Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach
Hallo liebe Touran Fahrer,
Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.
Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.
Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich
Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.
Ist das ein bekanntes Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂
5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.
Hoffentlich bald mehr solcher Tage
1131 Antworten
Zitat:
@Arabaska schrieb am 10. Februar 2018 um 14:26:53 Uhr:
Heute habe ich Rückmeldung von der Werkstatt bekommen. VW wurde über erneuten Wassereinbruch informiert lehnt aber zur Zeit ab grünes Licht zur Reparatur im Zuge der Garantie zu geben. Angeblich sucht VW nach einer Lösung für das Problem, weil zu viele Fälle vorliegen. Bis dahin keine Reparatur.
Selbst der Meister findet das sehr komisch, denn der Schaden wird ja immer größer. Aber er könne nichts machen, sonst werden die Kosten nicht übernommen.
Na Gut, also weiter warten und die Garage meiden !
VW kann da vieles meinen. Setze Deinem Händler eine Frist zur Beseitigung des Mangels, 10 Werktage sollten genügen. Die Rückabwicklung des Kaufs habe ich damals angedroht. Teile definitiv auch das Enddatum der Frist mit. Nimm den Händler, Deinen Vertragspartner in Regress. Entweder er übt Druck auf VW aus oder muss selbst dafür geradestehen. Zumindest wird das Bewegung in die Sache bringen. Nach Ablauf der Frist hast Du alle Möglichkeiten. Bei mir hat das Autohaus zusammen mit einem engagierten und guten Verkäufer das Ganze plötzlich ganz schnell gelöst.
Hallo zusammen,
Mein Touran steht seit gestern wieder beim :-). Knapp 3 Wochen nach dem letzten Werkstattbesuch war der Wagen wieder von innen beschlagen. Und als es letzte Woche so kalt war, wollte ich die Fußmatten rausnehmen zum trocknen, da war die Beifahrerseite angefroren auf dem Teppich! Ich also wieder einen Termin gemacht. Gerade rief die Werkstatt an und sagte das der Touran die ganze Woche dort stehen wird. Ich kriege ein neues Panoramadoch mit Rahmen + neuen Himmel + neuen Teppich. Alles nass! Und gleich kann ich mir einen Leihwagen abholen. Mir egal wie lange das dauert, Hauptsache Sie machen keine Hauruck Aktion und nur halbherzig alles wieder zusammen. Ich hoffe ich habe dann endlich Ruhe. Sonst bin ich eigentlich sehr zu Frieden mit dem Touran.
Ähnliche Themen
Ich würde auf einen Wechsel der Dämmung und Stirnwand bestehen. Der Teppich ist noch das geringste Problem.
Wenn man sich das Video aus dem Forum hier anschaut (das ist zwar vom Passat) könnte ich mir vorstellen, dass da was geändert wurde. In dem Video wird die entscheidende Stelle ja genau gezeigt. Das müsste mal von irgendjemand bestätigt werden das dies nun auch so im Touran verbaut wird. Dann würde ich nämlich auch ein neues Dach verlangen. Nur solange das keiner Bestätigt mach ich mir die Mühe nicht.
@Arabaska jup, würde ich auch machen, wenn es immer noch das Problem-Dacht, bzw. Rahmen ist. Vor allem würde ich bevor die Garantie abläuft es von einer unabhängigen Werkstatt checken lassen. Werde mal meinen Händler drauf ansprechen.
Also der Teppich mit Dämmung wird getauscht, habe ich nicht richtig beschrieben. Ich bin morgen in der Werkstatt und will mir den Wagen anschauen was gemacht wird, dann frage ich mal nach, ob es Änderungen am Panoramadach bzw. am Rahmen gibt.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 14. Februar 2018 um 17:28:05 Uhr:
Ein B7! Das Dach ist jetzt komplett anders.
Wie ist das denn beim aktuellen Pano-Dach gelöst?
Nichts desto trotz ist das sehr naiv zu glauben das so eine Dichtknete ein Autoleben lang halten könnte... das ist, wie in dem Video auch durch die Blume gesagt wurde, eine Fehlkonstruktion und hat nichts mit "Deutscher Ingenieurskunst" zu tun. Das sind tickende Zeitbomben...
Ist eigentlich immer ein Schwachpunkt, wenn verschiedene Materialien mit unterschiedlichem thermischen VErhalten an einer Dichtstelle zusammenkommen. Aber lässt sich wohl nicht vermeiden, oder Absicht? 😉