ForumCorsa F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa F
  7. Wasser in der Heckklappe

Wasser in der Heckklappe

Opel Corsa F
Themenstarteram 12. Dezember 2021 um 16:46

Moin zusammen,

habe dieses Problem auch in einem anderen Forum beschrieben:

immer wenn ich bei oder nach Regen die Heckklappe aufmache, tropft Wasser aus dem Bereich des Verschlusses, entweder mir in den Nacken oder auf den Verschluß unten. Ich habe zuerste gedacht, dass das von außen kommt. Heute habe ich gesehen, dass das Wasser aus dem Spalt kommt (s.Bild), man sieht noch einige Tropfen. Der Spalt liegt aber innerhalb der Gummidichtung vom Kofferraum. Ich frage mich, wo kommt das her? Hat das auch schon mal jemand gehabt?

Gruß Nobbiehttps://i.ebayimg.com/00/s/ODQ2WDExMjg=/z/zeUAAOSwltBhtibE/$_10.JPG

Wasser in der Heckklappe
Ähnliche Themen
74 Antworten

Zitat:

@haseh schrieb am 7. August 2023 um 19:28:37 Uhr:

Meiner Frau hat man gesagt das das Problem Opel betrifft trotz noch Garantie. Aber jetzt erst mal nichts macht. War auch gut so da ich dann das Problem selber gelöst habe. War auch besser so. Da ich Mechaniker bin habe ich das wahrscheinlich besser dicht bekommen als Opel.

Sorry, wenn ich das Thema nochmal aufwärme...

Ich war mittlerweile 3! mal beim FOH wegen dem Problem. Nach dem ersten Mal garkeine Änderung, nach dem zweiten Mal hielt des den Sommer über ca 6 Monate dann war es wieder... Drittes mal 1h hingefahren, folgende Aussage danach:

'Das tritt bei 2 baugleichen Corsa auch auf, das ist so vom Hersteller'. Nach meiner Beschwerde habe ich einen 50€ Gutschein bekommen mit den Worten, dass sie nix machen können...

Zusammenfassend 3x eine Stunde hin und zurück für 50€ und einem weiterhin leckenden Kofferraum...

Soll ich ich jetzt nochmal in eine freie Werkstatt und nochmal Geld zahlen, oder was meint ihr? Bei euch war es sofort danach immer dicht oder?

LG

Julian

Moin.

 

Hatte das Problem auch. Leider wurde beim 1. Mal notiert, Wassereintritt Kofferraum.

Das war auch tatsächlich so, ich hatte es nur wieder vergessen. In der Reserveradmulde stand schon Wasser.

Damals dachte ich, ich hätte die Klappe mal offen stehen gelassen.

Es wurden beide Rückleuchten ersetzt.

 

Dann rief ich wieder an, weil mir das Wasser immer noch auf den Kopf tropfte (am Schloss heraus).

 

Dann wurde der Dachspoiler ersetzt.

 

Nun ist alles trocken, auch bei Starkregen.

Den Dachspoiler muss man nicht ersetzen. Die Dichtung von der 3. Bremsleuchte stärker belegen und die Vordichtung Außenkante stärker belegen und wieder anschrauben. Nicht vergessen nach dem anziehen der Schrauben so zwei bis drei mal die Schrauben in größeren Abstand noch mal nachziehen. Damit sich die Dichtung richtig setzen kann. Seit dem nichts mehr raus gekommen. Der Fehler ist bekannt. Unsere Werkstatt wollte auch nichts machen. Solche Sachen mache ich auch lieber selber. Mal auf Seite 4 nachsehen. Habe beschrieben was ich gemacht habe.

P.S. Wenn der Spoiler gewechselt wird hast du bald das selbe Problem wie vorher.

Zitat:

@Jules1337 schrieb am 7. August 2023 um 17:53:52 Uhr:

Zitat:

@haseh schrieb am 7. August 2023 um 17:50:06 Uhr:

Genau da läuft es rein. Und dann höchstwahrscheinlich durch die Öffnung der 3.Bremsleuchte. Oder andere Öffnungen. Also auf alle Gummis die auf dem Foto von gerro zu sehen sind ca3-4 mm zusatz Gummi drauf oder komplett erneuern.

Vielen Dank! Da das Auto noch neu ist plädiere ich auf Gewährleistung. Hab einen Termin beim FOH ausgemacht :)

Und, was sagte dein FOH?

 

Zitat:

@haseh schrieb am 30. Dezember 2023 um 16:51:30 Uhr:

Den Dachspoiler muss man nicht ersetzen. Die Dichtung von der 3. Bremsleuchte stärker belegen und die Vordichtung Außenkante stärker belegen und wieder anschrauben. Nicht vergessen nach dem anziehen der Schrauben so zwei bis drei mal die Schrauben in größeren Abstand noch mal nachziehen. Damit sich die Dichtung richtig setzen kann. Seit dem nichts mehr raus gekommen. Der Fehler ist bekannt. Unsere Werkstatt wollte auch nichts machen. Solche Sachen mache ich auch lieber selber. Mal auf Seite 4 nachsehen. Habe beschrieben was ich gemacht habe.

Genau das steht ja auch hier im Thread, es ist der Dachspoiler. Abdichten und fertig...

Zitat:

@PearlJam1976 schrieb am 2. Januar 2024 um 16:06:39 Uhr:

Zitat:

@Jules1337 schrieb am 7. August 2023 um 17:53:52 Uhr:

 

Vielen Dank! Da das Auto noch neu ist plädiere ich auf Gewährleistung. Hab einen Termin beim FOH ausgemacht :)

Und, was sagte dein FOH?

Wie oben schon geschrieben:

'Das tritt bei 2 baugleichen Corsa auch auf, das ist so vom Hersteller'. Nach meiner Beschwerde habe ich einen 50€ Gutschein bekommen mit den Worten, dass sie nix machen können...

Also zusammenfassend: mein Problem.

Selber kann ichs nicht, werd mit euren Beschreibungen dann mal in eine freie Werkstatt wenn es nochmal auftritt

Hallo zusammen,

ich habe vor einigen Tagen auch meinen Corsa zum FOH wegen Wassereintritt in die Heckklappe gestellt. Entgegen anderer Berichte hier im Forum wurde mir schon bei der Auftragsannahme gesagt, dass IN die Heckklappe definitiv KEIN Wasser gehört und man dem auf jedem Fall nachgehen muss! Für mich ein Zeichen, dass in dem Fachbetrieb auch Fachleute arbeiten :D

Da ich unnötiges Suchen vermeiden wollte wies ich darauf hin, dass ich hier im Forum auf den Tipp mit dem Dachspoiler gestoßen bin. Man bat mich einen Link zu schicken, was ich auch tat.

Schon am nächsten Tag kam der Anruf, dass der Heckspoiler neu abgedichtet wurde - da gab es tatsächlich "verdächtige" Stellen. Es trat jedoch weiterhin Wasser in die Heckklappe... Daraufhin wurden die Öffnungen an der Heckklappe vom Spoiler zugeklebt, und siehe da - wieder Wasser.

Als man dann die Heckklappe genauer inspizierte ist aufgefallen, dass die "Dichtungswulst" nahe der Heckleuchten nicht da war wo sie hin gehörte. Als man diesen kleinen Spalt (etwa 2mm x 4cm) provisorisch mit Knetmasse verschloss, fand sich auch kein Wasser mehr in der Klappe.

Vorgeschlagen wurden mir 2 Möglichkeiten dem Plätschern in der Heckklappe ein Ende zu bereiten:

Möglichkeit 1: Fahrzeug geht zum Lackierer. Dort wird die Dichtungsnaht entfernt, neu aufgebracht und die Klappe neu lackiert (Garantie).

Möglichkeit 2: Man hält es „klein“ und bessert nur den betroffenen Bereich mit durchsichtigem Dichtmaterial aus (Garantie).

Ich habe mich dafür entschieden es klein halten zu lassen und wurde nicht enttäuscht. Wenn man weiß wo man schauen muss kann man erkennen was gemacht wurde, ansonsten fällt es überhaupt nicht auf.

Das Plätschern und die ungewollten Duschen gehören nun der Vergangenheit an.

GEHT DOCH – wenn man einen kompetenten FOH hat ;)

Provisorisch abgedichtet beim FOH
Provisorisch abgedichtet beim FOH
Nach Abdichtung links
+1

Verstehe ich nicht. Da wo was gemacht wurde kann, kommt immer Wasser hin. Die Deckel Dichtung liegt weiter innen. Deswegen verstehe ich die Werkstatt nicht das hätte sie doch sehen müssen.

Das Wasser was andere hier hatten ( und meine Frau) war im Innrnbereich der Dichtung sowie in der Klappe. Ich sehr bei dir das im Außenbereich.

Bei mir ist es eben außerhalb der Deckeldichtung ins innere der Klappe gelaufen. Also nicht ins Wageninnere, sondern nur ins innere der Klappe. Man hörte beim Öffen regelrecht das Wasser laufen, ein Teil davon trat in Schloßnähe aus.

Vielleicht war die Stelle bei den Heckleuchten auch zusätzlich zum Spoiler undicht, wäre zumindest möglich.

Jedenfalls ist jetzt alles gut :)

Kernaussage meines Beitrags sollte sein, dass Wasser in der Heckklappe nichts zu suchen hat und durchaus einen Mangel darstellt.

EDIT: An den Stellen wo in den Fotos zu sehen sind lief das Wasser IN die Heckklappe - nicht raus. Nicht dass wir da aneinander vorbei geredet haben ;)

Moin

Ich hab das gleiche Problem mit meinem Corsa F GS. Gurgeln in der Klappe, Wasser kommt durchs Gurtloch BF-Seite hinten. Mein FOH hat's bisher trotz Hinweis auf den Forumsbeitrag nicht hinbekommen. Gibt's irgendwie ne Auftragsnummer bei Opel bzw. auch ne Teilenummer für die Langdichtung? Bevor einer fragt ich hab zwei linke Hände.

LG

Micha

Jetzt stehe ich auf dem Schlauch.

Du sagst Gurtloch? Hier geht's um die Heckklappe.

Zitat:

@haseh schrieb am 28. Mai 2024 um 16:54:42 Uhr:

Jetzt stehe ich auf dem Schlauch.

Du sagst Gurtloch? Hier geht's um die Heckklappe.

Das weiß ich. Aber irgendjemand (EDIT: Seite 3

sunnystuff) hatte das gleiche Problem beschrieben. Wasser gelangt in die Heckklappe aber bei bestimmten Pegel bzw. Bei geöffneter Klappe gurgelt das Wasser durch den Kabelschlauch vom 3. Bremslicht in den Zwischenraum zwischen Verkleidung und Karosserie und kommt teilweise aus dem Gurtloch wieder hinaus etc.

 

Dann behebe doch das eindringen und nicht das ausdringen.ist doch genug darüber geschrieben worden

Eine Auftragsnummer oder Fallnummer habe ich leider nicht. Mein FOH wollte wie gesagt den Link zu dem Beitrag hier. Damit kam er auch gut klar. Bei mir lag der Fehler wie gesagt auch noch wo anders (Nahtabdichtung, siehe Beitrag etwas weiter oben).

 

Fakt ist, dass Wasser in der Heckklappe einen Mangel darstellt und nicht sein darf.

Auch ist es nicht Sache des Kunden die Ursache hierfür zu nennen (außer natürlich sie ist bekannt). Die Fehlersuche ist Sache der Werkstatt, speziell in der Garantiezeit, wobei mein FOH sehr dankbar für meine (EURE!!!) Hinweise war! Das sollte ihm Zeit für die Fehlersuche sparen, was bei mir ja leider nur zum Teil gelang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa F
  7. Wasser in der Heckklappe