1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Wasser in der Fahrer und Beifahrer Tür

Wasser in der Fahrer und Beifahrer Tür

Opel Vectra B

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde. Ich bin neu hier und ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen 🙁

 

Auf der Fahrer Seite sowie Beifahrer Seite fliesst Wasser durch. Die Innenverkleidung war verschimmelt. Nun hab ich es mit einem Schimmelentferner weg gemacht. Bin mit offene Türverkleidung (Türverkleidung abgemacht) in die Waschstrasse gefahren wo man seinen Wagen selbst waschen kann.

 

Und siehe da, wieder ist Wasser durchgedrungen. Kann mir vielleicht einer sagen woran das liegen könnte?

 

Ich wäre euch sehr dankbar.

Ähnliche Themen
67 Antworten

Der originale Lautsprecher sitzt in einem Kunstoffhalter der über dem LS eine art Dach bildet.

(Kommentare zu Rost am Magneten/LS dessen funktion und vorallem SILIKON am Auto spar ich mir...)

Also kann da direkt NICHTS auf den LS kommen.Schau mal aufem Schrott nach dem Teil ,was bei dir wahrscheinlich zerschnibbelt ist.Da kannst du dir ja sonst noch Teile vom Fenster,der Tür besorgen und schauen wie die sitzen.
Desweiteren solltest du die Folie sorgfältig kleben,reparieren.Wenn möglich in der unteren hälfte vollflächig mit dem Blech verkleben.
Wenn das fenstergummi einigermassen intakt ist sollte es dann dicht sein.

Bin Laternenparker und hab die Tür schon zerlegt.Alles bis dato pikobello....

So hier die Lösung. Wasser wird immer an den Lautsprecher tropfen und auch so stark wie bei mir.Auch wenn einige gesagt haben es sei nicht normal!!!! Da der neue Lautsprecher ein größeren Magnet hat tropft das Wasser da drauf. Also???? Ein Dach bauen auf dem Lautsprecher.Andere Lösung gibt es nicht.Es lag nicht an der Dichtung wie auch hier einige geschrieben haben. Wurde mehrmals ausgetauscht! Laut Hifi Mitarbeiter muss keine Folie mehr in der Tür damit die Türverkleidung nicht Nass wird. Ich kann die Tür direkt Dämmen ohne Folie.Denn Wenn ich Folie dran machen würde und die Dämmung auf die Folie klebt,berührt die Dämmung nicht die Karroserie.Das ergibt dann kein Sinn mit der Dämmung. Daher ohne Folie Dämmen.

Siehe auch hier https://www.youtube.com/watch?v=qPuIyx_BgnE

Dennoch danke ich allen die mir versucht haben zu helfen. 😉

Kopfschüttel, keine weiteren Fragen mehr.

Ich versteh die Welt/TE nicht mehr. Ein riesen Aufwand für nix. Die Überschrift hätte lauten sollen: "Wie dämme ich meine Türen"
Dinge gibt's, die gibt's gar nicht.

Gruß
Matze

@Mods: Bitte Thread schließen! 🙄
Da ist jedes weitere Wort zuviel!

Ich verstehe zwar die Welt aber euch nicht mehr!!!! Es kam Wasser in den Lautsprechern und IHR habt gesagt das sei nicht normal!!!!!!! Daher der Aufwand!!!! Der eine sagt Fensterdichtung DAHER neue gekauft. IHR wart die jenigen die diese Infos gegeben habt also der Aufwand war umsonst da ich hier Antworten bekommen habe mit es sei nicht normal kauf dir neue dichtungen mach dies es liegt vllt daran. Und trotzdem Danke ich diese Menschen auch wenn es nicht daran lag und die falsch aussagen es sei nicht normal! Es haben versucht mir einige mit dem problem zu helfen. Daher bin ich nicht stinkig.

Und jetzt wäre für einige hier für mich ein weiteres Wort zuviel.

Thread closed!

....die Folie gehört aber auch zum Airbagsystem . Der Seitenairbagsensor ist darauf abgestimmt.

Also Folie nicht nur wegen eindringendem Wasser,sondern auch passive Sicherheit----

Aber dein HiFi-Mann wird weiss bestimmt besser was man weglassen kann am Vectra.

Eine Dämmung gegen das Dröhnen kann auch auf die Aussenhaut.

Es wurde viel spekuliert und viel vorgeschlagen was scheinbar doch nicht geholfen hat. Wie die Situation vorher und hinterher genau war, weiß keiner außer dem TE so genau. Auch die genaue Intention kam später erst raus und jetzt hat keiner mehr so recht Lust. Ich denke auch, der Nächste mit dem Problem sollte vielleicht nochmal von vorne anfangen und nicht hier weitermachen...

*** closed ***

Gruß
Achim

Ähnliche Themen