1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Wassereinbruch Dach

Wassereinbruch Dach

VW Caddy 4 (SA)

Schönen Guten Morgen.
Unser Wagen stand vergangene Nacht in ausgiebigem Regen.
Position diagonal leicht schräg, so dass links hinten am höchsten und rechts vorne am tiefsten war. Am Morgen ist der Fahrersitz im vorderen Drittel nass, es kam also einiges rein und das Lenkrad ist voller Spritzer. Es tropft scheinbar nur an der Stelle nach unten, wo die Sonnenschutzblende im Eck also links vorne angeschraubt ist. Das Karosseriedach hat kein Loch aber eine Reling. Wo soll ich wie als erstes und am effektivsten nach der Eintrittstelle fahnden? Werde mal nach Infos zur Demontage der Reling suchen, obwohl aufgrund der Position des Wagens auf dem Dach vorne links doch garnicht viel Wasser unterwegs gewesen sein dürfte. Warum tropft es nicht vorne rechts??? Vielleicht hatte das schon wer oder hat Kenntnisse über Wege, die Wasser im Dach geht.
Dank und Gruß vom Arne

31 Antworten

Wie schräg stand denn der Caddy? Mir fällt nur die Windschutzscheibe oder der Schrubpunkt Rehling vorne Links ein.

Frontscheibe mal gewechselt worden?

Ist es ein Unfallwagen?
Ich würde auf jeden Fall aber mal beim Freundlichen vorstellig werden, den Schaden dort anmelden und ggf. einen Kulanzantrag stellen, sofern die Garantie bereits abgelaufen sein sollte.
Normalerweise sollte ein Caddy wasserdicht sein, auch wenn er etwas schräg im Regen steht und/oder ein paar Jahre alt ist. Ein Auto ist generell ja ein Gegenstand, der in aller Regel dafür gebaut wurde permanent der Witterung ausgesetzt zu sein und der Fahrer ohne Gummihose das Fahrzeug führen darf.

Ein Mann mit Schlauch von außen beregnen, der andere im Innenraum mit einer Taschenlampe auf die Suche gehen.

Ähnliche Themen

Kein Scheibenwechsel. Äußerlich keine Auffälligkeit von Scheibe und Karosserie, wo sie sich treffen und auch sonst nicht. Kein Unfall, keine übermässige Dachbelastung.Schrägstand nicht gravierend Höhenunterschied links hinten zu rechts vorne ca. -15cm. Dachreling ist kein bisschen locker. Wie bekommt man die Abdeckkappe ohne Beschädigung herunter ? Ich hab rumprobiert, und den Hebel wohl nicht an der richtigen Stelle angesetzt (noch nichts beschädigt). Beim Trocknen des Daches und der Reling entdeckte ich eine seichte Pfütze in einer Kammer der oberen Schiebetüre-Führung. und dort sitzt ein scheinbar intakter Kunststoffstopfen. (Bild) Genau die Richtung der Fahrzeugneigung. Aber kann da so viel Wasser in die Kammer laufen (schließlich ist darüber die scheinbar ordentliche Dichtgummi-Ablaufrinne, welche allerdings nicht aufgeklebt, sondern nur an einzelnen Punkten fixiert ist) und durch leichte Undichtigkeit des Stopfens in den Himmel und dort nach vorne? (Sollte ich mal absichtlich Wasser in diese Kammer laufen lassen und schauen, was passiert?) Ich habe die Sonnenschutzblende entfernt und am Befestigungspunkt und überm dortigen Blech keine Feuchtigkeit gefunden. Stattdessen tropft es aus der Kunststoffablage wobei sich alles tastbare Himmel-Material trocken zumindest anfühlt. Feuchtemessgerät habe ich nicht. Ich habe keinen Bock diese Ablage zu demontieren, wenn es nicht sein muss. Jedenfalls nochmal deutlich die Frage: Wie bekomme ich die Abdeckung(en) der Reling (schwarz) schadensfrei ab?
Dank und Gruß vom Arne

P1080559

Was sichtbar sein kann war/ist bereits zu sehen.Es tropfte ja noch.

Zitat:

@ManeT4 schrieb am 5. März 2021 um 09:59:49 Uhr:


Ein Mann mit Schlauch von außen beregnen, der andere im Innenraum mit einer Taschenlampe auf die Suche gehen.

Ich glaube, dass ein Gang zur Werkstatt in einem solchen Fall mehr Ärger und Mühen verursacht, als Befriedigung. Ist eher was für Menschen mit viel Zeit und Geld und sehr guten Nerven. Ich hab nicht von den Dreien. Trotzdem Danke, prinzipiell ja richtig.

Zitat:

@rollstuhlbomber schrieb am 5. März 2021 um 09:55:02 Uhr:


Ist es ein Unfallwagen?
Ich würde auf jeden Fall aber mal beim Freundlichen vorstellig werden, den Schaden dort anmelden und ggf. einen Kulanzantrag stellen, sofern die Garantie bereits abgelaufen sein sollte.
Normalerweise sollte ein Caddy wasserdicht sein, auch wenn er etwas schräg im Regen steht und/oder ein paar Jahre alt ist. Ein Auto ist generell ja ein Gegenstand, der in aller Regel dafür gebaut wurde permanent der Witterung ausgesetzt zu sein und der Fahrer ohne Gummihose das Fahrzeug führen darf.

Wasser sucht sich seinen Weg, da wo es tropft muss es nicht reingelaufen sein, extrem noch wegen der schräg Lage des Caddy, aber ignoriere ruhig meinen Tipp....

Zitat:

@arnehoersch schrieb am 5. März 2021 um 10:08:05 Uhr:


Kein Scheibenwechsel. Äußerlich keine Auffälligkeit von Scheibe und Karosserie, wo sie sich treffen und auch sonst nicht. Kein Unfall, keine übermässige Dachbelastung.Schrägstand nicht gravierend Höhenunterschied links hinten zu rechts vorne ca. -15cm. Dachreling ist kein bisschen locker. Wie bekommt man die Abdeckkappe ohne Beschädigung herunter ? Ich hab rumprobiert, und den Hebel wohl nicht an der richtigen Stelle angesetzt (noch nichts beschädigt). Beim Trocknen des Daches und der Reling entdeckte ich eine seichte Pfütze in einer Kammer der oberen Schiebetüre-Führung. und dort sitzt ein scheinbar intakter Kunststoffstopfen. (Bild) Genau die Richtung der Fahrzeugneigung. Aber kann da so viel Wasser in die Kammer laufen (schließlich ist darüber der scheinbar ordentliche Dichtgummi der Schiebetüre, welcher allerdings nicht aufgeklebt, sondern nur an einzelnen Punkten fixiert ist) und durch leichte Undichtigkeit des Stopfens in den Himmel und dort nach vorne? (Sollte ich mal absichtlich Wasser in diese Kammer laufen lassen und schauen, was passiert?) Ich habe die Sonnenschutzblende entfernt und am Befestigungspunkt und überm dortigen Blech keine Feuchtigkeit gefunden. Stattdessen tropft es aus der Kunststoffablage wobei sich alles tastbare Himmel-Material trocken zumindest anfühlt. Feuchtemessgerät habe ich nicht. Ich habe keinen Bock diese Ablage zu demontieren, wenn es nicht sein muss. Jedenfalls nochmal deutlich die Frage: Wie bekomme ich die Abdeckung(en) der Reling (schwarz) schadensfrei ab?
Dank und Gruß vom Arne

JA, da kommt Wasser von oben über die Schiebetür hin.

Also schmeiss da mal einen Schluck Wasser rein, dann weisst du mehr.

Nein, ich ignoriere nicht. Frage mich nur, was ich dann sehen kann, was ich bisher nicht sehen konnte. Also, ich mache jetzt jeden falls eines. Ich nehme den Schlauch und schaue ob ich bei geschlossener Schiebetüre Wasser in diese Kammer befördern kann! Das könnte aufschlussreich sein.

Zitat:

@ManeT4 schrieb am 5. März 2021 um 10:32:29 Uhr:


Wasser sucht sich seinen Weg, da wo es tropft muss es nicht reingelaufen sein, extrem noch wegen der schräg Lage des Caddy, aber ignoriere ruhig meinen Tipp....

Das ist ja mutwilliges Wässern meines Himmels!!! Aber ich habe es gemacht! Einen richtigen fetten See! jetzt lasse ich dem Ganzen ein wenig Zeit und vielleicht weiß ich dann alles oder nur, was es nicht ist.

Zitat:

@protagonist schrieb am 5. März 2021 um 10:40:30 Uhr:



Zitat:

@arnehoersch schrieb am 5. März 2021 um 10:08:05 Uhr:

JA, da kommt Wasser von oben über die Schiebetür hin.

Also schmeiss da mal einen Schluck Wasser rein, dann weisst du mehr.

Immer noch: Wie bekomme ich die Abdeckung(en) der Reling (schwarz) schadensfrei ab?

Moin arnehoersch,
Ersatz für die Abdeckungen gibt es beim Freundlichen (zumindest war es bei mir so, nachdem man mir eine geklaut hat) nur alle auf einmal, also Vorsicht bei der Demontage und je wärmer, umso einfacher. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich zwischen 60 & 80€ bezahlt, das erklärte mir dann auch, warum mir ein Teil entwendet wurde (denn so fest wie die sitzen fallen die nicht einfach ab.)

Die mittleren Abdeckungen (beim Maxi 2 pro Fahrzeug-Seite) haben jeweils nur 3 Seiten und sind in Richtung der Dachmitte geklickt, also wie ein U in Richtung Dachmitte draufgeschoben. Vorsichtig mit einem Kunststoff-Demontagehebel oder dem Fingernagel in die Fuge zwischen Reling-Fuß und Abdeckung gehen und vorsichtig "aufbiegen", Du merkst, wenn sie ausgerastet ist und ziehst diese Seite ein Stück zur Dachaußenkante. Das machst Du jeweils auf der anderen Seite auch. Vielleicht klemmst Du was dazwischen, sobald Du die erste Seite "entriegelt" hast. Wenn beide Seiten entriegelt und gegen Wiedereinrasten gesichert sind (hierzu reicht zur Not auch ein Finger), kannst Du die Kappe in Richtung Dachaußenkante abziehen.

Anfang und Ende der Reling: Die Abdeckungen müssen von der Reling weggeschoben werden (die vordere Richtung Motorhaube, die hintere Richtung Heckklappe), das geht deutlich schwerer als bei den Mittelabdeckungen (ich kriege es gerade ohne Werkzeug nicht hin, hier könnten auch Holzkeile helfen, habe ich hier im Urlaub aber auch grad nicht). Die Kappen haben jeweils oben sowie auf der Außenseite der Reling eine kleine Nase, die von innerhalb der Reling gesehen nach außen hin einrastet.
Bilder siehst Du zum Beispiel hier: https://www.ebay.de/.../382277657954 . Such ansonsten nach Bildern zu "Abdeckung Dachreling Caddy", das hilft.

Viel Erfolg !!!
bruno

Nun, trotz Geduld ist nichts passiert. Nicht ein einziger Tropfen. Gerne hätte ich eine schnelle Erklärung gehabt. Doch vielleicht hatte ich bei Trocknung der Höhlenpfütze mit einem Handtuchzipfel, zur Begutachtung des Stopfens, dessen Undichtigkeit behoben? Oder dies war eben doch nicht die Pforte. Wenn der akute Graupelschauer endet versuche ich permanente Wässerung der Dachrinne-Windschutzscheiben-Verbindung. Von mir aus darf aber auch einfach zukünftig alles trocken bleiben und das Ganze als Mysterium der Vergangenheit angehören.

Zitat:

@arnehoersch schrieb am 5. März 2021 um 11:01:36 Uhr:


Das ist ja mutwilliges Wässern meines Himmels!!! Aber ich habe es gemacht! Einen richtigen fetten See! jetzt lasse ich dem Ganzen ein wenig Zeit und vielleicht weiß ich dann alles oder nur, was es nicht ist.

Zitat:

@arnehoersch schrieb am 5. März 2021 um 11:01:36 Uhr:



Zitat:

@protagonist schrieb am 5. März 2021 um 10:40:30 Uhr:


JA, da kommt Wasser von oben über die Schiebetür hin.

Also schmeiss da mal einen Schluck Wasser rein, dann weisst du mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen