wassereinbruch an Beifahrertür

Audi A6 C6/4F

Tach zusammen,
heute Nacht hat es stark geregnet und heute morgen habe ich das erste mal wassereinbruch an der beifahrertür Richtung a-säule bemerkt. Man sieht dass etwa auf Höhe des handschuhfachs Wasser nach innen gedrungen ist. Jetzt ist ein Stück fussmatte und ein Stück stoff drunter nass. Das scheint kein bekanntes Problem zu sein. Ne idee,wie ich das lösen kann?

Beste Antwort im Thema

Kurze einwende, Dr. Eier hat auch ein Schiebedach, also besteht auch diese Möglichkeit.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Mahlzeit.
bei meiner Mom's A3 kam das Wasser im Beifahrerfußraum durch den Lautsprecher. Das Wasser ist wohl irgendwie die Türinnenseite runter und dann am Lautsprecherkabel lang. Auch eine Möglichkeit?!

Grüße

Hi, hatte das gleiche Problem auch.
Habe den Dicken auch mit Schiebedach.

Bei mir lag es an den Abläufen vom Schiebedach, die bis hin zur tür reichen und dort ablaufen.
Sieht man wenn man die Tür aufmacht, eine Schwarze 2 € große gummikappe mit sternförmieger öffnung. Dort sollte das Wasser dann raus kommen, wenn man oben am Schiebedach Wasser reinschüttet.

Bei mir kam da nichts, dann habe ich mit einem langen Schweissdraht "Vorsichtig" den Ablauf frei gemacht und mim kompressor vorsichtig mal durch geblasen.

Danach den Wasser test gemacht und alles war wieder einwandfrei. Kein Wasser mehr im innenraum!

:-)

Vielleicht hilft dir das ja 😉

Greez BeSuck

Zitat:

Original geschrieben von BeSuck


Hi, hatte das gleiche Problem auch.
Habe den Dicken auch mit Schiebedach.

Bei mir lag es an den Abläufen vom Schiebedach, die bis hin zur tür reichen und dort ablaufen.
Sieht man wenn man die Tür aufmacht, eine Schwarze 2 € große gummikappe mit sternförmieger öffnung. Dort sollte das Wasser dann raus kommen, wenn man oben am Schiebedach Wasser reinschüttet.

Bei mir kam da nichts, dann habe ich mit einem langen Schweissdraht "Vorsichtig" den Ablauf frei gemacht und mim kompressor vorsichtig mal durch geblasen.

Danach den Wasser test gemacht und alles war wieder einwandfrei. Kein Wasser mehr im innenraum!

:-)

Vielleicht hilft dir das ja 😉

Greez BeSuck

Er hat kein Schiebedach ..... und zum Problem mit Schiebedach gibt es einen Klasse Thread wie man die Abläufe reinigt ! 😉

http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Hier auch sehr gut beschrieben wie man es machen kann- ohne Draht.

Kurze einwende, Dr. Eier hat auch ein Schiebedach, also besteht auch diese Möglichkeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pantera30


Kurze einwende, Dr. Eier hat auch ein Schiebedach, also besteht auch diese Möglichkeit.

Ohhh Danke.... hab ich im zweiten Post echt "kein Schiebedach" gelesen..... da hätte ich den SchiebedachThread doch gleich verlinkt.... 🙁

Sorry, mein Fehler !

In der FAQ zu finden wie man es macht: http://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q2913979

Zum Testen mal eine 1lFlasche Wasser nehmen, Dach auffahren dann erst auf der Fahrerseite in der Ecke langsam was rein gießen und sehen ob es abläuft... dann fahrerseite,
BEi offener Tür sollte es zwischen den beiden Türscharnieren rauslaufen... 🙂
Bestenfalls ein KleinFinger diker Strahl

Das benötigt kein Sorry, das ist menschlich, manchmal gehen Wörter unter und bei der Masse die gelesen wird.

So, eben kam noch ein ordentlicher Schauer runter und wieder steht der Beifagrerfussraum unter Wasser :/
Habe nachgesehen, der Motorablauf scheint ok,da sind wasserreste zu sehen aber es steht kein Wasser drin. Der Ablauf in der Fahrertür ist ebenfalls feucht,scheint also zu funktionieren. Nur der Ablauf in der Tür des Beifahrers ist furztrocken. Das deutet dann wohl auf schiebedach hin,oder? Denn der Wasserablauf aus dem Motorraum wird eher nicht in die Türen abgeleitet,oder?

Danke Euch allen schon mal für die Hilfe,das Forum ist Gold wert!

Ich scheine mich irgendwie unklar ausgedrückt zu haben, sorry.
Neuer versuch:
Wenn der Ablauf in der Beifahrertür trocken ist, obwohl es geregnet hat, dann ist es das Wasser, das in den Schiebedachablauf vorne rechts gelaufen ist, das mir den Beifahrerfussraum nassgemacht hat,richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Eier


Ich scheine mich irgendwie unklar ausgedrückt zu haben, sorry.
Neuer versuch:
Wenn der Ablauf in der Beifahrertür trocken ist, obwohl es geregnet hat, dann ist es das Wasser, das in den Schiebedachablauf vorne rechts gelaufen ist, das mir den Beifahrerfussraum nassgemacht hat,richtig?

das war vor paar Tagen schon meine Vermutung aber ob das so ist kann ich aus der Ferne auch nicht sagen. Wenn ich mich richtig erinnere gab es auch den Tipp mal Wasser in den Schiebedachablauf zu schütten und zu schauen wo es rauskommt.....

Da Regen auf dem Vormarsch war, ich aber keine Zeit hatte die Abläufe zu spülen, habe ich das Schiebedach zugeklebt. Und siehe da, obwohl es geschüttet hat wie aus Eimern, ist der Innenraum trocken. Am wochenende werde ich das angehen. Silbernes Panzerband auf einem grünen Dach sieht nicht so toll aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Eier


Da Regen auf dem Vormarsch war, ich aber keine Zeit hatte die Abläufe zu spülen, habe ich das Schiebedach zugeklebt. Und siehe da, obwohl es geschüttet hat wie aus Eimern, ist der Innenraum trocken. Am wochenende werde ich das angehen. Silbernes Panzerband auf einem grünen Dach sieht nicht so toll aus 🙂

Keine gute Idee.... die Klebereste wirst du verfluchen.....

Zum spülen hatte ich was verlinkt... in der FAQ findest du dieses Thema auch wieder.
Bitte nicht mit einen Draht stochern.... das ist ein Sackloch. Sonst stößt du denn Gummi kaputt.
Das Wasser läuft über, in der A-Säule runter zum Fuß Raum.

Spüle beide Abläufe vorne gut aus. Es muss ein kleinFinger dicker strahl kommen wenn der Ablauf frei ist.

Kleberreste sind vermutlich besser als wassermassen im Innenraum. Mit reinigungsbenzin werde ich die schon wegbekommen

Danke für deine Tipps!

Deine Antwort
Ähnliche Themen