Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach

VW Touran 2 (5T)

Hallo liebe Touran Fahrer,

Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.

Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.

Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich

Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.

Ist das ein bekanntes Problem?

Img-7873
Beste Antwort im Thema

Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂

5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.

Hoffentlich bald mehr solcher Tage

1131 weitere Antworten
1131 Antworten

@Kickworste

Ich kann dir leider doch keine genauen Zahlen liefern, ich habe nur noch den Zettel gefunden wo ich für das Unfallfreie Fahrzeug unterschrieben habe, sorry. 🙁
Ich meine das es aber 0,67% je 1000km gewesen sind...

Danke dir trotzdem. Dann wurde bei dir eine Gesamtlaufleistung von 150tkm. zu Grunde gelegt. War dann aber auch kein 2.0 TDI Motor, oder? Wie Simmu schon sagte, mindestens 250tkm. sollten bei dem Motor schon als Gesamtlaufleistung akzeptiert werden.

Vielleicht vertue ich mich dann doch, weil ich einen 2.0 TDI hatte... Hm...

Ist natürlich auch möglich das der AH erst einmal niedrig ansetzt. Getreu dem Motto, um so billiger wird es für uns.
Was ich jetzt seit dem Sommer schon alles mit den Autohäusern und VW an sich bereits erlebt habe, wundert mich gar nichts mehr.

Ähnliche Themen

Update von mir,
Nachdem der Rechte vordere verstopfte Ablauf gereinigt, Beifahrer Sitz und Teppich aus/ eingebaut zum Trocknen wurde, War alles gut.
Bis dann vor Weihnachten die Rechnung über gut 300€ ins Haus flatterte. Auf eine sofort verfasste Email was das soll bekam ich keine Antwort.
Nach meinem Urlaub rief ich der Werkstatt an warum wir das bezahlen sollen?
Da muß er erstmal Rücksprache mit dem Kollegen halten, sie melden sich. Eine Woche später, heute, Dann der Rückruf.
Sie können das nicht bei VW einreichen weil man ja quasi selber daran schuld ist wenn das Auto draußen steht und eventuell Dreck rein kommt. VW würde das nicht übernehmen!
Wir haben gleich bei VW angerufen und nach diversen weiterleiten sollen wir mal alles zur Ansicht einschicken.
Was für ein Theater. Muss nochmal die Bedienungsanleitung lesen, Vielleicht steht da, das der Wagen nur in geschlossenen Räumen bewegt werden darf?

Das gibt es doch gar nicht.
Wie alt ist dein Touran?

15 Monate

Hallo BlackRLTouran - wir haben eine ähnliche Problematik. Aufgefallen ist es erst durch eine Fehlermeldung Beim Auslesen wurde dann festgestellt, dass die AdBlue-Tank-Heizung einen Defekt hat. Das hatte ich hier im Forum schon mal gelesen und festgestellt, dass es unter der Fußmatte auf der Beifahrerseite nass war. Die Werkstatt hat dann einen korrodierten Stecker der AdBlue Tankheizung getauscht. Der Fehler ist seit dem nicht mehr aufgetreten. Der Wassereinbruch ist auf der rechten vorderen Seite des Panoramadachs erfolgt - angeblich durch einen verstopften Abfluss... Allerdings war der Touran erst Anfang Dezember zur ersten Inspektion und m.E. gehört die Reinigung der Abläufe doch zum Inspektionsumfang - oder irre ich mich da? Ist auf jeden Fall ärgerlich - der Freundliche will sich jetzt bezüglich der Kostenübernahme für das “Trockenlegen” noch mal melden. Mal abwarten...
VG Carsten

Keine Ahnung ob das dazugehört, Da macht ja jede Werkstatt eine andere Aussage, so wie man hier das liest.
Auf jeden Fall ist das ganze indiskutabel.
Mir ist sowieso schleierhaft, wie da so ein Dreck reinkommt, das es verstopft.
Parke ja nicht mit offenem Dach. Und ganz offen gefahren sind wir in den 11 Monaten auch nicht oft.

@BlackRLTouran
Dafür ist das Dach ja da,dass du damit geöffnet fahren kannst!Kann ja kein Argument seitens VW sein.Ich finde aber auch,dass die Reinigung zur Inspektion gehört,da dieses Problem ja scheinbar VW bekannt ist........oder sein müsste!

Ich wurde bei unserem Vorgänger Touran mit Panoramadach auch damit abgefrühstück, das VW nicht zwangsläufig für verdreckte Abläufe gewährleistet. Es handelte sich bei uns, Gott sein dank, nur um ein feuchtes Sonnenschutzrollo. Danach habe ich bei jeder Durchsicht eine extra "Dachwartung" als Arbeitszeit beauftragt und Ihn anschließend verkauft. Der neue hat kein Dach mehr - wer schneidet schon freiwillig ein Loch ins Dach!

Das reinigen der Schläuche gehört definitiv nicht zum Wartungsumfang. Lediglich das schmieren des Daches. Für mich auch ziemlich schleierhaft. Vielleicht legt der Hersteller ja Wert drauf das das Auto mit Wasser voll läuft. So lässt sich wenigsten noch gutes Geld mit den Reparaturen verdienen. Bei mir fing es auch mit der Fehlermeldung bzgl. Heizung vom AdBlue an. Allerdings wurde vor einem Jahr nichts festgestellt. Daraufhin bin ich vermutlich 1 Jahr lang mit dem nassen Auto rumgefahren ohne es zu merken. Bis zur nächsten gleichen Fehlermeldung 1 Jahr später. Nur das da schon alles voll Schimmel war zusätzlich zum rosten. Damit ging die ganze Lügen und Betrügen Geschichte erst mal los. Bezahlt habe ich bisher noch nichts. Repariert wurde bisher. Dämmung, Teppich, Srirnwand, Schläuche vom Panoramadach erneuert, noch so ein textiled Teil hinter dem Amaturenbrett und ein Ozonfluten. Mal abgesehen von den vielen Besuchen zwischendurch aufgrund diverser Klappergeräusch infolge der Reparatur. Ich schätze mal die Gesamtdauer aller Reparaturen auf insgesamt 8 Wochen. Derzeitiger Stand ist der nach wie vor nicht hinnehmbarer Geruch. Deshalb läuft derzeit alles über den Anwalt zwecks Wandlung. Aber wie versprochen, sollte das Thema erledigt sein, gibt es von mir die ganze Geschichte.. und ich sage euch, die ist Filmreif..

Diese Panoramadachgeschichten, gibt es bei jeden Hersteller.
Echt traurig, wir können zum Mondfliegen, aber Abläufe für so ein Blödes Schiebedach bekommt man nicht hin.

Mein 5er ist auch im Kofferraum abgesoffen (Steuergeräte in der Reserveradmulde abgesoffen).
Und beim Phaeton das selbe. Traurig traurig, aber was will man auch von einem 118.000euro Auto erwarten.
Richtig, das es Dicht ist.

Gott sei dank hat mein Touran kein Panoramadach.

So genial wie ich auch das Raum- & Lichtgefühl im Touran mit Panoramadach finde, die Massen an Undichtigkeitsproblemen von denen man hier in den VW Foren liest, sind schon erschreckend. Als mich auch der ADAC bei einer telefonischen Beratung auf dieses Problem hinwies, war für mich klar, dass das Panoramadach von der Liste gestrichen werden musste...

Schade, aber lieber kein Schiebedach, als ständig Sorge um ein undichtes Dach haben zu müssen...

Dann werde ich sicherheitshalber bei jeder Inspektion ausdrücklich die Reinigung der Abläufe beauftragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen