Wasser kocht im Stand help
Hallo an alle,
ich hoff ihr könnt mir helfen
Audi A4 1.8 T Bj.2002 165000km
ich erzähl einfach mal die komplette geschichte
das auto hat kühlmittel verlorn.verursacher dafür war der kühlmittelflansch hinten am motorblock. den hab ich vorgestern selbst getauscht. (war ein ganz schönes geraffel dort ran zukommen) kühlmittel nachgekippt kurze probefahrt alles gut und dicht.
so gestern dann 15km gefahrn kurz abgestellt und weiter plötzlich anzeige kühlmittel. angehalten und siehe da es "kocht" (in meinen augen). gegenüber war bosch service. der freundliche ältere herr meinte ich hätte noch luft drin und die würde jetzt raus wollen. nungut ich war erleichtert nichts verkehrt gemacht.
war dann auch alles okay. jetzt wollt ich gestern abend nochmal los und die anzeige kommt nach ein paar metern wieder. guck nach. behälter leer.
hmm okay ich dachte luft raus nun mehr platz für kühlwasser. also nachgefüllt.
jetzt fahr ich heut zum einkaufen und siehe da anzeige kühlmittel temp 120° sonst immer 90° (90° immer schon nach ca. 1km) fahr weiter anzeige weg temp 90° hmm ookay
zuhause angekommen auto abgekühlt. gib wieder kühlmittel nach (finde auch kein leck) motor angemacht..... bischen auf drehzahl gebracht (2000) temp steigt recht schnell auf 90° bleibt auch da
geh nachvorn zum motor und beobachte
wasser fängt an zukochen. deckel ab. kocht über. temp anzeige 90°.
obere schlauch vom behälter ganz heiss unterer nicht. und das wasser kommt im oberen schlauch so stoßweise (weils kocht nehm ich an oder?)
lüfter springt nicht an. müsste er doch wenns wasser kocht oder ?
klima ganz kalt angemacht lüfter geht mit an.
versuch beendet nun auf suche nach hilfe ^^
46 Antworten
90° lt. Anzeige ist ja nicht automatisch die "echte" Motortemperatur. Wenn das Wasser 100° hat, kocht es im Kühlsystem ja noch nicht. Wenn du dann den Deckel aufmachst aber schon. Morgen prüfst du den Wasserfluß, dann schaun mer mal...
jepp alles klar.
da fällt mir noch ein wo ich den deckel noch zuhatte ich mein auch motor aus bin grad nicht ganz sicher
da zuckte der ober schlauch vom behälter.
kp ob dir das irgendwie was sagt.
da du ja sagst es kocht erst wenn deckel auf. aber bei zucken denk ich es broddeld und deswegen zuckt es.
das wasser wird ja von der wapu nicht gefördet wenn motor aus ist.
nunja morgen früh werd ich das mal checken.
schonmal schönen dank
hoff wir finden das problemm ohne eine hohe audi rechnung 😉
hallo an alle.
ich glaub die wapu ist hin. ich glaubs nicht hat der freund von meiner mum die nicht mit machen lassen. wo vor 10000-20000km der riemen gemacht worden ist.
hab den motor laufen lassen heizung voll auf. den kleinen schlauch in nen behälter und siehe da kommt kein wasser. auf drehzahl auch kein wasser.
dann kann es nur die wapu sein oder ?
dann kam das wasser oben wohl nur an weils kochte,nehm ich an.und das wasser verschwunden ist wohl weil es verdampft oder?
super ich könnt kotzen.
also wapu kaputt auch zylinderkopfdichtung ?
Zitat:
dann kann es nur die wapu sein oder ?
Würde ich mal so behaupten.
Zitat:
dann kam das wasser oben wohl nur an weils kochte,nehm ich an.
Jup, in Verbindung mit der Luft die entsteht und nach oben drängt.
Zitat:
und das wasser verschwunden ist wohl weil es verdampft oder?
Wenn du den Deckel öffnest, drückt es aus dem Behälter ja raus. Und wenn´s Wasser dann wieder kalt ist, ist es weniger.
Zitat:
also wapu kaputt auch zylinderkopfdichtung ?
Auch bei defekter Kopfdichtung sollte Wasserfluß vorhanden sein.
Ähnliche Themen
hmm okay dann wert ich dem freund meiner mum das mal bei bringen das er das zuverschulden hat,weil er die nicht mit gemacht hat.
zum thema kopfdichtung. das der wasserfluss dann noch funzt ist mir ja klar.
meiner frage war mehr hat die schon ein weg. da ich ja ein wenig unterwegs war.
aber dann hätte er mir anzeigen müssen motor heiss oder irgendwas halt.
und das die wasser temp im ki nicht hoch geht versteh ich auch nicht.
Wenn die Temp nicht steigt, wie hast du festgestellt, dass er heiß wird?
Du müßtest die realen Werte aus dem MSG auslesen, da der Anzeigewert ja gedämpft wird. Wenn der Deckel drauf ist, Wasser drin und du etwas länger laufen läßt oder fährst, wird sich die Anzeige schon ändern.
hmm okay lassen wir die temp aus dem ki mal weg.
was kannst mir den zur kopfdichtung sagen. falls die temp so hoch geht das ein schaden droht müsste er mir doch was anzeigen motor symbol etc oder ?
will nur ausschließen das sie was abbekommen hat.
am deckel war heut morgen einwenig weisser schleim.
da tipp ich aber auf kondenswasser weill ich ja ein paar mal im stand getestet habe.
was meinst du ?
Würde ich erstmal vernachlässigen. Ganz so schnell geht die nicht kaputt.
gut dann haben wir ja schonmal die lösung des problemms gefunden.
das nähste reparatur. hab gelesen wapu 40€ einbau 200€ richtig. so grob ?
ist es schwer die selbst zutauschen ?
😕 jetzt hab ich grad gesagt bekomm das die mitgemacht worden ist. *.*
ohhhhh man was kann es dann sein ?????????
Kommt hin, bei der Freien würde ich sagen. Bei Audi kannst du evtl. noch 100,- drauflegen. Schwer ist immer relativ, der Zahnriemen muß halt ab. Da kann, wenn man keine Ahnung hat, der Schaden größer sein als der Nutzen...
Ah jetzt seh ich es auch, das muß aber nix heißen. Wie verhält es sich denn nun, wenn du den Motor länger laufen läßt?
wie meinst das ?
länger laufen lassen um zuschauen ob dann wasser kommt ?
getestet hab ich heut wie folgt. behälter losgemacht und so hoch wie möglich gebracht. hatte aus nem anderm forum noch den tipp das er die höhste stelle sein muss wegen der luft das alles entweichen kann.
und heizung voll auf da sich da auch luft sammelt.
dann hab ich den obern schlauch in nen behälter und habs auto auf 2000-2500 umdrehungen gebracht als das auto recht schnell wieder auf 90° laut ki war und nur ein schluck kühlwasser im behalter war hab ich aufgehört.
aus angst,weil kein kreislauf.
Also ist das jetzt erst so, nachdem du den Flansch getauscht hast? Behälter hoch halten, ist ja ´ne feine Sache. Dann müßtest du aber den Schlauch am Heizungskühler etwas abziehen (bis das kleine Loch freigegeben wird), damit die Luft dort auch raus kann. Dann warm laufen lassen und weiter Wasser auffüllen. Zwischendurch den Deckel vorsichtig mal kurz öffnen, um Luft abzulassen. Dauert schon eine Weile, bis die Luft dann auch raus ist.