Wasser läuft im Bereich A-Säule rein

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
auf der Beifahrerseite kommt von oben Wasser rein gelaufen. Ca. A-Säule oder etwas links davon.
Wie baut man das Handschuhfach aus, damit man mehr sehen kann?

Es kommt definitiv nicht durch die Öffnung des Innenraumfilters rein. Der Filter ist knochentrocken, Das Gehäuse habe ich auch ausgebaut. War alles trocken.

Die Abflüsse sind alle frei.
Wenn ich Wasser mit einer Flasche über die Frontscheibe kippe, kommt nichts rein.
Heute morgen, als der Wagen am Hang stand und es regnete, tropfte es aber fortwährend.

Wo kann Wasser im Bereich der A-Säule rein?

27 Antworten

Bei meinem Mondeo Produktionsjahr 12/2000 scheint auf beiden Seiten die Profilleiste etwas kürzer zu sein.
Man muss die schwarz eingekreiste Gummilippe unter den Windlauf schieben. Sozusagen anstatt des U-Profils.
Jedenfalls war es auf der Fahrerseite so, und dort hat noch niemand etwas verändert.

Aussen2

Ja, aber ich denk da ist noch was anderes die Ursache. Bisher wars doch sicher dicht. Die Leiste schrumpft doch nicht so massiv. Ist mir ein Rätsel wobei ich die Konstruktion insgesamt für sehr fehlerträchtig halte.

Schon mal das Gehäuse des Pollenfilters geprüft? da ist auch eine Dichtung...

Die hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Die war bei mir auch mal hin und ich hatte nen nassen Fußraum . Die ist aus Moosgummi und dichtet das Gehäuse vom Pollenfilter zur Spritzwand hin ab. Hab den Kasten dann abgebaut und die Reste entfernt. Dann den ganzen Kasten mit Sikaflex eingeschmiert und wieder fest geschraubt. Danach war wieder alles gut

Ähnliche Themen

Nagut! wie siehts denn mit der Türverkleidung bei dir aus? Folie schon mal kontrolliert oder drunter gehabt?

Das Wasser kommt oberhalb des Steuergeräts rein. Siehe Bilder weiter oben. Sehe keine Verbindung zu eventuellen Undichtigkeiten an der Tür.

Habe jetzt nach langer Zeit die Stelle gefunden, wo das Wasser rein kam.
Erst dachte ich es käme durch die Löcher für die Halterung des Windabweisers rein.
Ich habe die Leiste entfernt und die Löcher (Gelbe Pfeile) mit Klebeband zugemacht.
Das half aber auch nicht. Beim Testen mit dem Schlauch kam trotzdem Wasser rein, sobald man den untersten Rand der Windschutzscheibe verlassen hat und mit dem Schlauch etwas hoch ging.

Jetzt habe ich die Windschutzscheibe im Bereich von 20cm (Rote Pfeile) mit Silikon abgedichtet. Quasi unterhalb der Windschutzscheibe, wo auch das Kabel für die Scheibe lang läuft. Jetzt ist es anscheinend dicht. Mal sehen wie lange es hält.
Offensichtlich kam das Wasser durch die Fensterdichtung rein, die nach 20 Jahren nicht mehr ganz dicht war.
Die Leiste zur Befestigung des rechten Windabweisers muss man ersetzen.
Kostet bei Ford-Kimmerle ca. 33 EURO.

1305442-Ford Original Halter Zierleiste Windschutzscheibe rechts Ford Mondeo Mk3 2000-2007

Frontscheibe ohne Leiste

Die Frontscheibe ist geklebt. Da wird keine Dichtung mal so einfach undicht.

Wurde die Scheibe vielleicht schon mal gewechselt?

Das wäre nicht die erste geklebte die undicht wird.

Ist aber *eigentlich* eine Spezialität von VW bei den Bussen. Zumindest bei denen die hart arbeiten müssen und sich dabei verwinden, da reißt dann die Naht ab wenn sie seinerzeit nicht sauber verklebt wurde. Ich hab auch schon einen gehabt (meine eigenen!!) bei dem der äußere Gummi der die Scheibe abschließt (und der mit eingeklebt wird), falsch herum montiert war. Ab Werk. Wollte niemand glauben, aber ich hatte Fotos. War 8 Jahre dicht und dann gings erst los. Hatte mich auf Langstreckenfahrt gewundert warum ich plötzlich einen nassen linken Fuß hab ... aber das ist eine andere Geschichte...

Soweit ich weiß, wurde die Scheibe nie gewechselt. Der Wagen war in den letzten zwei Jahren oft auf der Hebebühne.
Vielleicht ist das eine Ursache. Da wird das Gewicht ja ungefähr in der Nähe der A-Säule aufgenommen.

Zitat:

@Peter931 schrieb am 22. November 2019 um 22:43:57 Uhr:


Ich sehe das Wasser nur unterhalb des Handschuhfachs.
Wie kann man jetzt weiter vorgehen?

Zitat:

@bggfb schrieb am 28. September 2022 um 01:24:06 Uhr:



Zitat:

@Peter931 schrieb am 22. November 2019 um 22:43:57 Uhr:


Ich sehe das Wasser nur unterhalb des Handschuhfachs.
Wie kann man jetzt weiter vorgehen?

Guck mal den Innenraumfilter genau an.
Falls dieser vor kurzem gewechselt und alles sauber gemacht wurde, ob die obere Abdeckung an der Wunschschutzscheibe richtig montiert wurde.
Das ist meistens die Ursache wenn hinterm Handschuhfach Wasser ist.

Bei mir war die Dichtung des Fensters anscheinend nicht mehr richtig dicht.
Silikon unterhalb des Windabweisers hat hier geholfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen