Wasser kocht im Stand help
Hallo an alle,
ich hoff ihr könnt mir helfen
Audi A4 1.8 T Bj.2002 165000km
ich erzähl einfach mal die komplette geschichte
das auto hat kühlmittel verlorn.verursacher dafür war der kühlmittelflansch hinten am motorblock. den hab ich vorgestern selbst getauscht. (war ein ganz schönes geraffel dort ran zukommen) kühlmittel nachgekippt kurze probefahrt alles gut und dicht.
so gestern dann 15km gefahrn kurz abgestellt und weiter plötzlich anzeige kühlmittel. angehalten und siehe da es "kocht" (in meinen augen). gegenüber war bosch service. der freundliche ältere herr meinte ich hätte noch luft drin und die würde jetzt raus wollen. nungut ich war erleichtert nichts verkehrt gemacht.
war dann auch alles okay. jetzt wollt ich gestern abend nochmal los und die anzeige kommt nach ein paar metern wieder. guck nach. behälter leer.
hmm okay ich dachte luft raus nun mehr platz für kühlwasser. also nachgefüllt.
jetzt fahr ich heut zum einkaufen und siehe da anzeige kühlmittel temp 120° sonst immer 90° (90° immer schon nach ca. 1km) fahr weiter anzeige weg temp 90° hmm ookay
zuhause angekommen auto abgekühlt. gib wieder kühlmittel nach (finde auch kein leck) motor angemacht..... bischen auf drehzahl gebracht (2000) temp steigt recht schnell auf 90° bleibt auch da
geh nachvorn zum motor und beobachte
wasser fängt an zukochen. deckel ab. kocht über. temp anzeige 90°.
obere schlauch vom behälter ganz heiss unterer nicht. und das wasser kommt im oberen schlauch so stoßweise (weils kocht nehm ich an oder?)
lüfter springt nicht an. müsste er doch wenns wasser kocht oder ?
klima ganz kalt angemacht lüfter geht mit an.
versuch beendet nun auf suche nach hilfe ^^
46 Antworten
Würde mal sagen, deine Wasserpumpe ist im Eimer.
Zumindest mal indirekt. Wenn die Pumpe nicht fördert, kommt das heiße Wasser ja auch nicht in Kühler. Und der Lüfter läuft nicht, weil kein Wasser da ist, was gekühlt werden soll. Macht Sinn, oder?
Ähnliche Themen
jepp aber warum ist der schlauch zum kühler kalt und der der oben weggeht zum behälter heiss ?
ich dacht es sei vllt ein sensor,temp geber sowas in der richtigung vllt nur kleiner kühlkreis.
Wenn Wasser kocht entsteht bekanntlich Dampf (Luft) und steigt nach oben. Die höchste Stelle ist dann der kleine Schlauch am Behälter. Darum ist der heiß und der zum Kühler eben nicht. Wenn bei laufendem Motor kein Wasser aus dem kleinen Schlauch in den Behälter kommt ist die Pumpe sicher defekt. Das kann im Leerlauf zwar noch funktionieren, aber bei höheren Drehzahlen dann nicht mehr.
Wenn das nach 8 Jahren und 165 tkm noch die erste WaPu, dann kannst Du davon ausgehen, dass die Pumpe am Ende ist. Die Kunststoffflügel der WaPu verabschieden sich mit der Zeit und dann fördert die Pumpe nicht mehr ausreichend Kühlwasser. Das würde auch zu deiner Schilderung passen, dass das Wasser nur ungleichmäßig in den Ausgleichsbehälter fließt...
Gruß
André
hmm kann ich jetzt nicht genau sagen obs noch die erste ist. ich würde sie ja immer beim riemenwechsel mit machen lassen die 40 € machen den kohl nicht fett.
allerdings gehört das auto dem freund meiner mum und ich habs leihweise. riemen wurde letztens erst gemacht vor .... 10000 glaub ich. konnt aber nichts finden das die wapu mit gemacht wurden ist. sie sitzt doch unter der lichtmaschine oder ? wenn ja neu sieht sie nciht aus.
werd mal fragen ob sie mal neu kam. was ist den mit nem thermostat also das der nciht aufmacht ? oder ein sensor defekt ist das der falsche werte sendet und der kühler deswegen nicht angeht ?
nur ne überlegung von mir. mit dem thema motor etc bin ich nicht so vertraut
Ist zwar nicht ganz auszuschließen, halte ich aber für eher unwahrscheinlich.
Zitat:
Wenn bei laufendem Motor kein Wasser aus dem kleinen Schlauch in den Behälter kommt ist die Pumpe sicher defekt. Das kann im Leerlauf zwar noch funktionieren, aber bei höheren Drehzahlen dann nicht mehr.
Hast du das mal geprüft?
ich hatte ja geschrieben das das wasser oben ankommt so stoßweise. nur weis ich nicht ob das so ist weil es kocht und deswegen so blubbernd rauskommt oder pumpe nicht richtig fördert. müsste ich mal im kalten zustand gucken.
und unter lasst müsste wenn defekte wapu das wasser noch weniger werden was oben rauskommt ?
wenn wapu nicht defekt läuft das wasser dann im leerlauf wie aus nem wasserhahn ? hab ja kein vergleich.
.............
aber mal angenommen die wapu fördert nur wenig wasser. das ist ja trotzdem kochend also müsste doch ein sensor sagen kühler kühl egal ob nun viel oder wenig wasser durchgeht.
seh ich das falsch ? hängt das auch mit druck zusammen ?
Das Wasser muß kontinuierlich kommen, meinetwegen auch wie ein Wasserhahn. Je höher die Drehzahl, desto mehr Wasser sollte kommen. Vermutlich sieht das bei dir im Leerlauf noch gut aus, ist mit höherer Drehzahl (im Fahrbetrieb) aber nachlassend. Das Blubbern ist die Luft, weil´s Wasser ja kocht. Der Fühler, von dem das Kombi die Temp bekommt, sitzt am Zylinderkopf, wo das Wasser heiß ist. Sollte aber noch einen geben in Kühlernähe. Der sagt logischerweise, dass das Wasser kalt ist, da ja kein Umlauf stattfindet.
ah okay
aber was mich wundert das die anzeige im ki auf 90° bleibt
warum ? sie müsste doch richtig anzeigen also wenns kocht.
das mit dem *wasserstrahl* werd ich morgen mal prüfen.
also wenn der nicht gut läuft ist wohl die wapu hin.
soviel kann man sagen richtig ?
Zitat:
Original geschrieben von Joker-V6
...jetzt fahr ich heut zum einkaufen und siehe da anzeige kühlmittel temp 120°...
😕
ja schon richtig aber das war das einzige mal das sie höher ging als 90°
jetzt beim testen und vorgesten wo es kochte immer 90°
das mit den 120° war vllt für 300-400 meter dann gings wieder runter und kühlmittel anzeige verschwand auch wieder.