Wasser in Xenon-Schenwerfer auf Grantie nicht möglich?

Audi A4 B7/8E

Wasser in Xenon-Schenwerfer auf Garantie nicht möglich?

Hallo.

Irgendwie habe ich ein wenig Pech mit meinem A4. Nach dem Lack nun der Scheinwerfer

Diesmal habe ich Wasser bzw. Kondenswasser im linken Xenonscheinwerfer. Da ich den Wagen erst seit etwas mehr als einem Monat mein eigen nennen darf, habe ich den Händler informiert.

Aussage:
Xenon kann nicht kaputt gehen, ohne äußere Einwirkung. 😉 Aber falls er ausgetauscht werden muss (2000 € + Einbau) wird das nicht von der Gewährleistung/Gebrauchtwagengarantie übernommen. 🙁

Weiß jemand, ob das korrekt ist und/oder hat jemand damit scon Erfahrungen gemacht?

Ich habe mal ein Bild beigefügt. 🙁

107 Antworten

@Thilo: ich nehm die CarLife auch exakt nur wegen: MT und Turbo 🙂

@cpk: sorry, ist mal wieder ne Oberpeinlichkeit seitens Audi 🙁
Vielleicht bringt es was, wenn du persönlich bei Audi anrufst, hab schon öfters gelesen, das nach vorher abschlägig behandelten Kulanzanfragen das dann plötzlich doch ging.
Halt das klassische "vielleicht ist er so blöd und löhnt es selbst, dann sparen wir uns die Kosten" Verhalten. Audi halt ...

Son A4 sieht von aussen und gerade von innen einfach nur schweinegeil aus, aber dieser Service kotzt mich nur noch an, wenn sich das nicht bald bessert war das mein erster und letzter Audi.

Gruß
Raimund

@darkchylde: Ich warte erst einmal, was der Händler (Verkäufer sagt). Schließlich müsste er das eigentlich bezahlen. Wenn das nicht geschen sollte, dann rufe ich bei Audi noch mal an und ansonsten woanders besorgen.

Und ja, das Auto ist absolut Top, habe es bisher noch keine Sekunde bereut, dass ich ihn gekauft habe. Wenn nur nicht die Kleinigkeiten und der Service wären. Leider muss ich dazu sagen, da könnte Audi sich eine Scheibe von den Sternen abschneiden. Sicherlich gibt es da auch Ausnahmen, aber ich kenne viele (auch meinen Vater) die solche Probleme noch nie mit Mercedes gehabt haben. Aber ich will jetzt auch keine Diskussion vom Zaun brechen. 😉

Gruß,
Christoph

Hallo.

Es gibt mal wieder Neuigkeiten.

Der Verkäufer will nicht für den SW gerade stehen, da er von Audi eingebaut und verkauft wurde! Das wusste ich noch gar nicht. 😉 Daher ist der SW seit Beginn defekt und soll doch von der Audi-Neuwagengarantie bezahlt werden. Genau!!! Ich soll mich doch als Kunde bei denen melden, weil er als Händler könnte da nichts ausrichten. 😉

Der Audi-Service war übrigens sehr nett (Kutger & Rudolph im Maintal) und hat mir auch noch ein paar Tipps gegeben. Werde meinen nächsten Service dann mal dort machen lassen (Januar). Hier gab es letztens auch einen Thread darüber.

Dann wird der König (Kunde) gleich mal in Aktion treten und bei der Hotline anrufen, mal schauen, ob Dir mir was sagen oder eventuell dem Verkäufer mal das Messer auf die Brust setzen können, nicht umsonst gibt es eine Sachmängelbeseitigung.

Grüße,
Christoph

Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden.
Ich drück´ Dir die Daumen 🙂.

Gruss,
Thilo

Ähnliche Themen

Hallo.

Habe am Wochenende mit der Hotline telefoniert. Können nichts anderes für mich machen, als den Kulanzantrag erneut zu prüfen. Dazu brauche ich allerdings einen Kostenvoranschlag und der nette Herr von Audi ist diese Woche leider nicht da. Wird sich also alles noch ein wenig hinziehen.

Das Beste: Mit Scheinwerfer und Kondenswasser haben wir bei Audi kein Problem. Er würde keine Verfahrensanweisung oder dergleichen kennen. 😉

Allerdings hat mir die Hotline auch zugestimmt, dass der Verkäufer den Schaden beheben muss, nur helfen können sie dabei nicht.

Bin am Wochenende leider nicht dazu gekommen mir alles zum Gewährleistungsrecht rauszusuchen, werde aber versuchen es diese Woche nachzuholen, obwohl ich viel unterwegs bin. Aber wenn nötig werde ich eine Nachbesserung schriftlich an meinen Verkäufer richten, bevor das erste halbe Jahr rum ist.

Wünsche allen eine schöne Woche.

Hallo

wie Ihr Alle Habe ich das selbe problem,aber um die sache noch etwas zu erschweren bin ich zur zeit in der Schweiz, weis jemand von euch ob die garantie auch in der Schweiz greift?

Grüße Cello

hatte damals (2002) meinen A3 TDI mit Xenon wieder gewandelt. nach 5 Paar Xenonscheinwerfer hatte ich die Nase voll!

Siehe auch die Fotos hier:

http://www.audi4ever.at/tb/auto.php?auto=3738&type=0&user=

1x klicken, danach oben in die URL und nochmal enter, dann gehts...

@cello83

Was für einen A4 hast Du denn? Wie alt und wieviele km? Neuwagen oder Gebrauchtwagengarantie? Das sind alles Faktoren, die eine Kulanz beeinflußen. Allerdings dürfte das Land keine oder kaum eine Rolle spielen.

Bei mir gibt es noch nichts Neues, habe meinem Verkäfer mal einen netten Brief geschrieben und warte auf Antwort.

Grüße.

Nachdem im August einer meiner Xenons wegen Tropfen im Scheinwerfergehäuse auf Kulanz (70%) getauscht wurde, wird jetzt die andere Seite zu Aquarium. Jetzt wird jedoch erst die Scheinwerfergehäusedichtung bzw. Be- und Entlüftung überprüft. Bin mal gespannt wie die Nummer ausgeht.

Gruß Speedy

das problem mit den scheinwerfern ist bei audi bekannt.
habe meinen neu gekauft und hatte dieses problem kurze zeit später mein dealer sagte mir das es normal wäre doch damit war ich nicht zufrieden. Fahrt mal beim tüv vorbei mit einem scheinwerfer in dem wasser ist.
also bin ich zu einem anderen händler gefahren und dort wurde mir erzählt das es nicht normal wäre und die firma schon einen kunden hatten wo sie 7 mal die scheinwerfer getauscht haben bis sie endlich ein paar gefunden haben was auch wasserdicht war.
dann bin ich zu meinem händler und habe ihm davon berichtet und nach ei´ner woche hatte ich neue

Zitat:

Original geschrieben von kuniv6


das problem mit den scheinwerfern ist bei audi bekannt.
habe meinen neu gekauft und hatte dieses problem kurze zeit später mein dealer sagte mir das es normal wäre ........

.... im A6 bekommen DIE ja das auch hin. Wieso sollten im A4 Aquarienscheinwerfer Stand der Technik sein??
Bei dem Argument, wäre das der letzte Audi den ich fahren würde!

gruss jens

Scheinwerfer hinten rechts (Blinker und Rückfahrleuchte)

Zur Zeit sieht der hintere Scheinwerfer so aus (schon seit über 2 Wochen und wird nicht trocken):

http://img295.imageshack.us/my.php?image=IMGP2491.jpg
http://img295.imageshack.us/my.php?image=IMGP2490.jpg
http://img295.imageshack.us/my.php?image=IMGP2485.jpg

Wird in KW02/2007 getauscht.

Grüße Markus

die fachkräfte bei audi versuchen es mit standart sprüchen wie z.B. wenn du das licht an machst dann trocknen sie wieder. das stimmt auch teilweise es ist normal das sich kondenswasser in denn scheinwerfern sammelt bis zu einem gewissen punkt aber wenn das kondenswasser sich schon über die hälfte des scheinwerfers legt ist es nicht mehr trocken zu kriegen durch licht einschalten.
es ist ein garantiefall und wenn sie es nicht übernehmenn wollen dann frag mal bei einem anderen händler oder drohe deinem händler mit dem ADAC den der ADAC freut sich immer über solche sachen.

Hallo.

Es gibt Neues und Erfreuliches in meinem Fall. 🙂

Nach meinem Schreiben hart mir mein "Verkäufer" endlich einen Termin eingeräumt, den ich heute endlich wahrnehmen konnte. Da am Scheinwerfer kein Fehler oder keine Undichtigkeit gefunden werden konnte, musste zum Bedauern des Händlers ein neuer Scheinwerfer verbaut werden.

Der Händler hat mich heute Abend nicht mehr ganz so freundlich empfangen. Sein Kommentar zu meinem Schreiben: Er und ich könnten nichts für die Gesetze. 😉

Wenn jemand eventuell ähnliche Probleme hat, kann ich ihm/ihr mein Schreiben mal zukommen lassen. Scheinbar hat es etwas geholfen.

Hi,

nachdem mein Auto letzte woche in Reparatur war (2 Dellen Motorhaube durch Ast + 3 Dellen im Dach) habe ich auch in meinem "alten" linken Scheinwerfer Wasser. Und zwar nicht nur beschlagen, sondern bis zur Hälfte hoch große Tropfenbildung. Auch nach längerem Einschalten des Lichts (auch Fernlicht) ändert sich nix. Ist ein A4 2.5tdi mit Xenonplus, BJ 12/2003, 129TKm, im Dez. 2006 aus dem Leasing abgekauft.

Gruß Thomas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen