur Auslegung gibt (abgeschickt versus zugestellt).
Ich habe mich bereits vor langer Zeit mit meinem Rechtsanwalt besprochen. Meiner steht ja in der Werkstatt. Nur wenn nach und nach immer wieder Teile bestellt werden die aktuell immer Wochenlange Lieferzeiten haben, dann dauert es halt ein Weilchen.. Wie der Zustand nach dem Werkstattaufenthalt ist, kann ich auch erst nacher begutachten.. Hoffe das es nicht so ein Drama wie bei dir wird....
Hallo habe meinen Touran 2.0 Tdi Highline seit 22 Monaten und er hat 41000 auf der Uhr . Habe bis heute keine Probleme mit dem Pano Dach.
Zitat:
@DrFeinbiber schrieb am 3. Oktober 2017 um 10:37:10 Uhr:
Ganz ehrlich Leute, da wird es einem ja Angst und Bange, wenn man das so liest. Den nächsten kaufe ich wohl wieder ohne Panoramadach und drücke bis dahin die Daumen, dass meiner möglichst lange verschont bleibt. Werde meine Werkstatt vielleicht zur nächsten Inspektion mal die Abläufe prüfen bzw. reinigen lassen.. Ist ja auch in deren eigenem Interesse, dass das passt. Nur werde ich das vermutlich dennoch zahlen müssen..PS: Gibt es auch noch Leute, die bislang ohne Probleme mit dem Panoramadach unterwegs sind? Hier schreiben ja sonst nur die vom Leid geplagten..
Denke das ist genauso wie mit dem DSG, viele Fahrzeuge haben keine Probleme, in den Foren schreiben eben nur die Leute mit Problemen. Von daher musd jeder selbst entscheiden ob er das Risiko eingeht.
@luckyboy77 Ja, vermutlich ist das so..
@Kickworste Danke, dann werde ich meine Werkstatt noch mal explizit daran erinnern, aber das gehört dann natürlich trotzdem zur Arbeitszeit, die ich zahlen muss. Aber besser so, als später oben geschilderte (Schimmel-)Probleme zu bekommen. Da kann ich @Basti0611 nur zustimmen: Als Familienpapa kommt man da in besonderem Maße seiner Sorgfaltspflicht nach. Da gäbe es bei mir auch keinerlei Diskussionsspielraum und ich würde nach o.g. Erfahrungen vermutlich zeitnah den Anwalt um Rechtsbeistand bitten, um Formfehler zu vermeiden und keine Unklarheiten aufkommen zu lassen.
Ähnliche Themen
Laut Werkstatt könnte ich das Fahrzeug Ende dieser Woche zurück bekommen und natürlich nicht geruchsfrei. Wenn dem tatsächlich so sein sollte, dann werde ich alles Weitere über einen Anwalt laufen lassen.
Zitat:
@Basti0611 schrieb am 3. Oktober 2017 um 19:50:58 Uhr:
Laut Werkstatt könnte ich das Fahrzeug Ende dieser Woche zurück bekommen und natürlich nicht geruchsfrei. Wenn dem tatsächlich so sein sollte, dann werde ich alles Weitere über einen Anwalt laufen lassen.
Genauso wird es auch bei mir ablaufen. Abwarten was die tolles in 5 Wochen geschafft haben. Sollte der Wagen nicht wieder so riechen wie er mal gerochen hat, steht auch bei mir der Gang zum Anwalt an.
Wusste gar nicht, dass es in beiden A und C Säulen Ablaufschläuche gibt.
Es gibt dazu auch eine Art Reinigungsseil.
So wie ich das hier verfolge, ist also in den meisten Fällen der dichte Ablauf schuld am nassen Innenraum und nicht das P.-Dach bzw. die Dichtungen selbst.
Oder sind die Ablaufschläuche nur als Notablauf, wenn die Dichtungen undicht sind ?!?
Das Panoramadach selbst und die Dichtungen sind völlig in Ordnung. Allerdings konnte eben das aufprallene Wasser nicht durch die Wasserablaufschläuche gelangen, sodass eben sich das Wasser einen neune Weg in den Innenraum genommen hat. Wäre der Schlauch im meinem Fall nicht falsch eingebaut worden, dann würde ich ebenfalls zu den glücklichen Besitzern eines trockenen Fahrzeuges gehören.
Sie Schläche dienen nicht als "Notablau", sondern stehen immer Betrieb, sobald Wasser auf das Fahrzeug einwirkt. Wenn diese durch Schmutz, Polen etc. verstopfen, dann sucht sich das Wasser natürlich einen neuen Weg.
Im wartungsplan steht drinne das die Schläuche bei jeder Inspection zu reinigen sind. Wurde das bei euch gemacht?
Zitat:
@Kickworste schrieb am 3. Oktober 2017 um 11:23:48 Uhr:
Zitat:
@Mybigmouth schrieb am 3. Oktober 2017 um 10:48:10 Uhr:
Auch hier: 14 Tage Frist setzen zur Behebung der Mängel. Am besten sofort bei Abgabe des Wagens in der Werkstatt. Eingang quittieren lassen. So vermeidet man so open end stories wie Sie hier gerne beschrieben werden. Nach Ablauf steht die Werkstatt/der Händler mit dem Rücken zur Wand und ist sicher sehr gesprächsbereit. Habe ich gerade eben erst durch. Bei Themen wie Rücktritt vom Kauf etc. kommen auf den Händler hohe Kosten zu (auf den Käufer ehrlicherweise auch), die er gerne vermeiden würde. Auch Ausreden in Richtung Lieferzeit können Euch egal sein. Frist ist Frist, solange sie angemessen ist. Und immer ein Enddatum mit reinschreiben, damit es da keine Not zur Auslegung gibt (abgeschickt versus zugestellt).
Ich habe mich bereits vor langer Zeit mit meinem Rechtsanwalt besprochen. Meiner steht ja in der Werkstatt. Nur wenn nach und nach immer wieder Teile bestellt werden die aktuell immer Wochenlange Lieferzeiten haben, dann dauert es halt ein Weilchen.. Wie der Zustand nach dem Werkstattaufenthalt ist, kann ich auch erst nacher begutachten.. Hoffe das es nicht so ein Drama wie bei dir wird....
Die Wartezeit auf Teile kann Dir egal sein. Frist ist Frist, so zumindest mein Anwalt.
Bei meinem Touran nicht, weil die erste Inspektion erst im November angestanden hätte. Er wurde im Juni dieen Jahres gekauft und somit zumindest bei der Übergabe wurde es in der Fahrzeugüberprüfung/Herausgabe anscheind auch nicht getätigt, anonsten wäre der Fehler bereits dort aufgefallen.
Das mit der Frist wird sich doch bestimmt nicht auf die Dauer der Reparatur beziehen. Wenn die währenddessen feststellen das weitere Teile vom Wassereinbruch betroffen sind, wie bei mir zusätzlich das Teil zwischen Motorwand und Fussraum getauscht werden muss, und dieses halt nicht lieferbar ist, dann ist es halt so. Hab ja auch keine Eile. Fahr seit knapp 4 Woch mit einem Tiguan durch die Gegend mit vergleichbarer Ausstattung.. Da soll die Reparatur doch lieber länger dauern.. wenn es dann vernünftig gemacht ist.. Aber auf die Reparatur an sich eine Frist setzen.. Kaum vorstellbar
Die Frist bezieht sich auf den Mangel Wassereinbruch, der behoben werden soll. Brauchen sie länger, egal warum, gilt die Frist als gerissen.
Das hat mir mein Anwalt anders erzählt. Seine Aussage war das die Frist dazu dient, damit man nicht ewig vertröstet wird. Sollte diese Frist abgelaufen sein, sollte ich mich wieder bei ihm melden. Hat ja alles innerhalb von 2 Wochen funktioniert die Annahme der Reparatur.
Nur die Reparatur an sich zieht sich halt nen Weilchen. Mir entstehen ja auch keine zusätzlichen Kosten. Was würde mir denn die abgelaufene Frist von 14 Tagen zur Fertigstellung der Reparatur bringen? Man muss der Werkstatt ja auch die Möglichkeit geben den Fehler zu beheben..
Sonst könnte ja jeder aus blauen Dunst heraus, vorab eine Frist setzen... was passiert dann? Kann dann jeder sein Auto zurückgeben? So einfach wird das bestimmt nicht sein.
Ich bin froh das sich die Werkstatt so intensiv um mein kümmert.. Das Auto ist von 03/2016. Eigentlich wollte ich nich etwas länger Freude am Fahrzeug haben.
Diese Frist ist interessanter für die Leute die vertröstet werden und sich mit ihren Problemen allein gelassen fühlen. Aber auch bei denen wird die Lieferzeit von Dämmung und Teppich garantiert genauso lang hinziehen...
In meinem Fall war sie nötig, da die Werkstatt nicht in der Lage war, den Fehler zu beheben und immer wieder neue Fehler verursachte. Gesetzt habe ich sie auch erst nach mehr als drei Versuchen.