Wasser in Xenon-Schenwerfer auf Grantie nicht möglich?
Wasser in Xenon-Schenwerfer auf Garantie nicht möglich?
Hallo.
Irgendwie habe ich ein wenig Pech mit meinem A4. Nach dem Lack nun der Scheinwerfer
Diesmal habe ich Wasser bzw. Kondenswasser im linken Xenonscheinwerfer. Da ich den Wagen erst seit etwas mehr als einem Monat mein eigen nennen darf, habe ich den Händler informiert.
Aussage:
Xenon kann nicht kaputt gehen, ohne äußere Einwirkung. 😉 Aber falls er ausgetauscht werden muss (2000 € + Einbau) wird das nicht von der Gewährleistung/Gebrauchtwagengarantie übernommen. 🙁
Weiß jemand, ob das korrekt ist und/oder hat jemand damit scon Erfahrungen gemacht?
Ich habe mal ein Bild beigefügt. 🙁
107 Antworten
Halllo zusammen,
ich habe glaube ich die Lösung dieses Problem gefunden.
1. den langen Lüftungsschlauch einfach weglassen
2. Scheinwerfer ausbauen, Verstellschraube (Kappe) von Höhenregulierung mit Torx abschrauben. Einstellstift rausziehen und die O-Ring Dcihtung sauber machen und dann mit viel Fett einsetzen und wieder alles zusammenbauen.
Habe in der Vergangenheit 2 neue Sätze Valeos einbauen lassen und beim 3. Einbau habe ich mir das mal richtig angeschaut. Das Problem ist das sich dass Wasser genau in und an dieser Stelle sammelt, und die O-Ring Dichtung zu klein ist!!!
Bei mir funktioniert dass jetzt schon seit 8 Wochen inkl. allem Wetter, welches vorher den Scheinwerfer beschlagen lies ( Feucht, Frost, viel Regen, Autobahn, Schnee, usw. )
Grüße
der_leviathan
Der Scheinwerfer den ich am 22. Dezember 07 verbauen ließ ist immernoch trocken, doch jetzt fängt der andere an, das kann doch wohl nicht wahr sein!
Zitat:
Original geschrieben von der_leviathan
ich habe glaube ich die Lösung dieses Problem gefunden.
1. den langen Lüftungsschlauch einfach weglassen
2. Scheinwerfer ausbauen, Verstellschraube (Kappe) von Höhenregulierung mit Torx abschrauben. Einstellstift rausziehen und die O-Ring Dcihtung sauber machen und dann mit viel Fett einsetzen und wieder alles zusammenbauen.der_leviathan
Hey, bist du auch bei a4-freunde.com?
Da wurde der gleiche Lösungsansatz beschrieben. Zusätzlich hat reiner dort noch den Tipp gegeben, dass man die ganze Plastikabdeckung von der Höhenverstellung mit Scheibenkleber und Vaseline abdichten soll. Seit ich das gemacht habe (+ langen Lüftungsschlauch abziehen) habe ich Ruhe und hoffe, dass er nicht mehr anläuft ;-)