Wassereinbruch Dach

VW Caddy 4 (SA)

Schönen Guten Morgen.
Unser Wagen stand vergangene Nacht in ausgiebigem Regen.
Position diagonal leicht schräg, so dass links hinten am höchsten und rechts vorne am tiefsten war. Am Morgen ist der Fahrersitz im vorderen Drittel nass, es kam also einiges rein und das Lenkrad ist voller Spritzer. Es tropft scheinbar nur an der Stelle nach unten, wo die Sonnenschutzblende im Eck also links vorne angeschraubt ist. Das Karosseriedach hat kein Loch aber eine Reling. Wo soll ich wie als erstes und am effektivsten nach der Eintrittstelle fahnden? Werde mal nach Infos zur Demontage der Reling suchen, obwohl aufgrund der Position des Wagens auf dem Dach vorne links doch garnicht viel Wasser unterwegs gewesen sein dürfte. Warum tropft es nicht vorne rechts??? Vielleicht hatte das schon wer oder hat Kenntnisse über Wege, die Wasser im Dach geht.
Dank und Gruß vom Arne

31 Antworten

Hast du ne Dachantenne?

Hej bruno.banani.

Herzlichen Dank für Deine Mühen. Recht praktisch und einfach klingt das nicht. Ich muss mir das mal ansehen. Auch wenn ich scheinbar der erste "Questioner" bin, wäre so eine Beschreibung vielleicht was für die FAQ, wo ich sie vermisst hatte. Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub.

Gruß vom Arne

Zitat:

@bruno.banani schrieb am 5. März 2021 um 11:48:48 Uhr:


Moin arnehoersch,
Ersatz für die Abdeckungen gibt es beim Freundlichen nur alle auf einmal, zwischen 60 & 80€,

Viel Erfolg !!!
bruno

Nein, ist angeblich in den Spiegeln.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 5. März 2021 um 12:10:07 Uhr:


Hast du ne Dachantenne?

Hätte ja sein können, für GPS oder Standheizung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@arnehoersch schrieb am 5. März 2021 um 12:00:24 Uhr:


Nun, trotz Geduld ist nichts passiert. Nicht ein einziger Tropfen. Gerne hätte ich eine schnelle Erklärung gehabt.

Möglicherweise kam es nur zum Wasserreintritt weil er schräg stand, hatte so etwas mal mit einem gefluteten Blinkerrelais bei meinem Jetta.

Jetzt lasse ich mal permanent Wasser die Regenrinne in Richtung Windschutzscheibe entlang laufen. Abdeckung der Reling habe ich entfernt und die Schraube rausgedreht - alles trocken.

Tja, nur: Von wo??? Nun, wir werden das Fahrzeug, wie bereits bisher 2 Jahre lang, häufig auf diesem Stellplatz auf der Straße vor dem Haus stehen haben. Mal sehen, was wird.

Zitat:

@ManeT4 schrieb am 5. März 2021 um 13:15:11 Uhr:



Zitat:

@arnehoersch schrieb am 5. März 2021 um 12:00:24 Uhr:


Nun, trotz Geduld ist nichts passiert. Nicht ein einziger Tropfen. Gerne hätte ich eine schnelle Erklärung gehabt.

Möglicherweise kam es nur zum Wasserreintritt weil er schräg stand, hatte so etwas mal mit einem gefluteten Blinkerrelais bei meinem Jetta.

Zitat:

@arnehoersch schrieb am 5. März 2021 um 11:03:21 Uhr:


Immer noch: Wie bekomme ich die Abdeckung(en) der Reling (schwarz) schadensfrei ab?

Hallo,
die sind nur geclipst.
Vorsichtig zwischen Blech und Abdeckung einen "Kunsstoffkeil" und nach oben drücken.
Achtung keine Hebelwirkung, sonst hast du eine Beule im Blech.

Oh da war ich zu langsam.😁

Noch eine Frage: Hast du ein Schiebedach?😕

Gruß
Volker

Zitat:

@arnehoersch schrieb am 5. März 2021 um 13:45:16 Uhr:


Tja, nur: Von wo??? Nun, wir werden das Fahrzeug, wie bereits bisher 2 Jahre lang, häufig auf diesem Stellplatz auf der Straße vor dem Haus stehen haben. Mal sehen, was wird.

Zitat:

@arnehoersch schrieb am 5. März 2021 um 13:45:16 Uhr:



Zitat:

@ManeT4 schrieb am 5. März 2021 um 13:15:11 Uhr:


Möglicherweise kam es nur zum Wasserreintritt weil er schräg stand, hatte so etwas mal mit einem gefluteten Blinkerrelais bei meinem Jetta.

Ich hatte das Leck damals auch nicht gefunden, da das Auto nie wieder an dieser Stelle schräg stand, war auch kein Wasser mehr im Auto.
Wie verhällt sich das mit Wassereinbruch in der Waschanlage ?

Auch kein Schiebedach.

Zitat:

@VRRS schrieb am 5. März 2021 um 14:16:13 Uhr:



Zitat:

@arnehoersch schrieb am 5. März 2021 um 11:03:21 Uhr:


Immer noch: Wie bekomme ich die Abdeckung(en) der Reling (schwarz) schadensfrei ab?

Hallo,
die sind nur geclipst.
Vorsichtig zwischen Blech und Abdeckung einen "Kunsstoffkeil" und nach oben drücken.
Achtung keine Hebelwirkung, sonst hast du eine Beule im Blech.

Oh da war ich zu langsam.😁

Noch eine Frage: Hast du ein Schiebedach?😕

Gruß
Volker

Noch nie was gewesen bis heute. Nicht mal ein Tropfen.

Zitat:

@ManeT4 schrieb am 5. März 2021 um 17:55:55 Uhr:



Zitat:

@arnehoersch schrieb am 5. März 2021 um 13:45:16 Uhr:


Tja, nur: Von wo??? Nun, wir werden das Fahrzeug, wie bereits bisher 2 Jahre lang, häufig auf diesem Stellplatz auf der Straße vor dem Haus stehen haben. Mal sehen, was wird.

Zitat:

@ManeT4 schrieb am 5. März 2021 um 17:55:55 Uhr:



Zitat:

@arnehoersch schrieb am 5. März 2021 um 13:45:16 Uhr:

Ich hatte das Leck damals auch nicht gefunden, da das Auto nie wieder an dieser Stelle schräg stand, war auch kein Wasser mehr im Auto.
Wie verhällt sich das mit Wassereinbruch in der Waschanlage ?

Es muss einfach der Stopfen in der großen Einbuchtung der oberen Schiene der linken Schiebetüre gewesen sein. Aufgrund Temperaturschwankungen, und etwas Schmutz vielleicht, könnte sich eine leichte Undichtigkeit gebildet haben, die ich beim Trocknen mit dem Handtuch bereits vor dem probeweisen Fluten beseitigte. Anders kann ich mir das nicht erklären. Doof ist irgendwie, dass da überhaupt ein Loch ist aber das wird bei der Montage womöglich benötigt. Hat das eigentlich nur der SA oder gibt es das schon immer? Habe Fett um den Stopfen für bessere zukünftige Dichtigkeit und werde die Zukunft abwarten. Das permanente Wässern der Regenrinne zur Windschutzscheibe hin, über 20 Minuten, hat übrigens auch kein Wasser nach innen laufen lassen.
Vielen Dank an Alle für Interesse, Informationen und Anregungen.
Gruß vom Arne

Zitat:

@arnehoersch schrieb am 5. März 2021 um 20:11:03 Uhr:


...... Hat das eigentlich nur der SA oder gibt es das schon immer? .......

Das hatte auch der 3er. Hier in meinem 3er Facelift. (wenn man es erkennen kann)

Stopfen

Zitat:

@arnehoersch schrieb am 5. März 2021 um 19:58:18 Uhr:


Noch nie was gewesen bis heute. Nicht mal ein Tropfen.

Zitat:

@arnehoersch schrieb am 5. März 2021 um 19:58:18 Uhr:



Zitat:

@ManeT4 schrieb am 5. März 2021 um 17:55:55 Uhr:

Zitat:

@arnehoersch schrieb am 5. März 2021 um 19:58:18 Uhr:



Zitat:

@ManeT4 schrieb am 5. März 2021 um 17:55:55 Uhr:


Ich hatte das Leck damals auch nicht gefunden, da das Auto nie wieder an dieser Stelle schräg stand, war auch kein Wasser mehr im Auto.
Wie verhällt sich das mit Wassereinbruch in der Waschanlage ?

Dann gehe ich mal davon aus das es eine einmalige Undichtigkeit bedingt durch die schräge Lage war.

Ich frag mal ganz blöd: die Dachgalerie hast du mal ausgeräumt? Da lag nicht zufällig ne Wasserflasche o. ä. drin, die einfach ausgelaufen ist?

Was vllt. auch denkbar ist: Kondensatbildung am kalten unisolierten Dach. Durch die Schräglage ist es dann nach vorne gelaufen. Wüßte jetzt aber auf Anhieb, wodurch so viel Kondensat im Auto entstehen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen