Wassereinbruch Dach
Schönen Guten Morgen.
Unser Wagen stand vergangene Nacht in ausgiebigem Regen.
Position diagonal leicht schräg, so dass links hinten am höchsten und rechts vorne am tiefsten war. Am Morgen ist der Fahrersitz im vorderen Drittel nass, es kam also einiges rein und das Lenkrad ist voller Spritzer. Es tropft scheinbar nur an der Stelle nach unten, wo die Sonnenschutzblende im Eck also links vorne angeschraubt ist. Das Karosseriedach hat kein Loch aber eine Reling. Wo soll ich wie als erstes und am effektivsten nach der Eintrittstelle fahnden? Werde mal nach Infos zur Demontage der Reling suchen, obwohl aufgrund der Position des Wagens auf dem Dach vorne links doch garnicht viel Wasser unterwegs gewesen sein dürfte. Warum tropft es nicht vorne rechts??? Vielleicht hatte das schon wer oder hat Kenntnisse über Wege, die Wasser im Dach geht.
Dank und Gruß vom Arne
31 Antworten
Stopfen ist nicht gleich Stopfen! Hier kommt es auf die Mischung an. VW verbaut an jeder Stelle Stopfen mit verschiedener Elastizität. Oder anders gesagt, möglicherweise ist dort eine Stopfen verbaut der hart geworden ist oder schadhaft ist.
Nö, is nich blöd.
Aber alles negativ.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 6. März 2021 um 07:14:09 Uhr:
Ich frag mal ganz blöd: die Dachgalerie hast du mal ausgeräumt? Da lag nicht zufällig ne Wasserflasche o. ä. drin, die einfach ausgelaufen ist?Was vllt. auch denkbar ist: Kondensatbildung am kalten unisolierten Dach. Durch die Schräglage ist es dann nach vorne gelaufen. Wüßte jetzt aber auf Anhieb, wodurch so viel Kondensat im Auto entstehen könnte.