Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach

VW Touran 2 (5T)

Hallo liebe Touran Fahrer,

Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.

Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.

Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich

Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.

Ist das ein bekanntes Problem?

Img-7873
Beste Antwort im Thema

Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂

5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.

Hoffentlich bald mehr solcher Tage

1131 weitere Antworten
1131 Antworten

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

Ich hab jetzt eine Ozonbehandlung bekommen weil meiner auch muffelig stinkte. Jetzt soll ich 3-4 Wochen abwarten. Wenn es nicht besser wird sollte ich nochmal kommen und die überprüfen das Auto komplett laut VW

Wasser Flecken im Kofferraum im Dachhimmel.
Vorne hatte ich schon Wassereinbruch vom PanoDach, jetzt ganz hinten am Ende des Dachs.
Was ist hier schon wieder los , ich werde hier bekloppt, sehr schönes Tolles Auto aber diese Wassereinbrüche machen mich fertig.

Falls jemand eine Idee hat einfach Posten.
🙄

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Mach mal die Klappe auf und schau nach den Gummitüllen wo die Kabel in die Heckklappe gehen. Da war bei mir was nicht richtig montiert.

Ähnliche Themen

Oder Dichtung Dach Antenne, gab es auch schon

Zitat:

@standfeed76 schrieb am 14. Dezember 2019 um 22:09:33 Uhr:


Mach mal die Klappe auf und schau nach den Gummitüllen wo die Kabel in die Heckklappe gehen. Da war bei mir was nicht richtig montiert.

Da fragt man sich doch gerade was "Gummitüllen wo die Kabel in Heckklappe gehen" mit Wassereinbruch Panodach zu tun hat?
Hauptsache einen Schmarrn geschrieben, Glückwunsch.

Zitat:

@garssen schrieb am 15. Dezember 2019 um 10:00:02 Uhr:



Zitat:

@standfeed76 schrieb am 14. Dezember 2019 um 22:09:33 Uhr:


Mach mal die Klappe auf und schau nach den Gummitüllen wo die Kabel in die Heckklappe gehen. Da war bei mir was nicht richtig montiert.

Da fragt man sich doch gerade was "Gummitüllen wo die Kabel in Heckklappe gehen" mit Wassereinbruch Panodach zu tun hat?
Hauptsache einen Schmarrn geschrieben, Glückwunsch.

Die Fotos sind von der Heckklappe. Einfach mal lesen und nicht nur dummes Zeug quatschen

Ja klar deshalb steht da auch "jetzt ganz hinten am Ende des Daches"
Von Heckklappe kein Wort.
6 setzen!

Hallo liebe Mituser,

allen erst einmal einen schönen 3. Adventsonntag! Aber was sind das denn hier für Misstöne!! Die Wortwahl hier ist ja teilweise erschreckend!! Warum sollte man hier nicht auch andere Möglichkeiten des Wassereinbruch in Betracht ziehen?? Auch wenn der Thread hier auf das Panorama zielt, so gibt es doch auch andere Stellen wo evtl. das Wasser seinen Weg findet. Dafür haben hier schon genug andere User ihre Erfahrungen gemacht. Die Fotos würden doch tatsächlich eher auf die Kabeleinführungen hindeuten. Die Abläufe des PD dürften doch eher weiter außen liegen. Auch die Antenne sollte man nicht gänzlich ausschließen. Ich hätte wahrscheinlich den Dachhimmel schon mal im Bereich der Feuchtigkeit von der Heckklappe her ein wenig gelöst um mal einer Taschenlampe oder einer Endoskopkamera (kann man schon für unter 10,-€ erstehen) nachgeschaut. Aber wie an anderer Stelle schon erwähnt, wenn noch Garantie besteht, ab zum Freundlichen.

Allen noch eine schöne (stressfreie) Vorweihnachtszeit.

Gruß

Zitat:

@garssen schrieb am 15. Dezember 2019 um 11:00:22 Uhr:


Ja klar deshalb steht da auch "jetzt ganz hinten am Ende des Daches"
Von Heckklappe kein Wort.
6 setzen!

Man, wie bist du denn drauf?

Ich hatte vor Weihnachten das Problem, dass das Panoramadach sich nicht mehr schließen lassen wollte. Kurz bevor es beim Zufahren einklappt, wurde es stets wieder komplett aufgefahren. Egal welche Schalterstellung gewählt wurde, dass Dach fuhr stest in die komplett geöffnete Stellung zurück. Erst nach ca. 20 Versuchen hatte ich es dann endlich geschafft, das Dach zu schließen.

Zum Glück, was hätte das ansonsten für ein Wassereinbruch werden können 😉 ...

Gestern hatte ich dann endlich meinen Termin beim 🙂 . Die erste Vermutung des Meisters, dass es an der unzureichenden Pflege meinerseits liegen muss, konnte ich schnell widerlegen. Jetzt wurde eine Grundeinstellung des Panoramadaches vorgenommen und es schließt erst einmal wieder fehlerfrei.

In diesem Zuge wurde auch gleich die Feldmaßnahme 60E2 (Entfernung der Endventile an den vorderen Ablaufschläuchen) durchgeführt, was einen eventuell anstehenden Wasserschaden vorbeugen soll.

Zitat:

Whatever. Wollte hier nur informieren. Habe die Kappen noch drauf, hab ja Garantie.
Ist mir somit wurscht, wenn der Koffer absäuft (was er die letzten 65.000 km nicht gemacht hat). 😁

Bis der Spass dann 3.000,- Euro kosten soll?

Hallo , war heute zum Service mit meinem Touran dabei wurden die vier Gummiventile der Abläufe entfernt um das Verstopfen der Abläufe zu verhindern.Ist wohl jetzt offiziell von VW als Maßnahme und wurde kostenlos erledigt.
Ich gab noch den Hinweis das mein Panorama Dach gelegentlich nicht schließt, bzw. beim Versuch zu schließen 15 cm vor "zu" wieder ein Stück auffährt.
Dabei wurde ein Bruch am Windabweiser festgestellt Ersatzteil Preis ca.150€ plus Einbau.
Hab noch Garantie ist aber kein Garantieschaden sagte man mir :-(

Hat jemand die Teilenummer diese Abweisers für mich und kann mir sagen wie aufwendig der Tausch dieses Windabweisers ist ?

TOURAN TDI 140kw Highline
Bj. 6.2016 Modell 2017

Wenn du ihn nicht kaputt gemacht hast, dann ist das wohl ein Garantiefall! Das ist ja kein Verschleißteil.
Da würde ich schon darauf drängen!( Materialermüdung)
Investiere bei erWin mal ca 7€, da hast du innerhalb von einer Stunde Einblick in alle Pläne deines Fahrzeuges(Speichern nicht vergessen)
Ich kenne jetzt deine Garantiezeit nicht, aber wenn du das selbst reparieren willst und es folgt dann innerhalb deiner verbleibenden Garantie ein Wassereintritt, dann kann es richtig teuer werden!

Hi,
ich habe mal heute meine 4 Abläufe beim Bj. 06/2016 getestet (wurde lt. Protokoll auch bei der letzten Inspektion gemacht) und beim Ablauf vorne links (das Auto muss entsprechend schräg stehen) läuft das Wasser so gut wie gar nicht ab. Es tropft immerhin... Dank dieses Forums habe ich mal Rad und Radkastenabdeckung demnontiert und auch das Foto im Anhang gemacht.
Nun die Frage: Ist das rote / orangene die Kappe, die man entfernen soll? Wenn ja, wie entfernt man diese? Ich habe das Foto von unten durch eine ca. 6x3cm ovale Öffnung gemacht, durch die ich nicht mit der Hand komme...
Für Antwort wäre ich dankbar.

Snapkappe
Deine Antwort
Ähnliche Themen