Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach

VW Touran 2 (5T)

Hallo liebe Touran Fahrer,

Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.

Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.

Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich

Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.

Ist das ein bekanntes Problem?

Img-7873
Beste Antwort im Thema

Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂

5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.

Hoffentlich bald mehr solcher Tage

1131 weitere Antworten
1131 Antworten

Es geht hier ja auch nicht um irgendein defektes Bauteil was ausgetauscht wird und fertig, In meinem Fall hat das Auto so gestunken das selbst nach 10 Minuten Autofahrt die Klamotten gestunken haben. Also schon ein sehr gravierendes, vor allem gesundheitliches Problem. Das Auto an sich oder das Panodach kann dafür wenig. Aber das Autohaus und Wolfsburg schon. Und wenn einem selbst die Gesundheit der eigenen Kunden nichts wert ist, dann ist es weit gekommen. Darum werde ich garantiert in meinem Leben keinen VW mehr fahren. Das ist lediglich meine persönliche Entscheidung, nichts weiter.

Hallo,

nein, was das Autohaus betrifft kann ich das auch voll nachvollziehen. Aber da braucht man manchmal nur eine Tür weiter zu gehen. Da habe ich selbst schon gravierende Unterschiede festgestellt. Das fängt schon bei “Kleinigkeiten“ wie, kostenlose Wäsche nach Reparatur oder kostenloses Ersatzfahrzeug an. Ich denke, wenn Dein Autohaus VW die unabdingbare Rücknahme des Fahrzeuges entsprechend kommuniziert hätte, wäre die entsprechende Entscheidung auch schon früher gefallen. Aber man kann den Leuten ja nur “vor“ den Kopf schauen. Hinterher ist man immer schlauer. Das kann Dir aber überall passieren.
Was @Olit01 beschreibt, ist meiner Meinung nach, nicht zu bestätigen. Die Foren finde ich auch sehr interessant, aber die Thread's fangen doch alle entweder mit einer Frage, oder gleich mit einen bösen Mängelbericht an. Einen Thread der gleich mit Lob oder Positivem anfängt habe ich noch nicht gefunden. Aber das tut hier nichts zur Sache.
Ich wünsche nur @Kickworste mehr Glück mit seinem neuen Fahrzeug der Marke X.

Gruß
mgmddorf

Die Problematik hab ich auch schon mal erfahren dürfen, ein Wechsel des Autohauses hat dann schlußendlich geholfen.

In meinem Fall ging es aber lediglich um den Fahrersitz meines damals als Neuwagen gekauften Corsa D OPCs. Da sind nach 2000km die Nähte der Wangen aufgegangen und ich hab ein halbes JAhr lang mit den Leuten des Autohauses gekämpft, die ersetzt zu bekommen, da Reparatur vor Ort angeblich nicht möglich. Der Tropfen zum Überlaufen des Fasses war am Ende ein Kommentar, dass ein solches Auto gar nicht für Menschen mit meiner Statur (1,95m, 105kg kampfgewicht aber kaum Fett 😉 ) ausgelegt wäre und das doch Eigenverschulden ist.

Komischerweise hat ein anderes Autohaus es dann ohne Probleme ausgewechselt. Und wie gesagt ist das nur eine kaputte NAht. In deiner Haut mit nicht gerade gesundheitsfördernen Schimmelsporen will ich da nicht stecken. Womöglich noch volle Hütte mit Kindern.

Zitat:

@sprousa schrieb am 17. Januar 2018 um 12:20:32 Uhr:


...

Der Tropfen zum Überlaufen des Fasses war am Ende ein Kommentar, dass ein solches Auto gar nicht für Menschen mit meiner Statur (1,95m, 105kg kampfgewicht aber kaum Fett 😉 ) ausgelegt wäre und das doch Eigenverschulden ist.

...

Danke für den Lacher am Mittag. Ich hab ja schon viel gehört, aber der ist mir neu.

Eine Kollegin hatten mal einen Kabelbruch in der Heckklappe ihres Golf IV. Kulanz wurde abgelehnt, die Kollegin hab "...die Kofferraumklappe zu oft betätigt..."

😁
simmu

Ähnliche Themen

Eine kurze Stellungnahme von meiner Seite:
Ich habe den gleichen Fall wie Kickworste! Das gegnerische Autohaus hat nun telefonischen mitgeteilt, dass sie auf die Disposition eingehen werden, aber nich die Details mit Volkswagen klären muss.
Heute hat sich der Serviceleiter bei mir persönlich gemeldet und mir mitgeteilt, dass ein Mitarbeiter direkt von VW höchstpersönlich bei mir erscheinen wird, um alles Weitere zu klären (Fahrzeugrücknahme pp.).
Das ist doch schon mal etwas... Ich bin gespannt was nun nach dem insgesamt sehr schlechten Kundenservice folgen wird.
Am Rande: Seit August läuft der Prozess über meinen Anwalt.

Gegnerisches Autohaus??? Warum Gegnerisch?
Ich verstehe die Sache mit dem Schimmel irgendwie nicht. Wasser im Innenraum ist ja eine Sache (Habe ich vor Jahren auch mal gehabt. Nicht wegen einem PanoDach) Bis Schimmel entsteht dauert aber richtig lange. Besonders im einem neuen Auto. Es gibt doch überhaupt keinen Nährboden. Man merkt das doch vorher!?

Bei mir stand das Wasser zehn Monate im Fahrzeug und war ca. 5 cm hoch auf der gesamten Fahrerseite. Was passiert mit Wasser, wenn es über einen längeren Zeitraum steht?
Der Geruch kommt schließlich von den entstanden Bakterien auch Schimmelsporen genannt, die sich überall absetzen und vorallem in Textellien absetzt, sodass eine oberflächliche Reinigung (Ozon-Reinigung) keine Wirkung mehr hat.
Gegnerische kommt nur umgangssprachlich aus dem Zivilprozess 🙂

10 Monate? Warum lässt man Wasser 10 Monate in seinem Auto? Das es dann schimmelt, ist natürlich klar.

Hattest du da Flossen an beim Fahren :-)

Spaßvögel...

Bin vor einem Jahr mit meinem Auto wegen der Fehlermeldung Heizung AdBlu beim Freundlichen gewesen. Habe die auf den nassen Beifahrerraum hingewiesen. Da war das Auto 3 Monate alt. Nichts konnte festgestellt werden. Irgendwann war es ja auch wieder trocken. Habe Gummimatten im Auto, somit idt es auch gar nicht ersichtlich das sich Feuchtigkeit darunter befindet. Bzw. in der Dämmung darunter. Wenn dann 1 Jahr lang immer wieder Wasser in den Fußraum läuft und die ganze Kiste nass ist, dann hast du genug Nährboden für Schimmel. 1 Jahr danach kam die gleiche Fehlermeldung. Darauf haben die Freundlichen in Bayern gesagt das es bereits schimmelt. Bis dahin hat man ja auch nichts gerochen. Das kam dann erst nach dem ersten trocknen. Guckt ihr unter dem Teppichboden nach und schaut ob die darunterliegenden Teile nass sind? Wohl kaum. Somit erübrigt sich der tolle Kommentar warum man 10 Monate das Wasser im Auto lässt. Dazu muss man es erstmal merken. Die Bilder zeigen den Beifahrerraum nach 3 Tagen Dauerregen. Bevor die überflüssige Kommentare entstehen.. ja, da hab auch ich es gemerkt 😉

Das sind keine überflüssigen Komentare. Mich interessiert einfach nur wie es überhaupt erst zu solch schlimmen Ausmaßen kommt. Es ist ja hier ziemlich über den Hersteller geflucht worden. Jetzt wird hier geschrieben, dass man 1 Jahr mit einem nassen Auto fährt. Wer das also nicht merkt, dem kann man auch nicht mehr helfen. Macht ihr nie euren Innenraum sauber?

Und bei mir nur anhand des immer stärker werdenden Geruches. Als würde man absichtlich das Wasser länger stehenlassen.
Allerdings Spaßvögel...

Absichtlich hat hier keiner gesagt.

Wie bereits geschrieben, wenn nur die Dämmung ständig feucht ist aber der Teppich trocken, woher soll ich denn wissen wie es unterm Teppich aussieht? Hat doch nichts mit reinigen zu tun. Baust du den kompletten Teppich aus beim reinigen?

Nun ja, einen Wasserstand von 5cm über einen längeren Zeitraum (Monate) sollte man schon bemerken.
Das schwappt doch und macht Geräusche wenn man drauf tritt. Und die Scheiben werden wohl auch ständig beschlagen sein.
Wenn es nur feucht unter der Gummimatte ist, kann ich verstehen, daß man das nicht sofort merkt (hatte ich auch schon mal).

Deine Antwort
Ähnliche Themen