Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach

VW Touran 2 (5T)

Hallo liebe Touran Fahrer,

Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.

Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.

Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich

Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.

Ist das ein bekanntes Problem?

Img-7873
Beste Antwort im Thema

Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂

5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.

Hoffentlich bald mehr solcher Tage

1131 weitere Antworten
1131 Antworten

Hier ist der ablauf vorne links. Die hinteren sieht man nicht. Oder man baut den himmel hinten etwas aus

20170819_164148.jpg

Zitat:

@DerIch353 schrieb am 19. August 2017 um 16:44:28 Uhr:


Hier ist der ablauf vorne links. Die hinteren sieht man nicht. Oder man baut den himmel hinten etwas aus

Hallo,
Frage an alle die schon in der Werkstatt waren, hat man bei euch "nur" gereinigt oder wurde bei euch ein neuer Schlauch eingesetzt der einen größeren Durchmesser hat.
Bei mir wurde nur gereinigt, und bekomme noch einen neuen Himmel aufgrund der Wasserflecken.
Leider ist meine Dämmung unter dem Teppich auf der Fahrerseite noch nass und es riecht wie ein vollgelaufener Keller, wird beim Himmel Austausch auch behoben.
Bekommt man den Geruch denn wieder aus den Polstern raus?
Und gebt ihr euch mit einer Reinigung zufrieden.? Was ist nach der Garantiezeit, sehe nicht ein für ein Konstruktionsfehler später die Kosten tragen zu müssen.

Update bei mir:

Nachdem die Werkstatt zuerst davon ausging, dass die Dichtungen der Reling undicht sind und diese erneuert wurden kam nach dem anschließenden Beregnungstest wieder Wasser ins Auto; aber nur während der anschließenden Testfahrt. Bei einem zweiten Termin wurde dann der Himmel komplett demontiert. Hier haben sie dann schnell gesehen, woher das Wasser wirklich kam: der Schiebedachrahmen war undicht. Das komplette Glasdach musste ersetzt werden. Das haben sie dann auch in den vergangenen Tagen getan. Parallel sollte der Himmel von den Wasserflecken befreit werden. Ergebnis gestern bei der Abholung: Neues Dach ist drin und angeblich dicht, Wasserflecken sind weg, aber der Himmel ist an einigen Stellen stark verschmutzt, so gut wie alle hellen Plastikteile an den Säulen innen sind stark verkratzt und/oder sehr dreckig und einige Teile haben Macken und Hebelspuren. Dem Serviceberater war das sehr peinlich. Die beanstandeten Teile sollen alle ersetzt werden. Hab die Abnahme verweigert. In der nächsten Woche folgt dann ein weiterer Abholversuch...

Ähnliche Themen

Abnahme verweigert - richtig so!

Nun wurden die Verkleidungsteile alle ersetzt. Ergebnis: An mindestens zwei Teilen Spaltmaße unter aller Sau, manche Teile weisen Krümmungen auf, die nicht da sein sollten. Nach Rücksprache mit dem Filialleiter und dessen Bestätigung dass das so überhaupt nicht geht hat er ein Schreiben an seine Mitarbeiter aufgesetzt, dass nach dem WE direkt der Wagen wieder bei mir abgeholt wird und die Probleme in Ordnung gebracht werden und zusätzlich eine Komplettaufbereitung durchgeführt wird. Da ich das Auto am WE benötigte, müsste ich es mitnehmen. Das war Donnerstag Nachmittag. Freitag hat es dann geregnet. Als ich eingestiegen bin tropfte es auf die Pedale und das Wasser kam auch aus der Schiebedachsteuerung. Nach einem klärenden Telefonat kam noch um 17.30 jemand das Auto abholen und hat einen Ersatz mitgebracht. To be continued... Langsam reißt mir der Geduldspfaden ob solch einer Inkompetenz.

Ab wann kann man von einem weiteren Reparaturversuch sprechen? Drei haben sie, dann sprechen wir weiter.

Hi
ich hatte das selbe Problem meiner ist 12 Monate alt bei normalen Regen war nix zu sehen aber bei Starkregen tropfte es aus den Lampen über der Mittelkonsole also hin zu VW die haben dann erst mal den Dachhimmel demontiert und dann ab in die Waschanlage beim ersten Durchgang nix beim zweiten Durchgang etliche Wassereinbruch auf beiden Seiten hinten am Dach.
Dann wurde ein neues Unterdach bzw.Rahmen bestellt und es wurde auch eine neue Dichtung vom Dach eingeklebt da bei mir auf der rechten Seitdem Dichtung immer dicker geworden ist dann haben wir nach 3 Tagen das Auto wiederbekommen.
Dann ging es los das erste mal Sonne also die Sonnenblende runter dann flog schon mal die Abdeckung runter eine Seite abgebrochen.
Dann sind wir das erste mal im Dunklen gefahren Ambientebeleuchtung ohne Funktion,also wieder hin zu den Profis.
Dann fragte ich mal den Meister wo diese Ambientebeleuchtung montiert sei natürlich in diesem Unterrahmen hätten doch die Profis sehen müssen müssen ja irgendwo Kabel übrig geblieben sein,der Kunde wird es schon nicht merken.
Also wieder 3 Tage in die Werkstatt.
Dann kam das Auto wieder ich wollte abends rein in das Montagsauto ging nicht mein Schlüssel ohne Funktion.
Dann habe ich mir den Schlüssel meiner Frau geschnappt und ab ging es upps alle Einstellungen weg kein Radiosender mehr da na super auf der Fahrt einen Suchlauf gemacht alle Einstellungen wieder rein ging.
Beim zweiten mal Starten wurde der Schlüssel nicht mehr erkannt ich musste in jetzt wo das Zundschloss sitzt ranhalten noch mal Glück gehabt er sprang an also nächsten Tag wieder hin zu den Profis hat eine Stunde gedauert jetzt gehen beide Schlüssel wieder.

Petrie

Boah, Freunde des Satzbaus...

Es gibt nichts Schlimmeres wie,wenn ein Mangeltouran auf eine unfähige Werkstatt trifft.
Das muss wohl hier passiert sein..

Wir sind nun auch betroffen. Beitrag vom Mängelthread kopiert.

So, uns hat es jetzt auch erwischt! Habe das Panodach im Verdacht, da es dort seit heute ebenfalls tropft. Auffälliges Problem ist allerdings direkt unterm Fahrersitz. Dort hat sich bereits Schimmel gebildet und der Boden unter der Fußmatte ist ebenfalls koplett feucht. Auch der Armaturenbereich im Fußraum, direkt rechts neben dem Entriegelungshebel der Motorhaube, ist nass. Habe das Panodach mal geöffnet und selbst dort ist der Windschutz extrem durchnässt. Hab das Gefühl , dass die ganze linke Seite undicht ist. Termin bei VW Wolf gemacht. Allerdings erst am 28.09. :-(.

20170915_170423.jpg
20170915_170159.jpg
20170915_165945.jpg
+2

Ich würde gerne wissen, ob die Leute, die diese Undichtigkeitsprobleme mit dem Panoramadach haben, irgendwo in einer gebirgigen Gegend wohnen ? ... euer Auto eventuell regelmäßig irgendwelche Windungen/ größeren Unebenheiten überwinden muss, so dass es stark "gesteckt, gereckt" wird oder ähnliches ?
Ich wohne im Flachland und hatte bereits in drei verschiedenen Autos PaDa und noch nie Probleme. Ebendfalls noch nie bei Bekannten hier von Problemen gehört.

Nee. Wohnen in Essen. Also mitten im Ruhrgebiet.

Ok, Essen Süd hat auch steile Hänge 😛
Spass, komme aus Gladbeck/Dorsten, kenne Essen 😉

Wo steht euer Auto die meiste Zeit?Überwiegend im Freien oder in der Garage?

Im Freien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen