wasser in denn motor gesaugt

Honda S 2000 AP1

was pasir wenn (bisel) oder viel wasser in denn motor kommt 🙁 auspuf is ganz laut geworden und es hat sich angehört als wurde er nur auf 3 zylinder laufen.

56 Antworten

gute ide *G*

Hi,
ich glaube ich kann euch beruhigen, ich habe (vorallem in dem winter) das selbe problem, und zwar seit ich die 70 anlage drinn hab.
beim ersten mal bin ich auch in strömendem regen unters auto gegrochen weil ich auch gedacht habe ich hätte die ganze auspuffanlage verloren.
nach ettlichem hin und her, diversen versuchen, neuen dichtungen und komplett verschweissen, bin ich dann auf folgenden schluss gekommen:
wenn auf den heissen, bzw. eher sehr heissen auspuff, bessergesagt, das zuführrohr noch vor dem msd, wasser kommt, und zwar nicht nur so ein nebel, sondern so ne richtige dusche, oder eben tiefschnee (was mich letztlich im winter dann ganz von der vermutung es könnte der luffi sein abbrachte) dann verdampft das wasser ich sag mal explosionsartig und schlägt von unten gegen den boden und die bleche ausserdem vibirert die anlage stärker, das hört sich brachial an, lässt sich auch reproduzieren. ausserdem zumindest bei der 70´er, verändert sich auch noch der auspuffsound (vielleicht verbrennt da innerlich noch n bissl das abgas), das im zusammenspiel mit den verdampften wasser-schlägen von unten, kommt dann einem in etwa wie ein helikopter im tiefflug vor.

cu
tom

PS: ich hoff ich lieg ned daneben, wär schon beschissen wenn er wirklich wasser schluckt

Habe dieselben Erfahrungen wie meine Vorredner gemacht - mit Stockauspuff war nix, aber seit ich 60.5 drunter habe, sorgen Wasserpfützen immer mal wieder fürn kleinen Schreck...

Jetzt wo ich das weiß will ich es gleich nochmals versuchen, nur scheint nun die Sonne. ;( 😁

Der Sound war jedenfalls geil!! (wenn man weiß daß es nichts schlimmes ist).

Ähnliche Themen

Wenn das der Grund ist mit dem Wasser, dann müsste das ja mit dem Stock Auspuff auch sein...

Hab sowas bei mir aber noch nie vernommen.

bei starkem Regen gibts bei mir auch diese etwas beängstigen Geräusche am Bodenblech sowie das "stottern" mit gleichzeizigem Leistungsverlust.

Hat sich der Auspuff nach ca. 5-10 Sekunden an die "Regendusche" gewöhnt gehen die Geräusche wieder weg.

Dieses einmalig zum Regenbeginn auftretende Geräusch gehört für mich zur Autobahnfahrt mit Dauerregen inzwischen dazu.

Allerdings muss es schon wirklich richtig heftig regnen, bevor das auftritt. ...

Dachte am Montag auch mir zerreißt es gleich den auspuff....die freundin dachte das gleiche....hab ich noch nie vernommen....aber wenns bei euch allen so ist....untendrunter ist alles fest und noch da wo es sein soll, hatte den gleich mal auf der bühne bei nem freund.
Und wenns doch was anderes ist dann soll es abfallen. habe ja garantie.

Zitat:

Original geschrieben von Chris05229


Und wenns doch was anderes ist dann soll es abfallen. habe ja garantie.

Hast du noch die Stock-Anlage?

Nö, Supersprint hat er drunter 😉

so hab mir jetzt ein rohr in denn mitteltopf gebaut hört sich gut an 🙂

Eine mögliche theorie.....

Es könnte ja sein das sich die rohre beim wasserkontakt verziehen, wie beim abschrecken von stahl beim härten (wenn mans nicht richtig macht)! Wenn das wasser nur die eine untere rohrhälfte kurzfristig abkühlt zieht si sich zusammen und das rohr "verbiegt" sich, dann liegen die flansche nicht mehr dicht auf und der auspuff ist nicht mehr dicht! Danach gleicht sich die temp wieder an und das material erholt sich............

So habs eben ausprobiert.
Motor und Auspuff schön warm, große Pfütze ausgespäht, durch und...?
Kein Ruckeln jedoch 5 Minuten lang ein Höllenlärm, der aber auch irgendwie wieder geil wirkt. 😁
Hat mich auf Anhieb an einen alten O*el KAd*tt erinnert wo ich heute mitgefahren bin, nur da sind die Löcher tatsächlich im Auspuff. 😉

Somit glaube ich daß die Theorie von Flyin'R in die richtige Richtung geht, aber ihr könnts ja gerne nochmals selber ausprobieren. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen