Wasser und Öltemparatur - erhöhter Wert normal ?

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

mir ist soeben folgendes aufgefallen:

Die Wasser und Öltemperatur bei meinem Audi lag immer in folgendem Bereich: Öl bei Betriebstemperatur zwischen 90 und 120 grad.
Wasser bei Betriebstemperatur genau auf Strich 90 Grad.

Soeben lag die Öltemperatur minimal erhöht bei ca. 100 Grad, die Wassertemperatur aber über Strich Mitte, also ca. auch bei 100 Grad.

ist das bei dem Wetter und bei Stadtfahrten (heute sind es bei uns ca. 22 Grad) normal oder ist das ein Indiz für einen Kopfdichtungsschaden oder ähnliches ?

Vielleicht bin ich zu panisch, aber ich habe noch nie gesehen, dass sich die Wassertemperatur außerhalb zwölf Uhr befindet und so warm ist es doch heute auch nicht, außerdem bin ich auch bei wärmeren Temperaturen in der Stadt gefahren und der Zeiger stand mittig.

Um es zu verdeutlichen, die nachfolgende Grafik (roter Anzeiger = normal, weißer hineingebastelter Anzeiger = heuiger Wert)

Gebt mir doch mal bitte eure Meinung zu diesem Thema bekannt.

39 Antworten

Könnte wohl das Thermostat sein.
Wenn es "nicht aufgeht" dann geht die Temp. sehr schnell hoch unabhängig von der Ölanzeige. Steht da Thermostat "offen" dann dauert es sehr lange bis der Bär warm wird.

Es kann aber auch eine defekte Wasserpumpe sein.
Fehlerspeicher auslesen wird nicht viel bringen da beide Fehler meines wissen nach nicht im Speicher abgelegt werden.

Am besten in eine (besser mehere) Werkstatt (FREIE) fahren und das problem schildern. Die werden dir schon kostenlos Rat geben.
Wie gesagt fahre nicht nur in eine sondern hohl die mehere meinungen.

Zitat:

Original geschrieben von eXc|SNIPERG22


Könnte wohl das Thermostat sein.
Wenn es "nicht aufgeht" dann geht die Temp. sehr schnell hoch unabhängig von der Ölanzeige. Steht da Thermostat "offen" dann dauert es sehr lange bis der Bär warm wird.

Es kann aber auch eine defekte Wasserpumpe sein.
Fehlerspeicher auslesen wird nicht viel bringen da beide Fehler meines wissen nach nicht im Speicher abgelegt werden.

Am besten in eine (besser mehere) Werkstatt (FREIE) fahren und das problem schildern. Die werden dir schon kostenlos Rat geben.
Wie gesagt fahre nicht nur in eine sondern hohl die mehere meinungen.

Hi Gordon,

mit fahren ist ja nun erst einmal Ende im Gelände ;-) Ich habe ein wenig bedenken, dass ich, wenn ich mit dem Wagen durch die Gegend fahre, nicht noch mehr kaputt mache.

Ich habe gerade schon dem Verkaufsleiter meines Audi Zentrums eine Mail geschrieben. Ich hoffe der meldet sich gleich morgen früh und schlägt mir einen Weg vor.

Tooooolle Sache .... !

Zitat:

Original geschrieben von Magdalenagr


Hi Gordon,

mit fahren ist ja nun erst einmal Ende im Gelände ;-) Ich habe ein wenig bedenken, dass ich, wenn ich mit dem Wagen durch die Gegend fahre, nicht noch mehr kaputt mache.

Ich habe gerade schon dem Verkaufsleiter meines Audi Zentrums eine Mail geschrieben. Ich hoffe der meldet sich gleich morgen früh und schlägt mir einen Weg vor.

Tooooolle Sache .... !

Wünsche Dir viel erfolg. Das traurige ist egal was es von beiden ist, es wird verdammt teuer.

Die koplette front muss ab oder in Servicestellung. Sollte es das Thermostat sein ist es etwas günstiger al die Pumpe. Bist Du bald mit Zahnriemen dran?

Zitat:

Original geschrieben von eXc|SNIPERG22


Wünsche Dir viel erfolg. Das traurige ist egal was es von beiden ist, es wird verdammt teuer.
Die koplette front muss ab oder in Servicestellung. Sollte es das Thermostat sein ist es etwas günstiger al die Pumpe. Bist Du bald mit Zahnriemen dran?

Der Zahnriemen ist bei mir vor 40.000 Kilometern gewechselt worden, hat also noch ein wenig Zeit, in die Richtung habe ich aber auch schon gedacht ,-)

Nun ja, danke für deien schadensbegrenzenden Glückwünsche, ich werde berichten um welchen Schaden es sich handelt und was da an Kosten auf mich zu kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Magdalenagr


Der Zahnriemen ist bei mir vor 40.000 Kilometern gewechselt worden, hat also noch ein wenig Zeit, in die Richtung habe ich aber auch schon gedacht ,-)

Nun ja, danke für deien schadensbegrenzenden Glückwünsche, ich werde berichten um welchen Schaden es sich handelt und was da an Kosten auf mich zu kommt.

Vor 40.000, haben die die Wasserpumpe nicht mit gewechselt?

Wenn ja hast Du ja 2 Jahre Garantie auf die ausgeführten Arbeiten.

Sollte es dann die Wasserpumpe sein und sollte die auch getauscht worden sein dann übernimmt das die Garantie

Zitat:

Original geschrieben von eXc|SNIPERG22


Vor 40.000, haben die die Wasserpumpe nicht mit gewechselt?
Wenn ja hast Du ja 2 Jahre Garantie auf die ausgeführten Arbeiten.
Sollte es dann die Wasserpumpe sein und sollte die auch getauscht worden sein dann übernimmt das die Garantie

ATME AUF ,-))

ich werde es ggf. probieren ,-))

dann mal Daumendrück ,-))

Wie gesagt, wenn die, die Pumpe mit gewechselt haben und vielleicht das Thermostat und alles nicht länger wie 2 Jahre her ist und es daran liegen sollte "müssen" die das im Rahmen der Garantie machen.

Viel Erfolg

Zitat:

Original geschrieben von eXc|SNIPERG22


Wie gesagt, wenn die, die Pumpe mit gewechselt haben und vielleicht das Thermostat und alles nicht länger wie 2 Jahre her ist und es daran liegen sollte "müssen" die das im Rahmen der Garantie machen.

Viel Erfolg

Ich muss mal schauen, was im Serviceheft vermerkt ist, da dürfte das ja drin stehen. aber der wagen war immer in ein und demselben Autohaus, also bin ich zuversichtlich .,..

Schwierig wird es nur, wenn Du die Rechnung vom damaligen Wechsel nicht selber hast.
Der Umfang des Wechsels ist zwar hoffentlich in die Historie eingepflegt, aber ob sie Dir das dann auf die Nase binden?

Viel Glück - und halte uns auf dem Laufenden!

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Schwierig wird es nur, wenn Du die Rechnung vom damaligen Wechsel nicht selber hast.
Der Umfang des Wechsels ist zwar hoffentlich in die Historie eingepflegt, aber ob sie Dir das dann auf die Nase binden?

Viel Glück - und halte uns auf dem Laufenden!

Ich hoffe mal, dass das klar geht und das Audi zentrum geständig ist ,-)

Bis jetzt habe ich schon viel über die Garantie abhandeln können.

Neue Bremsscheiben und Beläge
ABS Steuergerät
neue Batterie
Dachlackierung

Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden und werde zeitnah berichten, drückt mir die Daumen ,-)

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Tolle Erklärung der erhöhten Wassertemp.

Und warum ist dann die Öltemp auch höher?

Blöde Frage, wegen des Wasser-Öl-Wärmetauschers natürlich. Wenn das Wasser heißer wird, folgt zwangläufig auch das Öl.

Ein fehlendes Lüfterblatt sollte es auch nicht sein, eher schon einige....

re

dann müsste das wasser bei heissem öl aber auch wärmer sein? ab ner halben stunde vollast (also wirklich vollast!!!) hatte ich immer so ca. 130 C öltemperatur. wassertemp blieb immer gleich bei 90...

Zitat:

Original geschrieben von remanuel


Blöde Frage, wegen des Wasser-Öl-Wärmetauschers natürlich. Wenn das Wasser heißer wird, folgt zwangläufig auch das Öl.

Ein fehlendes Lüfterblatt sollte es auch nicht sein, eher schon einige....

re

Hallo,

dem kann ich nicht so ganz zustimmen, denn bei mir kann Oel auch schon mal über 100 grad liegen und das Wasser zeigt immer noch konstant 90 Grad, das liegt daran das viele Hersteller ( ich denke Audi auch ) die Wassertemperaturanzeige bei 90 Grad erstmal " einfrieren " um den Fahrer nicht zu verunsichern!! Oeltemp. zeigt aber den tatsächlichen Wert!! Deshalb gibr es bei neueren BMW`s auch gar keine Kühlwassertemperaturanzeige mehr, weil diese leider nicht den tatsächlichen Wert anzeigt!!

Also keine Panik, ich rate dir dazu den Wagen auf Betriebstemp zu fahren und ihn dann im Stand weiter laufen zu lassen um zu checken ob der Ventilator anspringt und was so mit deiner Anzeige passiert.

Gruß Fiorello

thermostat

ich hatte da gleiche problem bei 70000km da ist mir die wasser temp. hoch gegan 100-110c°.
das wa der tehrmostat er hatt nicht mehr geöffnet dan habe ich den thermos.erneuert. weil dan der zahnrimmen ab muss hane ich auch den zahnrimen wechsel lassen und die wasserpumpe. also fahr nicht mit deinem auto so viel rum könnte passieren das du den zkopf kaputt machen könntest

an Fiorello
die Anzeige ist nicht eingefroren oder sonst was. Die Temperatur ist genau so, wie angezeigt (+/- der üblichen Fehler). Das Thermostat regelt durch modulierendes Öffnen in Zusammenarbeit mit der Wärmeabfuhr durch den Kühler die "End-Temperatur". Dazu wird auch die Leistung des Lüfters variiert, wenn der Luftstrom, etwa im Stop-and-go-Betrieb nicht ausreicht. Lediglich die Zeigerbewegung ist etwas gedämpft, aber man kann bei genauer Beobachtung ganz kleine, periodische Schwankungen, auch unter konstanten Betriebsbedingungen, ausmachen. Als Fahrer bekommt man das kaum mit, da man gelegentlich auf die Straße sehen muss. Bei einigen neueren Fahrzeugen wurde aus Kostengründen auf eine Anzeige verzichtet, eine fatale Tendenz, denn ein defektes Thermostat ist so kaum noch vom Fahrer zu bemerken, vielleicht im Winter wegen der zu geringen Heizleistung. Die Maschine liefe dann dauerhaft im Kaltbetrieb bei erhöhtem Verschleiß und miserablen Abgas - und hohem Verbrauch durch die Gemischanreicherung.

Natürlich wird die Öltemperatur auch über 100 ansteigen, denn die Baugröße des Wasser-Öl-Wärmetauschers ist so aus gelegt, eine Öltemperatur bei dauerhaft 90 Grad ist nicht erwünscht, bei höheren Werten dampft eingetragener Treibstoff besser aus, man wirkt so einer Ölverdünnung entgegen.

Nach dem Kaltstart erfolgt ein Wärmestrom vom Wasser, das sich dadurch schneller erwärmt, zum Öl, später umgekehrt. Schnelle Ölerwärmung ist u.a. erforderlich, um die Abgaswerte einhalten zu können.

Thermostate sind überwiegend so konstruiert, dass sie bei Defekt nicht mehr schließen, dh die Maschine bleibt zu kalt. Nur ganz selten öffnet es nicht mehr ausreichend, damit käme es dann zu überhöhten Temperaturen, dies aber konstant in mehr oder weniger auffällig allen Betriebssituationen und nicht nur im Stadtbetrieb. Ein völliger Verschluss würde in kürzester Zeit zu totaler Überhitzung führen.

Mein Tipp ist defekter Kühlerlüfter (Blätter weg, oder Kupplung), auch die Wapu steht im Verdacht.

re

Deine Antwort
Ähnliche Themen