1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Wasser in den Scheinwerfern

Wasser in den Scheinwerfern

Ford Focus Mk4

Heute mittag entdeckte ich Wasser in beiden Scheinwerfern (intelligente LED Ausführung).
Laut Anleitung darf sich ein leichter und feiner Beschlag bilden, aber keine Tropfen erkennen zu sein. Das ist aber hier wohl eindeutig der Fall. Auch nach einer Stunde Fahrt mit Licht, keinerlei Verbesserung.

Hat das Problem noch wer, bzw. Erfahrungen, wie der Händler darauf reagiert hat?

20190131_140220.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SV-Schnarchi schrieb am 31. Januar 2019 um 15:11:02 Uhr:


Sorry für Offtopic:

Der neue Focus mit LED hat doch eine ScheinwerferReinigungsAnlage!

Das mit dem Wasser in den Scheinwerfern ist mit Sicherheit Garantie! Aber um Gottes Willen, können die keine anständigen Sachen mehr herstellen? 🙁

Immer daran denken, nur weil eine Person ein Problem hat, ist das auf die 1000en von Fahrzeugen gerechnet immer noch pillepalle. Hier posten halt viele ihre Probleme. Bedeutet aber auch, dass es viele gibt die 0 Probleme haben.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hab ja auch nicht gesagt, dass man die Nerven verlieren soll.;-) Gegenüber anderen Modellen der Preisklasse (i30, Ceed, Civic) ist die Anzahl und Vielfalt der Fehlerthreads aber schon beachtlich, wenn man bedenkt, dass der Focus noch ganz "frisch" ist. Hoffen wir, dass Ford die bestehenden Probleme löst und nicht viele neue dazukommen.

Ich hatte auch schon Wasser im Scheinwerfer meines MK3. Es ist keine Garantiesache, solang es keine deutlich sichtbaren Ablaufspuren gibt.

Nachtrag: Jetzt mal am PC geguckt - das sieht schon übel aus. Aber nach Trocknung sieht es bestimmt ähnlich aus, wie bei mir damals - also schnell zum FFH.

Zitat:

@louis-focus schrieb am 31. Januar 2019 um 19:20:45 Uhr:


Hab ja auch nicht gesagt, dass man die Nerven verlieren soll.;-) Gegenüber anderen Modellen der Preisklasse (i30, Ceed, Civic) ist die Anzahl und Vielfalt der Fehlerthreads aber schon beachtlich, wenn man bedenkt, dass der Focus noch ganz "frisch" ist. Hoffen wir, dass Ford die bestehenden Probleme löst und nicht viele neue dazukommen.

Habe vorher den i30 Diesel gehabt, auf 80000km nichts am Auto.
Allerdings waren das die letzten der Baureihe, bevor den neue kam.
Du müsstest mal im Hyundai Forum schauen was da los ist zum Thema neuer I30.
Das hat fast jedes Auto, jeder Marke.

Also wenn ich dort in diesem Sammelforum aller Generationen nur nach dem "Neuen" i30 (PDE) filtere, der im Gegensatz zum Focus immerhin schon seit zwei Jahren zu den Kunden rollt, ist es eher wenig. Auf jeden Fall sind sehr unterhaltsame "Mängel" dabei, wie Hilfe mein tiefergelegter i30 setzt auf. ;-)

Wahrscheinlich ist es leider "Stand der Technik", dass Autos immer komplexer und anfälliger werden. Na ja, um das Thema nicht zu "verwässern", zurück zu den feuchten Scheinwerfern ...

Ähnliche Themen

Allerdings ist hier ja auch viel jammern auf hohem Niveau wie: Rückfahrkamera Display zu hell, Sitzheizung zu warm usw.

Ich möchte das Thema nochmal kurz hochholen und weitere Fotos posten. Morgen habe ich einen Werktstattermin, bei dem ich diese Problematik nochmal ansprechen werde.

Nach ca. 30 min langer Fahrt tritt diese Kondensierung in den beiden Scheinwerfern auf, wenn es sich um einen Tag mit höherer Luftfeuchtigkeit handelt (also derzeit sehr oft). Wenn ich dann nach kurzer Zeit weiter fahre, bekomme ich häufig die Lichthupen der entgegenkommenden Fahrer zu spüren, ich vermute, dass es zu einer Streulichtbildung kommt und ich den Gegenverkehr blende.

Meine Frage an alle Focus MK4 Besitzer mit LED Scheinwerfern: Habt ihr auch schon so eine heftige Kondensationsbildung bei Euch bemerkt, oder bin ich da der einzige Kandidat ?

Led-links-1-15feb2019
Led-links-2-15feb2019
Led-links-3-15feb2019
+2

Kenne ich so nicht. Hatte schon mal Kondensat nach einer Fahrt durch die Waschstraße, das verging aber rasch wieder.

PS: hab die iLED

Ich habe kein Wasser in meinen iLED bin mal gespannt was die Werkstatt sagt.

Hatte das auch noch nicht in den iLed, wurde auch noch nicht mit der Lichthupe angeblendet...

Ich arbeite zufällig in der Scheinwerferentwicklung und das hier ist definitiv nicht in Ordnung. Da liegt wahrscheinlich ein Defekt vor, da ich mir kaum vorstellen kann, dass der Scheinwerfer konstruktiv so schlecht ist - dann würde es bei mehreren Probleme geben. Ich vermute, dass der irgendwo undicht ist und daher zu viel Feuchtigkeit ins System eindringt. Das das Problem erst während der Fahrt auftritt lässt sich dadurch erklären, dass der Innenraum des Scheinwerfers aufgewärmt wird, während die vordere Scheibe des Scheinwerfers durch den Fahrtwind gekühlt wird } Kondensat.

Es gibt die Möglichkeit, eine dünne Kondensatschicht "unsichtbar" zu machen. Problem: Sobald es Tröpfchen gibt, die herunterlaufen und es dann wieder trocknet, sieht man die Spuren.

Zitat:

@andreas_n schrieb am 19. Februar 2019 um 08:30:10 Uhr:


Ich arbeite zufällig in der Scheinwerferentwicklung und das hier ist definitiv nicht in Ordnung. Da liegt wahrscheinlich ein Defekt vor, da ich mir kaum vorstellen kann, dass der Scheinwerfer konstruktiv so schlecht ist - dann würde es bei mehreren Probleme geben. Ich vermute, dass der irgendwo undicht ist und daher zu viel Feuchtigkeit ins System eindringt. Das das Problem erst während der Fahrt auftritt lässt sich dadurch erklären, dass der Innenraum des Scheinwerfers aufgewärmt wird, während die vordere Scheibe des Scheinwerfers durch den Fahrtwind gekühlt wird } Kondensat.

Es gibt die Möglichkeit, eine dünne Kondensatschicht "unsichtbar" zu machen. Problem: Sobald es Tröpfchen gibt, die herunterlaufen und es dann wieder trocknet, sieht man die Spuren.

Danke, Super erklärt. Bin zwar nicht betroffen, aber man weiß ja nie.

Nebenbei: Kann man auf dem intelligenten LED Scheinwerfer irgendwo erkennen, wer der Zulieferer ist? Habe dazu nichts passendes im Internet finden können.

Heute beim Händler gewesen. Trotz ziemlicher Diskussion, von wegen Gewährleistungspflicht, keinerlei Zusage. Meine Fotos werden bei Ford eingereicht und wenn die ablehnen, will er nichts austauschen. Ja, so wünscht man sich den Service vor Ort... :-/

Zitat:

@Bytebuster schrieb am 19. Februar 2019 um 16:08:31 Uhr:


Heute beim Händler gewesen. Trotz ziemlicher Diskussion, von wegen Gewährleistungspflicht, keinerlei Zusage. Meine Fotos werden bei Ford eingereicht und wenn die ablehnen, will er nichts austauschen. Ja, so wünscht man sich den Service vor Ort... :-/

Wäre pure Ignoranz wenn sie nicht einlenken und tauschen würden. Es ist ja ganz einfach. Den TÜV fragen, ob er das abnehmen würde. Würde er nicht. Also ist der Scheinwerfer nicht ok und das Fahrzeug hat noch volle Garantie. Ergo muss der Hersteller dafür gerade stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen