Wasser in den Scheinwerfern
Heute mittag entdeckte ich Wasser in beiden Scheinwerfern (intelligente LED Ausführung).
Laut Anleitung darf sich ein leichter und feiner Beschlag bilden, aber keine Tropfen erkennen zu sein. Das ist aber hier wohl eindeutig der Fall. Auch nach einer Stunde Fahrt mit Licht, keinerlei Verbesserung.
Hat das Problem noch wer, bzw. Erfahrungen, wie der Händler darauf reagiert hat?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SV-Schnarchi schrieb am 31. Januar 2019 um 15:11:02 Uhr:
Sorry für Offtopic:Der neue Focus mit LED hat doch eine ScheinwerferReinigungsAnlage!
Das mit dem Wasser in den Scheinwerfern ist mit Sicherheit Garantie! Aber um Gottes Willen, können die keine anständigen Sachen mehr herstellen? 🙁
Immer daran denken, nur weil eine Person ein Problem hat, ist das auf die 1000en von Fahrzeugen gerechnet immer noch pillepalle. Hier posten halt viele ihre Probleme. Bedeutet aber auch, dass es viele gibt die 0 Probleme haben.
48 Antworten
Da scheisse ich auf massig Rabatt und habe lieber einen guten Kundendienst! Hoffe er tauscht sie dir!
Zitat:
@Bytebuster schrieb am 19. Februar 2019 um 16:08:31 Uhr:
Heute beim Händler gewesen. Trotz ziemlicher Diskussion, von wegen Gewährleistungspflicht, keinerlei Zusage. Meine Fotos werden bei Ford eingereicht und wenn die ablehnen, will er nichts austauschen. Ja, so wünscht man sich den Service vor Ort... :-/
Da wäre für mich ganz klar, einen anderen FFH zu kontaktieren und vorallem den jetzigen aufzukündigen.
Solche Werkstätten braucht kein Mensch.
Zitat:
@Bytebuster schrieb am 19. Februar 2019 um 16:08:31 Uhr:
Heute beim Händler gewesen. Trotz ziemlicher Diskussion, von wegen Gewährleistungspflicht, keinerlei Zusage. Meine Fotos werden bei Ford eingereicht und wenn die ablehnen, will er nichts austauschen. Ja, so wünscht man sich den Service vor Ort... :-/
Bist noch in den ersten 6 Monaten der Gewährleistung ?
Wenn der Service Berater sich weigert, klare Ansage an den Verkäufer und oder Chef des Autohaus. Wie er das mit Ford regelt ist dir egal. Das ist ein Mangel und von Ihm als Vertragspartner des Kauf zu beheben.
Du gibst Ihm bereits die Möglichkeit den Mangel zu beheben. Sollte er das verweigern...
Die Lampen sind teuer. Ich persönlich würde das an einen Anwalt geben, wenn alle folgende Diskussion nichts mehr bringt. Du bist im Recht und vermutlich Rechtschutzversichert.
Ein Unding, was sich manche Serviceberater rausnehmen. Die Herstellergarantie ersetzt keine gesetzliche Gewährleistung.
Daher würde ich aktuell auch erst mal nicht die Werkstatt dafür wechseln.
Zitat:
@Coopers6 schrieb am 19. Februar 2019 um 17:14:24 Uhr:
Zitat:
@Bytebuster schrieb am 19. Februar 2019 um 16:08:31 Uhr:
Heute beim Händler gewesen. Trotz ziemlicher Diskussion, von wegen Gewährleistungspflicht, keinerlei Zusage. Meine Fotos werden bei Ford eingereicht und wenn die ablehnen, will er nichts austauschen. Ja, so wünscht man sich den Service vor Ort... :-/Wäre pure Ignoranz wenn sie nicht einlenken und tauschen würden. Es ist ja ganz einfach. Den TÜV fragen, ob er das abnehmen würde. Würde er nicht. Also ist der Scheinwerfer nicht ok und das Fahrzeug hat noch volle Garantie. Ergo muss der Hersteller dafür gerade stehen.
Er braucht den TÜV nicht fragen. Die Rechtslage in Deutschland in den ersten 6 Monaten der Gewährleistung ist vom Gesetzgeber klar geregelt. Der Verkäufer muss nachweisen, das es kein Mangel ist. Das wird Ihm schwer fallen bis unmöglich sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NTBooker schrieb am 19. Februar 2019 um 18:21:32 Uhr:
Zitat:
@Bytebuster schrieb am 19. Februar 2019 um 16:08:31 Uhr:
Heute beim Händler gewesen. Trotz ziemlicher Diskussion, von wegen Gewährleistungspflicht, keinerlei Zusage. Meine Fotos werden bei Ford eingereicht und wenn die ablehnen, will er nichts austauschen. Ja, so wünscht man sich den Service vor Ort... :-/Bist noch in den ersten 6 Monaten der Gewährleistung ?
Wenn der Service Berater sich weigert, klare Ansage an den Verkäufer und oder Chef des Autohaus. Wie er das mit Ford regelt ist dir egal. Das ist ein Mangel und von Ihm als Vertragspartner des Kauf zu beheben.
Du gibst Ihm bereits die Möglichkeit den Mangel zu beheben. Sollte er das verweigern...
Die Lampen sind teuer. Ich persönlich würde das an einen Anwalt geben, wenn alle folgende Diskussion nichts mehr bringt. Du bist im Recht und vermutlich Rechtschutzversichert.
Ein Unding, was sich manche Serviceberater rausnehmen. Die Herstellergarantie ersetzt keine gesetzliche Gewährleistung.
Daher würde ich aktuell auch erst mal nicht die Werkstatt dafür wechseln.
Von wegen Serviceberater, ich habe mit einem der zwei Geschäftsführer diskutiert!
Ich habe den Wagen grade mal sechs Wochen und schon ne vierseitige Mängelliste geschrieben. Eigentlich sollten heute Reparaturen durchgeführt werden, aber da noch verschiedene Unklarheiten bestehen, will der Händler erst bei Ford einen Garantieantrag stellen. Und wenn Ford keine Übernahme für den Austausch der Scheinwerfer und meiner verhunsten Heckklappe in Aussicht stellt, tauscht er gar nichts.
Ich habe ihn auf seine Gewährleistungspflicht hingewiesen und bemerkt, daß es auch bei einer Ablehnung durch Ford doch wohl noch einen Spielraum beim Händler gäbe. Diesen "Spielraum" hätte ich bereits beim Kauf des Wagens aufgebraucht, da sie mir ja schließlich einen sehr guten Preis beim Kauf gemacht hätten, war die Antwort.
Ja, was soll man dazu sagen? Ohne Worte...
Falls Ford also ablehnt, wird das Ganze mit
einem Anwalt geregelt werden. Nur ehrlich gesagt, hab ich absolut keine Lust darauf, das das ganze so eskaliert. Und das kann doch wohl auch nicht im Interesse des Händlers sein!?
Blöderweise waren die Scheinwerfer heute morgen trocken...typischer Vorführeffekt. Es hängt halt immer auch von der Luftfeuchte ab. Aber die Fotos von letzter Woche sollten eigentlich eindeutig sein. Sieht der Chef nur leider nicht so.
Klar sieht er das nicht so. Kostet ja auch sein Geld. 😉
Wenn er sich quer stellt, ist die Eskalation die einzige sinnvolle Möglichkeit. Ein Anwalt hat dabei auch den Vorteil, das du dich nicht länger mit dem Händler persönlich rum streiten musst. Das macht der Anwalt. In den ersten 6 Monaten der Gewährleistung ist das sicher ein Leckerbissen für einen guten Anwalt, da du nicht in der Beweispflicht bist. Es geht dabei ja nicht um zu tauschende Scheinwerfer, sondern um das Kaufobjekt im ganzen. Da wird es deinem Händler schnell schwindelig, wenn es plötzlich nicht mehr um ein paar Scheinwerfer, sondern um ein ganzes Auto geht. Ggf. Schadenersatz Forderungen usw. Vielleicht zahlt er dann doch freiwillig die Mängelbehebung(en) selbst und geht gegenüber Ford in Vorleistung, bevor er sich auf einen Rechtsstreit einlässt, der für Ihn extrem teuer werden kann.
Zitat:
@SV-Schnarchi schrieb am 19. Februar 2019 um 17:27:27 Uhr:
Da scheisse ich auf massig Rabatt und habe lieber einen guten Kundendienst! Hoffe er tauscht sie dir!
Genau so ist es! Begreife ich nicht, solche Dinge tauscht meiner nach kürzester Rücksprache mit Ford, Ford hat mir schon etliche Dinge an meinem Max gemacht, auch selbstverschuldete (Klarlackablösung Lüftungsgitter wegen ausgelaufenem Dufti). Kann mir das fast nicht vorstellen, dass hier rum diskutiert wird!
Zitat:
@Bytebuster schrieb am 19. Februar 2019 um 21:16:34 Uhr:
Zitat:
@NTBooker schrieb am 19. Februar 2019 um 18:21:32 Uhr:
Bist noch in den ersten 6 Monaten der Gewährleistung ?
Wenn der Service Berater sich weigert, klare Ansage an den Verkäufer und oder Chef des Autohaus. Wie er das mit Ford regelt ist dir egal. Das ist ein Mangel und von Ihm als Vertragspartner des Kauf zu beheben.
Du gibst Ihm bereits die Möglichkeit den Mangel zu beheben. Sollte er das verweigern...
Die Lampen sind teuer. Ich persönlich würde das an einen Anwalt geben, wenn alle folgende Diskussion nichts mehr bringt. Du bist im Recht und vermutlich Rechtschutzversichert.
Ein Unding, was sich manche Serviceberater rausnehmen. Die Herstellergarantie ersetzt keine gesetzliche Gewährleistung.
Daher würde ich aktuell auch erst mal nicht die Werkstatt dafür wechseln.
Von wegen Serviceberater, ich habe mit einem der zwei Geschäftsführer diskutiert!
Ich habe den Wagen grade mal sechs Wochen und schon ne vierseitige Mängelliste geschrieben. Eigentlich sollten heute Reparaturen durchgeführt werden, aber da noch verschiedene Unklarheiten bestehen, will der Händler erst bei Ford einen Garantieantrag stellen. Und wenn Ford keine Übernahme für den Austausch der Scheinwerfer und meiner verhunsten Heckklappe in Aussicht stellt, tauscht er gar nichts.
Ich habe ihn auf seine Gewährleistungspflicht hingewiesen und bemerkt, daß es auch bei einer Ablehnung durch Ford doch wohl noch einen Spielraum beim Händler gäbe. Diesen "Spielraum" hätte ich bereits beim Kauf des Wagens aufgebraucht, da sie mir ja schließlich einen sehr guten Preis beim Kauf gemacht hätten, war die Antwort.
Ja, was soll man dazu sagen? Ohne Worte...
Falls Ford also ablehnt, wird das Ganze mit
einem Anwalt geregelt werden. Nur ehrlich gesagt, hab ich absolut keine Lust darauf, das das ganze so eskaliert. Und das kann doch wohl auch nicht im Interesse des Händlers sein!?
Blöderweise waren die Scheinwerfer heute morgen trocken...typischer Vorführeffekt. Es hängt halt immer auch von der Luftfeuchte ab. Aber die Fotos von letzter Woche sollten eigentlich eindeutig sein. Sieht der Chef nur leider nicht so.
Ich schlucke gerade tief. Ich habe meinen Focus dem Händler hingestellt und er nahm ihn anstandslos zurück, wegen 2 - 3 Mängel. Bestellte mir einen Neuen und wenn der auch so lausig ist, geht auch der zurück und die Kohle kommt zurück. Ich akzeptiere keine Mängel. Ich kann diese Dinge fast nicht glauben, wieso lässt Du Dir das bieten? Bei mir kam nicht einmal ein Aussendienstler vorbei, regelte alles die Garage, Ersatzauto habe ich auch noch gratis. Und wenn Dir der Händler 50% Rabatt gibt, das Auto muss einwandfrei sein. Ich habe auch fast 25% bekommen, wenn der Händler auch noch morgen und übermorgen da sein will, dann kümmert er sich um berechtigte Anliegen des Kunden. Mein Händler hat keinerlei Sonderprivilegien, Ersatzauto etc. gehen auf seine Kosten, das nennt sich Kundendienst, nicht das was du bezahlst, das ist selbstverständlich!
Zitat:
@Flori213 schrieb am 31. Januar 2019 um 20:30:54 Uhr:
Zitat:
@louis-focus schrieb am 31. Januar 2019 um 19:20:45 Uhr:
Hab ja auch nicht gesagt, dass man die Nerven verlieren soll.;-) Gegenüber anderen Modellen der Preisklasse (i30, Ceed, Civic) ist die Anzahl und Vielfalt der Fehlerthreads aber schon beachtlich, wenn man bedenkt, dass der Focus noch ganz "frisch" ist. Hoffen wir, dass Ford die bestehenden Probleme löst und nicht viele neue dazukommen.Habe vorher den i30 Diesel gehabt, auf 80000km nichts am Auto.
Allerdings waren das die letzten der Baureihe, bevor den neue kam.
Du müsstest mal im Hyundai Forum schauen was da los ist zum Thema neuer I30.
Das hat fast jedes Auto, jeder Marke.
Mir ist es egal. Ich will ein fehlerfreies Auto, dafür bezahle ich, soll jeder für sich entscheiden, ob er jede Woche zum Händler will, ich habe keinen Bock!
Zitat:
@Bytebuster schrieb am 19. Februar 2019 um 21:16:34 Uhr:
Zitat:
@NTBooker schrieb am 19. Februar 2019 um 18:21:32 Uhr:
Falls Ford also ablehnt, wird das Ganze mit
einem Anwalt geregelt werden. Nur ehrlich gesagt, hab ich absolut keine Lust darauf, das das ganze so eskaliert. Und das kann doch wohl auch nicht im Interesse des Händlers sein!?
Blöderweise waren die Scheinwerfer heute morgen trocken...typischer Vorführeffekt. Es hängt halt immer auch von der Luftfeuchte ab. Aber die Fotos von letzter Woche sollten eigentlich eindeutig sein. Sieht der Chef nur leider nicht so.Ja dampf den Wagen halt tüchtig ab am Abend vor dem zeigen wenn der Wagen warm ist. Wenn die Schwinwerfer dann am morgen beim zeigen nicht triefen, dann frage ich mich, wie sie das jemals konnten ;-). Ich nehme ja an, Du parkierst draussen..
Zitat:
@gotthard schrieb am 19. Februar 2019 um 21:56:05 Uhr:
Zitat:
@Bytebuster schrieb am 19. Februar 2019 um 21:16:34 Uhr:
Von wegen Serviceberater, ich habe mit einem der zwei Geschäftsführer diskutiert!
Ich habe den Wagen grade mal sechs Wochen und schon ne vierseitige Mängelliste geschrieben. Eigentlich sollten heute Reparaturen durchgeführt werden, aber da noch verschiedene Unklarheiten bestehen, will der Händler erst bei Ford einen Garantieantrag stellen. Und wenn Ford keine Übernahme für den Austausch der Scheinwerfer und meiner verhunsten Heckklappe in Aussicht stellt, tauscht er gar nichts.
Ich habe ihn auf seine Gewährleistungspflicht hingewiesen und bemerkt, daß es auch bei einer Ablehnung durch Ford doch wohl noch einen Spielraum beim Händler gäbe. Diesen "Spielraum" hätte ich bereits beim Kauf des Wagens aufgebraucht, da sie mir ja schließlich einen sehr guten Preis beim Kauf gemacht hätten, war die Antwort.
Ja, was soll man dazu sagen? Ohne Worte...
Falls Ford also ablehnt, wird das Ganze mit
einem Anwalt geregelt werden. Nur ehrlich gesagt, hab ich absolut keine Lust darauf, das das ganze so eskaliert. Und das kann doch wohl auch nicht im Interesse des Händlers sein!?
Blöderweise waren die Scheinwerfer heute morgen trocken...typischer Vorführeffekt. Es hängt halt immer auch von der Luftfeuchte ab. Aber die Fotos von letzter Woche sollten eigentlich eindeutig sein. Sieht der Chef nur leider nicht so.... Ich kann diese Dinge fast nicht glauben, wieso lässt Du Dir das bieten? Bei mir kam nicht einmal ein Aussendienstler vorbei, regelte alles die Garage, Ersatzauto habe ich auch noch gratis. Und wenn Dir der Händler 50% Rabatt gibt, das Auto muss einwandfrei sein.
Naja,was heißt bieten lassen? Du musst halt den üblichen Weg einhalten. Der Händler hat das Recht nachzubessern,du kannst rechtlich gesehen keine Rücknahme fordern.
Was ich derzeit fordern kann, ist die einwandfreie Instandsetzung. Wenn der Händler sich tatsächlich weigern sollte, muss ich den Rechtsweg beschreiten. Das habe ich ihm heute auch schon während der Diskussion mitgeteilt, dass ich gewillt bin, mir einen Anwalt zu nehmen um meine Rechte durchzusetzen, falls er sich da nicht bewegt. Nun warte ich erstmal ab, wie die nächste Reaktion von ihm ausfällt. Laut Händler soll die Anfrage bei Ford gut eine Woche dauern.
Selbst in der Bedienungsanleitung steht, dass Tröpfchen nicht zulässig sind:
Beispiele für zulässige Kondensation sind:
Ein dünner Beschlag (keine Wasserschlieren, Tropfspuren oder große Tropfen)
Ein feiner Beschlag, der nicht mehr als 50% der Streulinse bedeckt.
Beispiele für unzulässige Kondensation sind:
Wasseransammlung in der Lampe
Wasserschlieren, Tropfspuren oder große Tropfen auf der Innenseite der Streulinse
Deine Bilder zeigen doch klar, dass es einer nicht zulässigen Kondensation entspricht die du da hast.
Zitat:
@Bytebuster schrieb am 19. Februar 2019 um 22:14:54 Uhr:
Zitat:
@gotthard schrieb am 19. Februar 2019 um 21:56:05 Uhr:
... Ich kann diese Dinge fast nicht glauben, wieso lässt Du Dir das bieten? Bei mir kam nicht einmal ein Aussendienstler vorbei, regelte alles die Garage, Ersatzauto habe ich auch noch gratis. Und wenn Dir der Händler 50% Rabatt gibt, das Auto muss einwandfrei sein.
Naja,was heißt bieten lassen? Du musst halt den üblichen Weg einhalten. Der Händler hat das Recht nachzubessern,du kannst rechtlich gesehen keine Rücknahme fordern.
Was ich derzeit fordern kann, ist die einwandfreie Instandsetzung. Wenn der Händler sich tatsächlich weigern sollte, muss ich den Rechtsweg beschreiten. Das habe ich ihm heute auch schon während der Diskussion mitgeteilt, dass ich gewillt bin, mir einen Anwalt zu nehmen um meine Rechte durchzusetzen, falls er sich da nicht bewegt. Nun warte ich erstmal ab, wie die nächste Reaktion von ihm ausfällt. Laut Händler soll die Anfrage bei Ford gut eine Woche dauern.
Aber viele Mängel und diese Leuchten, hier gibt es gar nichts zu diskutieren. Diese Laternen kosten 580€ das Stk.
Ob du Ihm die Möglichkeit der Nacherfüllung gibst, liegt im Ermessen. Bei kleinen Mängeln kann er jedoch eine Neulieferung wegen Unverhältnismässigkeit ablehnen. Bei Problemen der Bremsen kommt er da nicht mehr drum herum. Das kann dir ein Anwalt viel besser für deinen individuellen Fall erklären.
Vermutlich wird Ford eh die Garantie anerkennen und das Thema ist fürs erste erst mal durch.
Drück dir die Daumen