Wasser und Öltemparatur - erhöhter Wert normal ?

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

mir ist soeben folgendes aufgefallen:

Die Wasser und Öltemperatur bei meinem Audi lag immer in folgendem Bereich: Öl bei Betriebstemperatur zwischen 90 und 120 grad.
Wasser bei Betriebstemperatur genau auf Strich 90 Grad.

Soeben lag die Öltemperatur minimal erhöht bei ca. 100 Grad, die Wassertemperatur aber über Strich Mitte, also ca. auch bei 100 Grad.

ist das bei dem Wetter und bei Stadtfahrten (heute sind es bei uns ca. 22 Grad) normal oder ist das ein Indiz für einen Kopfdichtungsschaden oder ähnliches ?

Vielleicht bin ich zu panisch, aber ich habe noch nie gesehen, dass sich die Wassertemperatur außerhalb zwölf Uhr befindet und so warm ist es doch heute auch nicht, außerdem bin ich auch bei wärmeren Temperaturen in der Stadt gefahren und der Zeiger stand mittig.

Um es zu verdeutlichen, die nachfolgende Grafik (roter Anzeiger = normal, weißer hineingebastelter Anzeiger = heuiger Wert)

Gebt mir doch mal bitte eure Meinung zu diesem Thema bekannt.

39 Antworten

Here we go:

das Audi Zentrum hat folgendes festgestellt: Lüfter war kurz vorm abfliegen (nicht ganz ungefährlich + Glück gehabt)

Der Fehler ist nun behoben worden und da der Wagen gleich bei 100 Grad Wassertemperatur abgestellt worden ist, sind auch keine weiteren Schäden zu befürchten, so heißt es seitens Audi ...

In dem Zusammenhang habe ich das Audi Zentrum gleich mal gebeten den in Kurven beim anfahren spürbaren "Rubbelquattroeffekt" (ich schrieb mal darüber) auf Normalität zu prüfen.

Wie sich heraus stellte haben drei meiner 18 Zoll S Line Felgen einen Schlag und daher kommt die Vibration zustande ...

Mich hat natürlich auch der Schlag getroffen, zumal ich noch NIE über einen Bordstein, geschweige denn über ein andreres Hindernis gefahren bin !

Das Autohaus meinte, sie kennen den Vorbesitzer und das ist kein Raser oder sonstiges .... die würden nicht verstehen, wie das kommen kann.

Ich bestehe nun aber meinerseits darauf, dass dieser versteckte Mangel ausgeräumt wird, da sich dieser seit dem Kauf im vergangenen Oktober am Auto befand.

Was meint ihr dazu, ich habe den Wagen noch in der Audi Werkstatt stehen ...! ?

Man oh man .. von einem Problem zum anderen ...... !

fein, da hatte ich ja wohl einen Treffer, freu 😁

re

Zitat:

Original geschrieben von remanuel


an Fiorello
die Anzeige ist nicht eingefroren oder sonst was. Die Temperatur ist genau so, wie angezeigt (+/- der üblichen Fehler).
re

Die Wassertemperaturanzeige zeigt zwischen 80- 110°C immer gedämpfte 90°C an!

Echte Anzeigen wie im AUDI 80 oder A6 4A gibt es schon ewig nicht mehr.

Gruß

Manuel

Hi Magdalenagr,

habe Deinen Post zu spät gelesen. Mir ist genau
das Gleiche passiert. Allerdings bei V/max auf der A2.
Danach dieselben Symptome wie bei Dir.
Den Lüfter hatte es komplett auseinandergerissen
und der hat dabei den Kühler beschädigt. Kein Einzelfall,
wie ich später im Netz gelesen habe....

Viele Grüße

smanda

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

und Drama geht weiter .... ich war gestern beim Audi Zentrum um meinen A6 abzuholen, Mietwagen abgegeben, 5 Km mit meinem gefahren und siehe da ..... die Temperatur geht wieder nach oben ... Also gleich umgedreht und wieder den Mietwagen übernommen ....

Nächste Woche erfahre ich mehr ... echt ätzend ... anscheinend isr das Audi Zentrum nach Reperatur nicht Probe gefahren .... Glückwunsch ....

Ich werde weiter berichten .... Auf diesem Weg kann ich auch gleich das Felgenthema abhandeln ....Auto steht ja nun noch da ...

Zitat:

Original geschrieben von smanda


Hi Magdalenagr,

habe Deinen Post zu spät gelesen. Mir ist genau
das Gleiche passiert. Allerdings bei V/max auf der A2.
Danach dieselben Symptome wie bei Dir.
Den Lüfter hatte es komplett auseinandergerissen
und der hat dabei den Kühler beschädigt. Kein Einzelfall,
wie ich später im Netz gelesen habe....

Viele Grüße

smanda

Hi Smanda,

und wie wurde der Fall bei dir gelöst ? Lief das über die Garantie oder musstest du selber zahlen ?

Viele Grüße !

wollt mich nur schnell in die diskussion einklinken. bin letzte woche sagen wir mal so ca 60km AB Vollast gefahren, was bei mir meistens 4ter gang mit über 6000 touren bei um 240 bedeutet. wasser blieb bei 90 nur öl ging auf ca 120. ist das normal? bzw wie lang darf das normalisieren dauern. bin dann noch ca 15km landstraße gefahren-also 5ter gang mitschwimmen mit ca 2000 bei 120kmh - aber öl blieb bei 120. ist das normal?

greetz chris

Eine Öltemp. von bis zu 120° finde ich noch OK! Hatte ich bei meinen damaligen 1.8er Golf Benzinern auch manchmal. Allerdings sollte die Temp. nicht viel höher liegen, als die 120°.

dem Öl macht das nichts, auch 140 Grad sind bei Synth-Öl kein Problem, tritt aber wegen des Wasser-Öl-Wärmetauschers nicht auf.

re

Hallo zusammen,

der Fall kommt mir bekannt vor. Bei mir knallte es, zu sehen war auch erst nicht viel.

Aber !!

Ursache war defekte Visco-Kupplung des Lüfters
Danach zerlegt sich langsam das Lüfterrad
Wasserkühler beschädigt

am Ende ziemlich teure Rep.. Würde daher rechtzeitig die Lüfterkupplung + das Rad ersetzen. (Anmerkung: Neues Lüfterrad kontruktionsmäßig eindeutig stabiler)

Hoffe, das hilft

Deine Antwort
Ähnliche Themen