Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach

VW Touran 2 (5T)

Hallo liebe Touran Fahrer,

Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.

Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.

Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich

Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.

Ist das ein bekanntes Problem?

Img-7873
Beste Antwort im Thema

Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂

5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.

Hoffentlich bald mehr solcher Tage

1131 weitere Antworten
1131 Antworten

Bei unserem Golf wurde uns sogar mal gesagt, dass wir bei starkem Regen nicht am Hang parken dürften, da sonst die vorderen Abläufe überfordert sein... Auf die Frage, ob VW das Panoramadach in Gebieten mit vielen Bergen (Alpen oder Wuppertal) nicht verkaufen dürfte, konnte uns keiner eine Antwort geben.
Wir haben dann einfach die Werkstatt gewechselt. Seit dem ist Ruhe.

@Shanger das habe ich mir auch gedacht. Nein werden die da schon nicht sagen hoffe ich 😉

Da werde ich mir die Waschanlage in Zukunft verkneifen und mit Hand waschen.
Ebenso die Modifikationen an den Abläufen vornehmen.
Schon verrückt bei einem 40.000Euro Auto.

Habe jetzt drittes Auto mit P.-Dach und keine Probleme bisher. Mache Handwäsche ebenso fahre ich in die Waschanlage. In der Waschanlage gibt es Zusätze (Chemikalien) im Waschwasser, die du bei der Handwäsche im Eimer nicht hast. Die Chemikalien haben neben negativen Seiten auch positive. Die könnten die Abwasserschläuche des PanoDaches besser freimachen als du mit einer Handwäsche. Zudem habe ich mir ein Seilzug besorgt und werde die
Schläuche selbst regelmäßig reinigen.

Ähnliche Themen

Das Problem ist ja das zu wenig Wasser in die Abläufe kommt und das die Abläufe an den Enden mit "Eutern" extrem verjüngt sind.

Am einfachsten ist es diese Enden komplett zu öffnen, dann gibt es keine Probleme mehr.

So sieht das untere Ende beim Phaeton aus:
https://goo.gl/images/XH6q2a

Das ist so behindert sowas zu verbauen. Verstehe das nicht.
Wie beim 3B Passat der Wasserkastenablauf. Nur eben ein paar Nummern größer. Da gab es auch genügend abgesoffene Kisten.
Die bauen doch nicht das erste mal Schiebedächer
Irgendjemanden muss doch auffallen das es da Probleme geben könnte und auch gab.
😰

Egal was man kauft, bei irgendeinem ist immer irgendwas nicht in Ordnung. Elektrogeräte gehen nach genau 2 Jahren kaputt, kommen mit Fehlern beim Kunden an,... Bei Büchern fehlen Seiten oder es gibt Fehldrucke. Bei Kleidung löst sich ein Faden oder gibt Löcher. Lebensmittel sind verschimmelt. Bei Hausbau wurde was falsch gemacht. Das Gehalt wurde versehentlich einem aneren überwiesen. Das Hotel wurde falsch gebucht. Das falsche Essen wurde gebracht. .... Wenn es für alles es ein Forum gebe, wo jeder mit einem Problem was schreibt, dann dürfte man nichts mehr kaufen oder machen. Hier im Forum das gleiche. Überwiegend melden sich hier Leute mit Problemen an, so habe ich auch hergefunden.
Ich finde ein Panorama-Dach verdammt geil, ich wollte es unbedingt haben, trotz der negativen Meinungen hier im Forum. Und ich werde sehr viel Freude damit haben. Man kann sein Leben damit verbringen mit Fragen "aber was wäre wenn" oder man macht/holt sich die geile Scheisse auf die man Bock hat und genießt das Leben! Das Panorama-Dach ist geil und man erfreut sich jeden Tag daran und das beste, man stellt sich nicht die Frage "Was wäre wenn ich es doch genommen habe" oder "Ach hätte ich es bloss genommen"!
Geil, geil, geil, Panorama 4 Life 😁

Genau, und dann steigst in deinen saugeilen Touran mit Panoramadach und der Boden sifft und es schimmelt und VW sagt bist selber schuld 😁

Dann will ich deinen nächsten Post sehen ...

Geil geil geil... irgendwas ist halt immer. Hehe

Ist an jeder Ansicht was dran, aber solange es keinen selber betrifft ist alles gut.
Habe ganz paar Jährchen beim Freundlichen als Servicetechniker gearbeitet.
Und hab viel gesehen repariert und erlebt.
Jeder Hersteller hat seine Baustellen, egal was man kauft.
Hab trotzdem ein Touran gekauft, mit PanoDach.
Fährt einwandfrei, sieht cool aus, Mega praktisch, und teuer😎

Ach es fahren so viele mit Panorama-Dach rum und kenne auch einige und die haben keine Probleme. Zudem haben wir eine Garage und werde von Zeit zu Zeit die Schläuche reinigen. Das Ding wird geil!

Ich bin da bei @Olihd, ich weiß durch dieses Forum das es da Probleme gibt und nehme es seitdem selbst in die Hand. Endkappen sind weg und Schläuche werden zu jedem Saisonwechsel kurz kontrolliert und von mir gereinigt. Somit habe ich kein Theater mit VW und die haben keins mit mir. Zwischen den Arbeiten freue ich mich täglich darüber wie cool das Ding ist und wie viel Raum es dem Touran gibt.

Trotzdem Kacke das VW das nicht in den Griff bekommt und zum kotzen natürlich für die, die es trifft.

Ich verstehe nicht, warum VW diese Endkappen verbaut. Wie war das früher und bei anderen Herstellern gelöst ? Warum wurden nicht breitere Schläuche verwendet damit der Dreck besser durchrutscht ? Wurde bei der Entwicklung unter Zeitdruck unter Einsparungen und mit unqualifizierten Personal wieder nur Mist gemacht ?! 😁
Schiebedächer gab es bereits im letzten Jahrhundert und wir haben wenig gelernt.
Aus dieser Diskussion habe ich gelernt, ich würde mir kein Pano-Dach mehr kaufen, wenn ich Laternenparker wäre 😁

Also am den Schläuchen selbst liegt es auch nicht. Die Dinger sind Fingerdick. Wenn ich das richtig verstanden habe, laufen da ca. 2 Liter in der Minute durch. Das Problem sind tatsächlich die Endkappen. Diese werden aus Geräuschtechnischen Gründen verbaut. Das Problem ist einfach das diese Dinger bei wenig Wasser, sich auch nur minimal öffnen, bzw. erst, wenn der Druck gross genug ist. Wird nun immer nur ein wenig Wasser inkl. Dreck runtergespült, sammelt sich dieser in den Kappen bis diese irgendwann auch zusitzen.

Die Klappen sollen also verhindern das Geräusche vom Motorraum in die Fahrgastzelle kommen? Da dichtet doch das Gummi vom Dach selbst ab.Und bei offenem Dach erledigt sich das von selbst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen