Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach

VW Touran 2 (5T)

Hallo liebe Touran Fahrer,

Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.

Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.

Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich

Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.

Ist das ein bekanntes Problem?

Img-7873
Beste Antwort im Thema

Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂

5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.

Hoffentlich bald mehr solcher Tage

1131 weitere Antworten
1131 Antworten

Zitat:

@Arabaska schrieb am 16. Dezember 2017 um 13:05:12 Uhr:


Ich dachte ich bleib verschont. Aber so sieht's wohl aus wenn das Wasser kommt.

Genau so.

Der ADAC hat mich heute kontaktiert und würde gerne meinen Fall veröffentlichen wollen.
Mein Rechtsanwalt hat gegenüber dem Autohaus nun schriftlich geäußert, dass ich vom Kaufvertrag zurücktreten werden. Das gegnerische Autohaus hatte mir gegenüber geäußert, dass ich mich damit alleine auseinandersetzen möchte, indem ich die Werkstatt mit der Rücknahme beauftrage.
Wo habe ich das Auto gekauft? In der Werkstatt? Lasst mich kurz nachdenken...nein!
Ich bin gespannt was diese nun gegenüber meinem Rechtsanwalt äußern werden.
Ein Ergebnis erfahre ich leider erst ungefähr am 09.01.2018, weil mein Rechtsanwalt bis dahin im Urlaub ist.
Solange muss ich das Autofahren noch mit Übelkeit und Kopfschmerzen (auch meine Kinder) über uns ergehen lassen 🙁
Das nenne ich mal Kundenservice!

Ist schon eine riesengroße Schweinerei wie sehr VW und aber auch der Händler die Gesundheit seiner Kunden am Ar.... vorbei geht. Das man in solchen Fällen nicht SOFORT reagiert... Unfassbar. Da fehlen einen echt die Worte...

Der ADAC möchte es nun doch nicht veröffentlichen mit der Begründung, dass erstens dieser Fall ein Einzelfall sei (zum ersten Mal davon gehört) und zweitens kein Platz in Ihrem Magazin (Autowelt) dafür sei.
Denn sie können grundsätzlich keine individuellen Erfahrungsberichte ihrer Leser - so unangenehm oder finanziell belastend sie für den Einzelnen auch sein mögen - publizieren.
Ich werde nun das weitere Verfahren abwarten (Ergebnis müsste am 10.01.2018 kommen) und mich ansonsten noch an weitere Institution zur Veröffentlichung wenden.
Es obliegt nun nur noch meinem Autohaus, ob eine Klärung außergerichtlich oder im Einvernehmen vollzogen wird.
Eine Antwort ist von meinem Anwalt bis zum 09.01.2018 ausgegeben worden.

Ähnliche Themen

Moin,
mich wundert es nun gar nicht, dass der Bericht oder Dein "angeblichen" Einzelfall nicht veröffentlichen wird; Bedenkt man doch, dass bei vielen wenn nicht sogar allen Test VW (immer) gewinnt und zusätzlich die VW Statistik bereits zugegebener Weise geschönt wurde - ist es nun Sonnenklar, dass da nichts kommen wird.

In meinen Augen hat der ADAC schon lange die Meinung des kleinen Mannes verlassen und hat kommentiert leicht wohlwollend in meinen Augen nur noch, anstatt etwas wirkliches mit seiner Möglichkeit in breiter Kritik zu bewegen...
Da haben sich einfach 2 gefunden wie ich pers. finde...

just my 5 Cent...

Tut mir leid für dich wegen dem Dach. Unser Verkäufer meinte beim Konfig-Kauf .. "kann man machen - würd ich aber aber pers. nicht machen" und erinnert an die Schiebefenster im Caddy die gerne Wasser durch gelassen haben...
Das war mir dann Warnung genug und deshalb haben wir es gelassen. Wünsch dir noch viel Glück beim RA und starke nerven :-)

Zitat:

@kielfisch schrieb am 4. Januar 2018 um 16:00:21 Uhr:


Moin,
mich wundert es nun gar nicht, dass der Bericht oder Dein "angeblichen" Einzelfall nicht veröffentlichen wird; Bedenkt man doch, dass bei vielen wenn nicht sogar allen Test VW (immer) gewinnt und zusätzlich die VW Statistik bereits zugegebener Weise geschönt wurde - ist es nun Sonnenklar, dass da nichts kommen wird.

In meinen Augen hat der ADAC schon lange die Meinung des kleinen Mannes verlassen und hat kommentiert leicht wohlwollend in meinen Augen nur noch, anstatt etwas wirkliches mit seiner Möglichkeit in breiter Kritik zu bewegen...
Da haben sich einfach 2 gefunden wie ich pers. finde...

just my 5 Cent...

Tut mir leid für dich wegen dem Dach. Unser Verkäufer meinte beim Konfig-Kauf .. "kann man machen - würd ich aber aber pers. nicht machen" und erinnert an die Schiebefenster im Caddy die gerne Wasser durch gelassen haben...
Das war mir dann Warnung genug und deshalb haben wir es gelassen. Wünsch dir noch viel Glück beim RA und starke nerven :-)

Verstehe zwar den Vergleich Schiebefenster Caddy zum Touran Panodach nicht so recht.....aber OK....ich bin jedenfalls froh das Dach zu haben.Sich davon zu beeinflusstem zu lassen kein Panodach zu nehmen .... naja

Es ist nicht jedes Dach undicht. Aber...... der Fall mit Schimmelbildung ist schon krass und ich würde hier auch klagen.ABER... das gilt für jedes Bauteil am Fahrzeug

Genau, 98% der Dächer sind perfekt. Meins im Passat inclusive. Weshalb sollte hier geklagt werden? Ist doch noch nicht einmal ein sicherheitsrelevantes Bauteil das PanoDach. Und so ein Schimmel entsteht ja schließlich nicht über Nacht.

Ich bin bislang auch Top zufrieden mit dem Pano Dach und würde es jederzeit wieder bestellen. Ich hab bei mir natürlich die Klappen schon abmontiert und werde regelmäßig schauen, das alles sauber ist und sich kein Schmutz angesammelt hat, genauso wie ich es bei anderen Teilen am Fahrzeug auch mache. Somit glaube ich auch nicht, dass ich damit Probleme bekommen sollte, ausser es geht wirklich mal etwas kaputt was dann für Undichtigkeit sorgt. Ich finde es auch echt schade, daß bei so vielen hier Probleme damit auftauchen, aber ich kenne die Hintergründe dazu nicht im Detail, parkt das Auto immer unter einer Tanne, das ganze Jahr draußen, wird es nie sauber gemacht, wurde es nicht richtig verschlossen usw... . Deswegen hoffe ich, daß ich das Problem durch regelmäßige Reinigung und Wartung verhindern kann 🙂

Mein Händler hat nun in Wolfsburg mein Rüktrittsbegehren eingereicht. Nun bin ich ja mal gespannt wie hoch die Nutzungsgebühr sein wird. Mal sehen ob man sich so einig wird, oder das ganze weiter über den Anwalt laufen muss.
Schon traurig das dir VW ein nicht Mängelfreies Auto gibt und man dann selbst noch dafür zahlen darf. Hat jemand Erfahrung was die Bemessung der Gesamtlaufleistung angeht? Ist ja schließlich ein ausschlaggebender Faktor zur Berechnung der Nutzungsgebühr.

Ich habe einmal gewandelt. Ich kann vielleicht nachher mal zu Hause nachschauen, müsste das Schriftstück noch haben.

Nur grob:
Hatte damals einen Golf für etwa 32.000€ gekauft, nach etwa 9 oder 10 Monaten und ca. 25.000 km bekam ich um die 27.000€ von VW zurück.

Zitat:

@Kickworste schrieb am 10. Januar 2018 um 11:21:34 Uhr:


Mein Händler hat nun in Wolfsburg mein Rüktrittsbegehren eingereicht. Nun bin ich ja mal gespannt wie hoch die Nutzungsgebühr sein wird. Mal sehen ob man sich so einig wird, oder das ganze weiter über den Anwalt laufen muss.
Schon traurig das dir VW ein nicht Mängelfreies Auto gibt und man dann selbst noch dafür zahlen darf. Hat jemand Erfahrung was die Bemessung der Gesamtlaufleistung angeht? Ist ja schließlich ein ausschlaggebender Faktor zur Berechnung der Nutzungsgebühr.

Moin,

ich hab für meinen Nachbarn ein 7 Jahre alten Golf 6 2.0 TDI (110 PS) gewandelt. Das Fahrzeug wurde mit 2 Jahren unfallfrei gekauft. Nach 7 Jahre bekam er dann so lustige Pickel um den Radlauf und es stellte sich ein verschwiegener Hecktreffer heraus.

Das AH setzte die Standard 200 tkm als Berechnungsgrundlage an und machte ein Angebot über 13.500 € (Kaufpreis 19.500 € / 50 tkm Nutzleistung). Das AH hatte leider die Rechnung ohne meine Frau (Juristin) und mir gemacht. Nach einem einseitigen Vortrag über die mögliche Laufleistung des EA189 und noch weiteren eineinhalb Seiten über Nutzungsentschädigung und deren Berechnung in feinsten juristendeutsch, haben wir uns denn "all in" auf 19.800 € geeinigt. Wichtig ist: der Vertrag ist gleichzustellen. Heißt auf deutsch, es ist so zu behandeln, als ob der Vertrag nie zu Stande gekommen sei. Sämtliche Kosten, auch Besichtigungsfahrten zum Händler, vorgeschriebene Wartungen und Inspektion, Winterreifen, Zulassungskosten usw sind aufzurechnen. Die Nutzungspauschale richtet sich nach der zu erwartenden Laufleistung. Im Falle des Golfs bin ich (kackfrech) von 400 tkm ausgegangen, hab mich auf 350 tkm runterhandeln lassen.

Für uns war es damals eine sportliche Herausforderung, da das AH echt frech war und uns dumm vollgelöffelt hat. Der Nachbar hat dann noch 7 Scheine draufgelegt und fährt jetzt Seat Alhambra (3 Kids). Und da heißt es immer, so ein VW sei nicht wertstabil. 😁

Versuch es mal, du musst das Angebot ja nicht annehmen, sondern die Hilfe vom Fachmann holen.

G
simmu

@toto07
Danke für die Mühe. Also wenn ich das so grob zurückrechne, wurde bei dir eine Gesamtlaufleistung von 150tkm. berechnet. Aber wäre nett wenn du mal in deinen Papieren nachsehen könntest.

@simmu
Danke für die rasche Antwort. Noch hat sich das AH nicht gemeldet. Aber bei einem 2.0 Tdi sollte die zu erwartende Gesamtlaufleistung schon im Bereich zwischen 250 und 300tkm. liegen. Kaufpreis waren 40.000. Gelaufen hat er ca. 28tkm. Somit kommen natürlich grosse Unterschiede zusammen. (150tkm. = 0.67%, 200tkm. = 0.5%, 250tkm. = 0.4% usw.) Bei 0.4% gäb es dann immerhin noch ca. 35.00 Euro wieder. Ganz abgesehen von deinen erwähnten zusätzlichen Kosten. Guter Tipp. Danke

Gern.

V.a. die zusätzlichen Kosten, wie Besichtigungsfahren gelten hin und zurück mit 0.30 €/km. Da kann wirklich was zusammenkommen, auch Telefonkosten etc.

Den aktuellen EA288 TDI würde ich auch mit 350 tkm ansetzen. Ist ja nicht schlechter, als sein Vorgänger.

Letztendlich ist es ein Geben und Nehmen, der Ton macht die Musik. Wenn das AH was auf sich hält, dann werdet ihr eine passende Einigung erzielen. Wenn die pissig sind, wie in unserem Falle, streite ich bis auf 10 € runter und stecke das "mehrerstrittene" meinen Kids ins Sparschwein.

Klingt doch mal recht vielversprechend. Ich werde euch auf dem laufenden halten. Danke 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen