Wasser in Kofferraum beim öffnen
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem PassatVariant.
Was mich aber doch sehr stört ist,das immer wenn es geregnet hat mir beim öffnen der Heckklappe
das Wasser auf die Laderaumabdeckung läuft.
Bin vorher einen B6 gefahren da war das leider auch so,aber mir kommt es vor als wäre
es beim B8 noch ausgeprägter.
Wie ist das bei euch,hat vielleicht jemand eine Idee wie mann das abstellen könnte?
46 Antworten
Heute musste ich mal wieder den Kofferraum öffnen.
Was soll ich sagen es hat sich nix verändert,es sammelt ich immer noch Wasser unten in der Klappe, und läuft
wie schon immer in den Kofferraum.
Anscheinend ist das ein Konstruktionsfehler von VW.
War beim B6 auch schon so, wenn auch nicht so ausgeprägt.
Ich schau mir das am besten mal ganz genau an.
Hallo , ich habe genau das selbe Problem mit dem Wasser im Kofferraum beim Öffnen der Heckklappe , gibt es da jetzt eine Erklärung dafür ?? Bin um jede Hilfe sehr dankbar.
Zitat:
@Dieseljunky74 schrieb am 20. April 2017 um 19:28:26 Uhr:
Heute musste ich mal wieder den Kofferraum öffnen.
Was soll ich sagen es hat sich nix verändert,es sammelt ich immer noch Wasser unten in der Klappe, und läuft
wie schon immer in den Kofferraum.
Anscheinend ist das ein Konstruktionsfehler von VW.
War beim B6 auch schon so, wenn auch nicht so ausgeprägt.
Ich schau mir das am besten mal ganz genau an.
Das ist kein Konstruktionsfehler. Das Innenteil der Heckklappe darf nicht so nass sein. Einige Tropfen kommen am Heckwischer hinein. Aber auf keinen Fall solche Mengen, dass der Kofferraum nass wird. Das muss andere Ursachen haben: defekte Dichtung, schlecht verklebte Heckscheibe, oder ähnliches. Bei mir ist noch nie das Wasser aus der Verkleidung gekommen. Da muss die Werkstatt mal die Verkleidungen demontieren und den Techniker in den Kofferraum legen und durch die Waschstraße fahren.
Quentin
Ich war heute wieder in der Waschstraße und danach habe ich den Kofferraum geöffnet und das Wasser kam wieder direkt hinter der Verkleidung hervor . Ich werde am We mal die Verkleidumg demontieren und schauen , habe gesehen das beim VW Emblem hinten ein Schlauch dran sein soll , ich bin gespannt .
Ähnliche Themen
So Fehler gefunden , wie oben geschrieben fehlt wirklich der Schlauch hinter dem kauferraumöffner , siehe Bilder .
Also bei mir wurden jetzt die Dichtungen der Rückleuchten getauscht .
Müsste mal in die Waschanlage um das zu prüfen .
Bei mir sah es bis jetzt so aus wie bei dem Kollegen Dieseljunky .
Wenn ich den Deckel der Nebelleuchte links abgemacht habe sah man Wasserflecken und man hörte auch noch nach Regen wie das Wasser in der Klappe plätschert .
Ok ich werde bei mir auch prüfen ob der Schlauch fehlt.
Wenn ja gibts da bestimmt was brauchbares im Baumarkt,aber wohin verlegen??
Hallo zusammen,
mein 11 Monate alter B8 Variant, den ich seit 4 Wochen habe ist leider auch betroffen. Es gluckert in der Heckklappe beim Öffnen und das Wasser läuft innen aus der Verkleidung.
Wenn ich versuche den Ablaufstöpsel des Griffemblems, der in der Klappenunterkante sitzt, nach unten heraus zu ziehen dann schaffe ich es ein paar mm und habe dann Wiederstand von dem Rohr was dran hängt. Sieht also so aus, als sei der Schlauch da wo er hingehört.
Somit bleibt noch die Wischerdichtung, die Dichtungen zu den Rückleuchten, Kabeldurchführungen von Karosserie zu Klappe, Scheibe usw.
Da es nen guter Schluck Wasser ist, der da nach einem Tag Regen drin ist, scheint das Leck nicht unerheblich.
Gibt es neben dem Griffemblem Ablauf mittlerweile noch andere lokalisierte Ursachen?
Ich hätte gerne schon eine grobe Richtung falls die Werkstatt sich doof anstellt um reagieren zu können.
@Dieseljunky
Wenn er fehlt solltest du den Schlauch bei VW beschaffen und so verbauen wie er vorgesehen ist.
Gruß Marc
Ich habe einfach die Verkleidung abmontiert , nass war nur die Verkleidung und unterhalb des Emblems . Wenn bei dir woanders Wasser herkommt , müsste es ja dort nass sein .
Beim Öffnen der Heckklappe läuft das Wasser in Richtung der Scharniere durch die Holme neben der Heckscheibe. Man hört es richtig gluckern. Auf dem weg läuft dann ein Teil innen aus der Verkleidung.
Bei geöffneter Heckklappe kann man rechts und links außen neben den Scharnieren zwei Gummistopfen sehen. Als ich die raus hatte lief es da dann raus.
Ich habe am Mittwoch nen Termin bei VW. Bin gespannt was das wird...
Gruß Marc
Also nachdem die Dichtungen der Rückleuchten getauscht wurden ist bei mir alles Dicht
Hallo,
ich habe heute bei abgebauter Verkleidung mal den Hochdruckreinigertest gemacht. Ich Saß drin und habe mit der Taschenlampe geguckt ob was rein läuft.
Ich konnte nichts fest stellen...
Da VW wenn überhaupt nichts anderes macht, werde ich den Termin erstmal absagen und es weiter beobachten.
Ich bin mir momentan nicht sicher ob das Wasser bei der letzten Autowäche oder neulich beim Dauerregen reingekommen ist. Komisch ist nun, dass bei draufgehaltenem Hochdruckstrahl alles trocken bleibt.
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass Spüliwasser weicher ist als pures Wasser da die Oberflöchenspannung durch das Spüli gebrochen wird... Werde mir die Sache bei der nächsten Wäsche genauer ansehen müssen.
Ärgerlich, hätte lieber eine Stelle gefunden wo es rein läuft damit mans sauber beheben kann...
Gruß Marc
Moin zusammen,
Ich habe meinen Passat gestern von VW abgeholt, wo das Wasserproblem hoffentlich erfolgreich behoben wurde.
Es hieß, dass nach mehrstündiger Beregnung nichts lokalisiert werden konnte.
Da das Wasser aber eher linksseitig eintritt, ist der Meister von innen mit Druckluft und von aussen mit Spüliwasser herangegangen und hat fest gestellt, dass an der Verbindung des Nummernschildbleches zu dem darüberliegenden Blech an der linken Blechkante der Heckklappe (Pfalzkante innen) ein Loch in der Versiegelung war wo es bei dem Test rausblubberte. Er hat dieses Loch verschlossen und danach blubberte nichts mehr.
Mal sehen ob es nun dicht ist.
Die Professionelle herangehensweise hat erstes Vertrauen zur Werkstatt geschürt.
Den Meister werde ich mir merken. Es gibt sicher Leute die erstmal auf blauen Dunst angefangen hätten irgendwelche Dichtungen zu tauschen...
Gruß Marc
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem B8 Variant genau das gleiche Problem. Elektrische Heckklappe. War auch schon in der Werkstatt, könnten nichts feststellen. Werde eure Berichte mal meinem freundlichen zeigen. Mal sehen was die dazu sagen und machen. Werde dann mal berichten. Danke für eure Berichte.
Zitat:
@eMKing schrieb am 19. August 2017 um 12:08:21 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem B8 Variant genau das gleiche Problem. Elektrische Heckklappe. War auch schon in der Werkstatt, könnten nichts feststellen. Werde eure Berichte mal meinem freundlichen zeigen. Mal sehen was die dazu sagen und machen. Werde dann mal berichten. Danke für eure Berichte.
genau so sah es bei mir auch aus !!!