Wassereinbruch im Kofferraum links *HILFE*
Servus, habe ein A5 Coupe BJ 2008 und bei mir tritt Wasser ein.
Suche schon ewig woher das Wasser kommt, habe mich diesmal ins auto gelegt für ne Std bei Regen und habe den Tropfeneinbruch gefunden.
Es läuft links über dem Radkasten (wo DVD laufwerk und B&O Verstärker sitzen) rein.
Die Frage ist nur, weiß jemand von euch wie das Wasser dort hinkommen kann, habe schon von falsch montierten Wasserabscheideblechen gehört, weiss natürlich aber nicht obs bei mir auch falsch montiert ist.
habe ein kleines Video angefügt, hoffe jemand kann mir Helfen, bin langsam echt ratlos..
Lg Winchboarder
Beste Antwort im Thema
Vielleicht motiviert es ihn mal Google zu bedienen statt uns als persönlichen Google-Bediener zu missbrauchen.
15 Antworten
Servus
Kannst mal nen Bild von weiter weg machen bitte, und einkreisen dann genau wo die Stelle ist?
Ich weis nicht genau wo am Blech das ist!
Altes Thema, hatten wir schon.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Altes Thema, hatten wir schon.
Das bringt den Winchboarder auch nichts, dann könntest du ja eine Lösung schreiben😁
Vielleicht motiviert es ihn mal Google zu bedienen statt uns als persönlichen Google-Bediener zu missbrauchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Altes Thema, hatten wir schon.
Also ich kenne nur das Thema mit dem Regenwasser, welches über die Haltebögen der Heckklappe in den B&O Verstärker tropft. Und dort erheblichen Schaden anrichtet. Dazu gibt es auch eine TPI mit Modifikation von Audi.
Das, was der TE im Video zeigt, sieht eher aus, als wäre die Verbundstelle zwischen den Blechen am linken Heck nicht dicht.
Das sehe ich jedenfalls so zum ersten Mal...
Da hat wohl im Werk jemand den Bitumen-Streifen bzw. Kleber vergessen oder schief eingesetzt...
Ab zum Audi-Partner und meckern, wäre mein Tipp. Da kommt bestimmt gerne einer von der QS aus Ingolstadt und verursacht Reisespesen 😉
...und wenn der gar nicht erst kommt...dann kennen die das schon 😁
@Tschako
Was ist TPI mit Modifikation? Meinen Verstärker hat es am A5 coupe auch erwischt ??
Bin gerade am klären, ob Audi dieses bekannte Problem auf Kulanz übernimmt.
Aber das sollte ja, nach der Reparatur, geschützt werden, damit diese wieder nicht versäuft.. Was kann man da vorbeugend machen?
Hatte auch Wasser, allerdings nur unterhalb der Entstufe und unterm Reserverad. Habe nicht gefunden wo es reinläuft, dann den linken Kofferraum Abstandsplastik Pöpel links oben auf gut Glück mit Scheibenkleber neu reingedreht, seit dem war Ruhe...
TPI sind von Audi festgelegte Reperaturen bei bestimmten vorkommen, bei dem Problem gibt es eine Plastikablaufschiene die Oberhalb der Endstufe oder an den Seitendeckel montiert wird, der hält jedenfalls das Wasser von der Endstufe fern.
Siehe vorletzten Post:
http://www.motor-talk.de/.../...lt-wg-wassereinbruch-t1588202.html?...
Kleine Ergänzung: Problem ist wohl weniger, dass das Wasser über die Bügel in den Kofferraum in den B&O Verstärker läuft sondern die nicht korrekt eingesetzte Blindnietmutter unter dem Heckklappenstopper (auf der linken und rechten Seite oberhalb der Kofferraumklappendichtung). Man sieht es schön, wie da vereinzelte Tropfen reinkommen und direkt auf den Verstärker treffen. Teilenummer ist N90641102. Erklärt auch warum es nur vereinzelte und nicht alle haben. Ahja, und ab 2011 scheint es eine andere Lösung zu geben.
=>Ich hab das Schmuckstück mit etwas Bitumen abgedichtet und Verstärker sitzt nun endlich im trockenen. :-) Neue Blindnietmutter einsetzen würde ich mir 2x überlegen da anschliessend ggf. nur noch schliemmer...
Zitat:
Kleine Ergänzung: Problem ist wohl weniger, dass das Wasser über die Bügel in den Kofferraum in den B&O Verstärker läuft sondern die nicht korrekt eingesetzte Blindnietmutter unter dem Heckklappenstopper (auf der linken und rechten Seite oberhalb der Kofferraumklappendichtung)...
Möglich, das dies auch ein Thema ist. In jedem Fall schützt die Abdeckung aus der TPI den B&O gegen "Wasser von oben" 😁
Hier nochmal die Info dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...lt-wg-wassereinbruch-t1588202.html?...
Zitat:
@Tschako schrieb am 10. Januar 2015 um 19:56:56 Uhr:
Möglich, das dies auch ein Thema ist. In jedem Fall schützt die Abdeckung aus der TPI den B&O gegen "Wasser von oben" 😁Zitat:
Kleine Ergänzung: Problem ist wohl weniger, dass das Wasser über die Bügel in den Kofferraum in den B&O Verstärker läuft sondern die nicht korrekt eingesetzte Blindnietmutter unter dem Heckklappenstopper (auf der linken und rechten Seite oberhalb der Kofferraumklappendichtung)...
Hier nochmal die Info dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...lt-wg-wassereinbruch-t1588202.html?...
Ja, die Abdeckung ist so oder so empfehlenswert. Aber die ersten A5/S5 werden eine neue Seitenabdeckung im Kofferraum benötigen, da sie den Plastik um die Klappe gar nicht haben um die Abdeckung zu befestigen. War auch so bei mir der Fall. ;-)
Und so wie ich es im Kopf habe, deckt die Abdeckung aber nicht den kompletten Verstärker ab, da sie nicht bis nach hinten reicht da sonst die Klappe nicht mehr aufgehen würde. Kann aber auch sein, dass ich mich diesbezüglich irre... ist schon lange her. ;-)
Wie hast du es den gelöst? Bei mir sitzt das gummi 100% zu hoch Sofas dad Blech bisschen aufgedrückt wird.
Zitat:
@Tschako schrieb am 25. Juli 2014 um 16:54:08 Uhr:
Also ich kenne nur das Thema mit dem Regenwasser, welches über die Haltebögen der Heckklappe in den B&O Verstärker tropft. Und dort erheblichen Schaden anrichtet. Dazu gibt es auch eine TPI mit Modifikation von Audi.Zitat:
Original geschrieben von stullek
Altes Thema, hatten wir schon.Das, was der TE im Video zeigt, sieht eher aus, als wäre die Verbundstelle zwischen den Blechen am linken Heck nicht dicht.
Das sehe ich jedenfalls so zum ersten Mal...
Da hat wohl im Werk jemand den Bitumen-Streifen bzw. Kleber vergessen oder schief eingesetzt...
Ab zum Audi-Partner und meckern, wäre mein Tipp. Da kommt bestimmt gerne einer von der QS aus Ingolstadt und verursacht Reisespesen 😉
...und wenn der gar nicht erst kommt...dann kennen die das schon 😁
Bei mir war auch die Verbindung zwischen den beiden Blechen Hechkotflügel und Dach nicht richtig abgedichtet.
Wurde repariert und ist nun dicht. Wie weiß ich nicht.
Moin, ich muss das Thema noch mal aus der Versenkung holen.
Ich habe an der genau der gleichen Stelle zwischen den heckblech Knoten Punkt wassereinbruch wie im Video vom Themenstrater gezeigt.
Haber bereits alle heckklappenstopper neu eingedichtet inkl einziehmutter. Heckleuchten und Stoßstangen Befestigungspunkte eingedichtet etc.
Habe den kompletten Kofferraum bis aufs blanke blech zerlegt und von außen das selbe.
Das Wasser fließt nur ins Auto wenn ich Wasser auf den unteren Drittel der Heckscheibe links laufen lasse. Halte ich den Schlauch von außen auf das gesamte heckblech oder rückleuchte oder auf den Klappen Stopper direkt kommt nichts unten innen an.
Es wir also irgendwie innen hinter doppelten blech nach unten an diese Stelle laufen. Die frage ist nur wo der eintrittspunkt genau ist, vllt ist das ja mittlerweile bekannt. Sonst schneide ich nämlich bald meine Heckscheibe raus und kontrolliere dort die blech uberlappungen.