Wassereinbruch im Heck rechts

VW up! 1 (AA)

Bei meinem MIi (Baugleich Up) mit Schiebedach habe ich nun bei erstem Regen Wassereinbruch im Heck rechts, das Wasser sammelt sich dann unter dem Teppich, bisweilen ist es nur ein dünner Wassertropfenpfad, der aus den zwei mit Punktschweißen verbundenen Blechen herauskommt:

http://www.abload.de/thumb/wassereinbruch3vi6i.jpg

Wagen ist 1 Monat alt und muss jetzt zum Händler..

Entweder Antennenfuß undicht oder etwas anderes...

Beste Antwort im Thema

Fehler wurde gefunden: Schweißnaht im Radhaus rechts oben nicht richtig mit Karrosseriekit abgedichtet gewesen. Jetzt ist er wieder dicht. Foto auf Wunsch folgt.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Bei mir ist da nichts an der Schraube, scheint wohl Masse für Sonderzubehör zu sein...

Moin!

Ich bin ja nach Auslieferung letzte Woche mehrere hundert Kilometer bei Regen nach Hause gefahren...kein Wasser im Heck. Glück gehabt.
Nach der Schraub hab ich nicht geschaut...aber die zu versiegeln, sollte es sich überhaupt um eine rostende Schraube handeln, kann nicht das große Problem sein.

MfG
Wurtzel

Zitat:

Original geschrieben von elscher


Bei mir ist da nichts an der Schraube, scheint wohl Masse für Sonderzubehör zu sein...

Ist das nicht der Tankstutzen, der da zu sehen ist?

Dann wäre es ggf. dessen Masseanschluss, würde aber umgekehrt nicht erklären, warum´s der eine hat und der andere nicht...

Fahrerseite=Tankstutzen ist schon richtig.
Das Problem ist das mit dem Rost (es ist defenitiv keine VA Schraube
bei der Preispolitik und dem Klassensegment) auch die Leitfähigkeit der
Spannung abnehmt.
Vor allem entsteht der Rost an den Kontaktflächen.
Stichwort Kontaktkoression.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von leemee


Fahrerseite=Tankstutzen ist schon richtig.
Das Problem ist das mit dem Rost (es ist defenitiv keine VA Schraube
bei der Preispolitik und dem Klassensegment) auch die Leitfähigkeit der
Spannung abnehmt.
Vor allem entsteht der Rost an den Kontaktflächen.
Stichwort Kontaktkoression.

Muss ein Sondermodell sein 😉. Mein Tankstutzen ist auf der rechte Fahrzeugseite.

Die Bilder zeigen alle die Beifahrerseite.

MfG
Wurtzel

Zitat:

Original geschrieben von leemee


Die Masseschraube mit dem ungeschützten offenen Quetschverbindung wird
schnell Rosten. In Verbindung mit Salzwasser hält das keine 3 Jahre.
Wie kann man sowas dort nur plazieren?
Vorsorge treffen und mit Fett/ Wachs konservieren.

Bei mir ist Sprühwax braun drauf. Ist normalerweise nur Masse für den Tanknippel wegen statischer Aufladung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen