Stecker Beifahrertür von A-Säule lösen
Hallo Ihr Lieben,
ich bin schon ziemlich verzweifelt und hab schon Rotz und Wasser geflucht. Ich bekomme den Stecker der Beifahrertür vorne nicht aus der A-Säule. Bin auch schon abgerutscht und hab 2 hässliche Kratzer drin.
Kann mir jemand sagen wie ich den Mist rausbekommen?
Der Stecker muss raus, da sehr wahrscheinlich ein Kabelschaden in der Tür vorliegt.
Wer kann helfen?
Danke gruss Sandra
11 Antworten
Ach Du liebe Sch…..
Dein Fluchen höre ich bis hierher.
Da kann ich nur sagen: raus gehts leicht wenn man weiss wie. Lange und dünne Finger machen es einfacher.
Irgendwo habe ich mal beschrieben hier im Forum wie es geht. Ist aber schon eine Weile her. Du musst die Seitenverkleidung beim Einstieg abmontieren und von hinten ins Loch greifen und den Stecker an zwei Seiten zusammendrücken.
Beifahrerseite geht einfach. Fahrerseite ist schwieriger, da muss noch der Hebel für die Motorhaube ab.
Ernsthaft die Einstiegsverkleidung auch noch? Der Kabelschaden liegt zu 99% in der Türseite. Dachte hier wäre nicht alles so gnadenlos verbaut...
Der Steecker lässt sich nicht lösen?
Fahrerseite hab ich schon vor 3 Monaten gemacht. War ein gesicherter Steckstecker der sich von aussen lösen ließ, nachdem das Gummi zur Seite war.
Ah sorry. bin jetzt noch mal in den Keller gerannt. Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Habe beide Teile gefunden. Die Buchse und den Stecker. Am Stecker ist eine kleine Nase auf der rechten Seite. Die musst Du reindrücken. Dann kannst Du den Stecker rausziehen. Auf meinem Stecker ist die Nase leider schon abgebrochen. Deshalb habe ich den mal ausgewechselt.
Die Nase ist auf dem zweiten Bild da wo mein Daumen ist.
Auf dem 3. Bild ist die Nase rechts wo mein Zeigefinger ist. das Bild ist genauso wie Buchse und Stecker verbaut sind.
Die Buchse ist bedeutend schwieriger. Die hast Du auch schon fast zerstört. Wenn Du beide Teile auswechseln willst, wird das ne Weile dauern. Die Strippen sind sehr kurz. Besser die Stifte auskrimpen und in das neue Steckgehäuse wieder reinstecken. Das ist alles sehr unangenehm, weil man sich total verrenken muss. Hebebühne und Korrekte Arbeitshöhe wären sehr hilfreich.
Um so älter man ist, um so mehr flucht man.
Also warum hat Audi das so gebaut?
Die Türelektronik muss vor Wasser geschützt sein, welches bei Regen die Scheibe entlang laufen kann. deshalb sind die Türstecker auch mit Gummitüllen versehen. die Türen werden sehr oft geöffnet und geschlossen. Deshalb muss der Steckkontakt an der Tür auch sehr robust sein. Das ist schon gut durchdacht.
und leider nicht ganz einfach, wenn man nicht weiss wie es richtig geht.
Stecker und Buchsen gibt es als Leergehäuse bei Audi im Teiledienst. Und wie immer, die Pins muss man sich im Fachhandel kaufen. Die gibts nicht bei Audi. Nur Pins mit gelben Strippen dran. Die sogenannten Reparatursets.
Ich mag die nicht….
[editiert von RudiS]
@RudiS Kannst Du ungefähr beschreiben, wie man die Buchse karosserieseitig gelöst bekommt? Den Stecker hatte ich schon testweise ab.
Ähnliche Themen
Das ist ein Alptraum. Am besten wie ich beschrieben habe, beide Teile als Leergehäuse besorgen, dann siehst Du die Nasen die Du mit langen dünnen Fingern drücken musst um den Stecker und die Buchse abzubekommen. Das möchte ich nie mehr machen. Wenn ich mich recht erinnere, muss man mit Zeigefinger und Daumem reingreifen und die zwei Nasen von der Buchse zusammendrücken und nach außen schieben. Dann hängt die Buchse nach aussen und man sieht wie kurz die Kabel sind…..
Ach, die Buchse geht nach außen weg? Das war schon mal ein goldener Tipp, danke!
So, hatte heute etwas Zeit und versuchte mal, den Stecker zu lösen bzw. auch die Buchse karosserieseitig zu entfernen. Das ganze geschah an einem FL Limousine und ich musste für das Lösen des Steckers als auch der Buchse selbst nicht in und durch die enge Öffnung an der A-Säule greifen - meine Hände blieben heile. Für die Nachwelt habe ich ein paar Bilder erstellt und versuche mal, es zu erklären.
- Verkleidung Beifahrer Fußraum demontieren (ergo auch die Verkleidung der B-Säule)
- Gummimanschette karosserieseitig entfernen: Diese wird mit 4 Haltenasen gehalten, bekommt man ohne Werkzeug durch leichtes Zusammendrücken der Manschette gelöst (Bild 2)
- Verriegelung Stecker lösen:die zwei weißen Striche (einer auf der Einrastlasche Buchse, der andere auf der lila Verriegelung) stehen im Verriegelten Zustand "in Linie". Jetzt drückt/zieht man die lia Verriegelung zu sich. Bild 4 ist im entriegelten Zustand.
- Stecker lösen: Der Stecker hat auf der Seite, die zur Front zeigt (also nicht die Seite, die man direkt sieht, wenn man die Gummimanschette gelöst hat), eine Einrastlasche/Nase, welche Stecker mit Buchse fest verbindet. Jetzt kann man über den Stecker greifen (drarunter geht bestimmt auch) und diese Einrastlasche ertasten, zu sich drücken und gleichzeitig am Stecker ziehen - schwubs ist der lose und wie schon öfter von @RudiS geschildert - die Kabel sind echt kurz, das Ding ist auf Kante genäht.
- Buchse karosserieseitig lösen:Das ist noch viel einfacher, hierzu drückt man mit einem kleinen Schraubenzieher sachte auf die Einrastlasche (wo auch der oben erwähnte weiße Strich drauf ist) nach unten und drückt dann die Buchse im oberen Drittel nach innen. Die Buchse macht dann wie so eine Art Kippbewegung nach links. Erst jetzt musste ich das erste mal in die kleine Öffnung greifen, um die Buchse leicht nach oben zu drücken und aus der Karosserie rauszuhebeln - ging problemlos. Man hat dann die Buchse quasi im Fußraum Beifahrer. (Bild 5 & Bild 9)
- Buchse karosserieseitig wieder einbauen: das war ebenfalls einfach, wenngleich schwieriger als der Ausbau. Man muss die Buchse leicht schräg in die Öffnung führen, sodass zuerst der untere Teil komplett wie im eingebauten Zustand aus der Öffnung schaut. Dann "hebelt man quasi die Buchse nach rechts ein, bis die Einrastlasche aus der Öffnung kommt und die Buchse wieder fest sitzen lässt. (Bild 6 & 8)
Den Stecker wieder einstecken sollte selbstredend sein, die lila Verriegelung nicht vergessen, sodass die beiden weißen Striche wieder eine Linie ergeben.
Bild 10 zeigt noch den Stecker an der Türe hinten links, Bild 11 den Stecker an der Beifahrertür in eingebautem Zustand und verdeutlicht, dass die Einrastlsche von außen erreichbar ist.
Vllt. hilft es irgendwann mal jemanden.
Ich sagte ja… Ist schon ne Weile her.
Aber schön das Du es selbst geschafft hast. Das macht Dich stärker und unabhängiger
Bei mir gehts um den Spurwechselassi, liegt alles da, nur dieser Stecker bereitete mir Kopfschmerzen, zum Glück kann ich das nun entspannt sehen - danke dennoch bzw. nochmals, weil ohne Leute und Vorreiter wie Dich gibts kein oder nur mäßigen Erfolg für alle, die es danach versuchen!
Ja die alten „Techniker“ wandern irgendwann ab. das ist leider so. Was bleibt, ist der fast unendliche Fundus an Informationen, die man hier findet. Man muss nur suchen und auch mal einen Langen Fred von Anfang an bis zum Ende durchlesen. Deshalb sage ich: Bei aller Kritik, die im Moment auf die Macher der neuen MT-App einprasselt, wir sollten trotzdem dankbar sein, das dieses Wissen nicht einfach so verschwindet.
Da stimme ich Dir zu. Ic hhabe mir, als es ursprünglich hieß, MT macht dicht, massig an Freds lokal gespeichert, weil da soviel Wissen drinsteckt, in der Geballheit bekommt man das in keinem anderen Forum geboten. Fürs gleiche Ergebnis müsste man einzelene Themen schon aus mehreren Foren zusammentragen...sehr mühselig