Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach
Hallo liebe Touran Fahrer,
Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.
Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.
Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich
Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.
Ist das ein bekanntes Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂
5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.
Hoffentlich bald mehr solcher Tage
1131 Antworten
Ich denke das das PanoDach von einem anderen Hersteller ist.
Viell ist da die Kommunikation zwischen den Herstellern nicht optimal, sind aber alles nur Mutmaßungen die zu nichts führen.
Vielmehr ist es richtig gut erfahren zu haben, das es ein Schwachpunkt sein oder werden könnte.
Und das es schon funktionierende Modifikationen gibt.
Mit dem Wissen, kann man das PanoDach auch richtig genießen, ist schon genial so zu fahren mit diesem Raumgefühl.
Mein Beileid trotzdem an die Leitgeplagten, die jetzt Ärger deswegen haben.
Das war zumindest die Aussage des Autohauses. Ansonsten hätte man die Klappen auch weg lassen können. Erzählt wird einem auch viel 😉
So Leute, nachdem ich mir diesen Thread mal komplett durchgelesen hatte, hab ich bei underem P-Dach mal nachgeschaut.
Ergebnis:
Rechts hinten Kappe fast sauber
Rechts vorn saß auf dem Deckel ein ordentlicher Dreckklumpen und im Schlauch steckten Nadeln vom Baum
Links vorn saß ebenfalls ein ordentlicher Dreckklumpen drin und beim Öffnen der Kappe kam ein ordentlicher Schluck Wasser raus.
Aber am meisten Dreck saß hinten links über der Kappe und dort kam ein richtiger Schwall Wasser raus.
Ich habe jetzt auch alle Kappen weg gemacht.
@GT1400
Wie alt ist dein Fahrzeug?
Ähnliche Themen
Wenn man das ließt kann wohl ausgegangen werden, das es früher oder später jeden Touran mit PanoDach ereilt.
Scheint eine konstruktive Geschichte zu sein.
Wird der Schlauch dann undicht, wenn er verstopft ist oder wie, da muss es doch noch eine andere Schwachstelle geben. Ok wenn der Schlauch verstopft ist, sammelt sich Wasser irgendwo in der Ablaufrinne am Dach aber warum gelangt das Wasser dann ins Auto ??? Läuft die Rinne das über 😕 😁
Ich finde, die Ingenieure haben den Preis für die schlechteste Konstruktion verdient. 😁
@-Inspektor- Das Wasser staut sich bis in die Ablaufrinne zurück. Dort läuft es ab einer bestimmten Höhe einfach über die Kante in den Innenraum. Dazu muss man über die Konstruktion sagen, dass ein Panoramadach nicht komplett dicht ist im geschlossenen Zustand. Es wird durch die Abläufe und die Kante lediglich dafür gesorgt, dass das Wasser abläuft, bevor es in den Innenraum kann. Sind diese dann aber verstopft funktioniert das nicht mehr. 😉
Das für die Klarstellung ! Gehe heute noch nach den Abläufen gucken 😰
edit: Aber wie kann das Dach nicht vollständig dicht sein ? Wenn ich auf Autobahn beim starken Regen durchgehend 140kmh fahre, dann würde der Fahrwind Wasser ins Innere drängen oder nicht ?
Wenn der das Wasser tatsächlich reindruckt statt drüber hinweg, sollten die Schläuche das ja ableiten. Aber genau solche Themen führen bei mir direkt zu ablehnung.
Schade eigentlich, hätte das Dach auch gerne genommen, aber mit soviel Problemen habe ich echt bedenken, wenn man mit dem Auto auf 7-10 Jahre plant.
@sprousa man kann das Wasser nicht darüber hinweg leiten, also das Dach komplett abdichten. Das geht bei einem normalen Panoramadach, aber nicht bei einem mit Dachfenster Funktion. Die Scheibe muss ja irgendwo geführt werden wenn Du es öffnest. Und das findet in der hinteren Hälfte des Daches statt. Logischerweise sind dort dann aber zwei Führungsschlitze. Es gibt kein Dachfenster bei anderen Herstellern die das anders machen. Deswegen weisen ja hier User immer wieder drauf hin, entfernt die Schläuche, reinigt Sie regelmäßig und Ihr werdet viel Spaß mit dem Panodach haben. Macht es nicht und beschwert euch erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist und Ihr werdet euch wünschen das Ihr das Dach nie genommen hättet. Aber ganz ehrlich wer sein Auto regelmäßig reinigt und sauber hält, für den ist das selbstverständlich auch am Panodach für Sauberkeit zu sorgen.
Gibt es eigentlich bei der Demontage des Scheibenwischers was zu beachten? Ohne Demontage kommt man wohl nicht an die Abflüsse oder?
@Brundle76 nur die Position, der Rest erklärt sich von selber und geht einfach
Gut, damit hast du natürlich Recht. Trotzdem ist mir persönlich das zu viel Risiko. Ebenso verzichte ich gern auf die elektromechanischen Helfer, die im Falle eines Defekts später nur unnötig Geld kosten. Wie zb das Dsg , elektrische Heckklappe. Bin da aber auch vorgeschädigt. Leider gibt es keine.normale Handbremse mehr.
Beim Passat B6, den wir seit fast 10 Jahren fahren, waren genau diese Sachen mehrmals kaputt. Natürlich nach der Garantie. Handbremsenstellmotor 360€ ohne Einbau. Und auch selbstgemacht teuer genug.
Aber das sprengt jetzt die Relevanz im Thema hier. 😉
Hallo
Habe bei meinem auch die Klappen entfernt!
Ich habe es vorne ohne Demontage des Wischers oder dergleichen geschaft! Brauchst nur die klammern des Spritzschutzkasten entfernen! Bissle aufhalten und den Arm reinstecken! Dann noch ne Taschenlampe oben durch die luftschlitze und es geht relativ gut!
Habe leider nur keine Endkappe hinten rechts beim Addblue tank gefunden! Kann mir einer sagen wo der da ist?
Grüße