Wasser im Schweller! und keine untere Motorabdeckung ? VW Caddy TSI 1,4 131 ps 2019
Hallo MotorTalk Gemeinde
hab mir im Oktober 2019 einen neuen VW Caddy Maxi DSG TSI 1,4 erster Eindruck 2+
hab mit meinem Konservator meines Vertrauens einen Termin zur nachträglichen Konseration des Unterbodens und der Schweller vereinbart da ich mir schon dachte, dass hier sicherlich wiedermal gespart worden ist.
1. Es ist kein Unterbodenschutz am gesamten Fahrzeug verarbeitet worden da ja die ganze karrosse mit mindestens in 3 Mikrometer Zink getaucht worden ist da es ja im winter keine vorallem im Ortsgebiet gibt wo splitt gestreut wird, weis es vw nicht "logisch" und das bei Nutzfahrzeugen (kopfschütteln)
2. und mitunter der SCHLIMMSTE MANGEL als der Konservator die beiden nicht verschlossenen Gummipfropfen pro schwellerseite öffnete sind links ca 250ml wasser und rechts ca. 200ml wasser aus den löchern bw Schwellern ausgetreten und nein es sind keine verstopfeten abflüsse von dreck laub oder dgl. es sind aktuelle 200km gefahren worden und es hat auch nicht geregnet (obwohl dieses nicht wichtig ist)
3. es gibt keine Motorabdecken dies ist lt Vw nur den diesel caddy´s gegönnt
4. Warum muß der Tankdeckel in 2019 noch immer per Schlüssel zugesperrt werden ???
vielleicht haben einige diese probleme auch bzw kontrollieren ihr neu fahrzeuge auf diese Mängel ich bin für jede hilf dankbar
Lg an alle Betroffenen
Beste Antwort im Thema
Bei mir hab ich inzwischen auch Dosenweise Fluid-Film im den Schwellern versenkt.
@rodhot: Willkommen in der Welt der VW-Nutzfahrzeuge ;-)
Ich empfehle das Studium der FAQ zum Thema Verschlusstopfen im Wasserkasten, Kappen für die Wischerarm-Muttern und Laufschienen der Schiebetüren.
Zur Motorabdeckung gibt es hier einen aktuellen Thread. Kannst Du nachrüsten.
102 Antworten
Zitat:
@Silver008 schrieb am 14. November 2019 um 12:22:57 Uhr:
Kannte ich auch noch nicht. Die schwarzen Abdeckkappen? Passen die denn noch beim 4er Caddy?
https://www.ebay.de/.../1567219500?...
Beim Freundlichen gibt es die 3 wichtigen Kappen Domlager Wasserkasten und Scheibenwischer für keines Geld.
6 € habe ich zusammen bezahlt wenn ich mich richtig erinnere.
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 13. November 2019 um 17:24:30 Uhr:
Du bist halt noch frisch... ist den älteren Touran-Besitzern und Caddyfahrern schon bekannt.Funktioniert in der Regel aber.
Das ist doch allerdings bei anderen Fahrzeugen, jedenfalls VAG, ein ähnliches bzw. gleiches Prinzip. War beim Polo so, ist beim Fox so ..... Ich habe die beiden Stellen an den Scharnieren der Motorhaube auch "verschlossen", siehe hier. Wirkt echt gut, auch wenn ich gestehen muss in den Schweller noch nicht geschaut zu haben.
Zitat:
@Caddy18 schrieb am 14. November 2019 um 15:09:06 Uhr:
Zitat:
@Silver008 schrieb am 14. November 2019 um 12:22:57 Uhr:
Kannte ich auch noch nicht. Die schwarzen Abdeckkappen? Passen die denn noch beim 4er Caddy?
https://www.ebay.de/.../1567219500?...
Beim Freundlichen gibt es die 3 wichtigen Kappen Domlager Wasserkasten und Scheibenwischer für keines Geld.
6 € habe ich zusammen bezahlt wenn ich mich richtig erinnere.
Genau, das kostet echt so gut wie nichts. Ich habe auf der Beifahrerseite das Gitter gleich bis unter das Loch für den Scheibenwischer-UK gezogen, da brauchte ich diesen Stutzen nicht
(auch wenn ich wegen den paar Cent nicht verungert wäre.)
Ich meine die Abdeckkappen von den Domlagern passen Fahrzeugübergreifend. Jedenfalls brauchte ich auch eins für den Fox und da passte das vom Caddy problemlos (wie das wegkam kann ich nicht nachvollziehen, und irgenwie fand der Teilemensch die Teilenummer nicht, da sagte ich ich nehm einfach 3 Stück vom Caddy).
Möchte zum Gitter anmerken, das es nicht ein Verstopfen der Abläufe unten am Schweller verhindert, wohl aber verbessert, denn der Wasserkasten bleibt eben frei von groben Teilen.
Trotzdem sammelt sich Dreck und Schlamm dort, was unter anderem auch vom Schlitz in der Radhausschale für die Federbeine kommt, weil eben auch dort Schmodder und Dreck bei z.B. Feldweg oder Regenfahrt herreinkommt.
Also kurz gesagt, das Gitter befreit nicht von der regelmäßigen Reinigung der Abläufe am Schweller.
@Oldironsides220 da hast du natürlich völlig recht. Werde bei der nächsten Gelegenheit mal dort rein schauen 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@arnehoersch schrieb am 14. November 2019 um 13:01:58 Uhr:
Zitat:
@boxor schrieb am 14. November 2019 um 11:09:58 Uhr:
Hatte auch Dachrinnengitter und in meinen Schwellern fanden sich in 5 Jahren insgesamt drei (trockene) Blätter...Sapperlott, wie kommen die im ganzen und trocken da rein???
Gut beobachtet, die Gitter hatte ich zunächst nicht und da fielen sie rein. Gefunden wurden sie später (von @Tete86), gut getrocknet. Anschließend kam nichts mehr nach, es gab eine Nachkontrolle 😉
Im Grunde muss man bei fast jedem Auto jährlich vorn die Radverkleidung lösen und mal dahinter schauen, war bei unserem Caddy so, ebenso wie beim Octavia und jetzt auch z.T. beim Civic.
zum glück gibt es Foren wo einem gut geholfen wird!
unseren 1.4 TSI haben wir am 15.11. abgeholt und mittlerweile sind einige Dinge erledigt ....
zb Unterfahrschutz mit Schrauben für 88,76€ beim Freundlichen
diverse Kappen: Fußraum Gaspedal, Scheibenwischergestänge, unter der Frontscheibe die Löcher , Domlager...
und für mich ganz wichtig die Schienen für die untere Türrolle der Seitentüren.
und es wird bestimmt noch die Abdeckung für den Motor kommen, da kümmere ich mich nächste Woche 😉
uvm
schönes WE!!!
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 17. November 2019 um 11:23:52 Uhr:
Wobei die Abdeckung für den Motor eher optischer Natur ist.Funktionell macht die absolut nichts.
Und ein bißchen Marderschutz.....
Die Kappen für die Wischer Arme passen auch vom Golf 4 / T4, falls jemand mal auf'm Schrottplatz unterwegs ist....
Hi,
sagt `mal, warum fehlen diese Billigteile (Kappen Domlager, Wischerarme Wischerbohrungen) eigentlich?
Gruß
Wutz
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 18. November 2019 um 13:23:33 Uhr:
Hi,sagt `mal, warum fehlen diese Billigteile (Kappen Domlager, Wischerarme Wischerbohrungen) eigentlich?
Gruß
Wutz
Weil es billiger ist.
Ist ja nur ein VW Nutzfahrzeug.
weil es VW Geld einspart und es, objektiv betrachtet, keinen Nachteil für den Kunden hat.
...ich weiss... ja, aber....
Zitat:
@protagonist schrieb am 18. November 2019 um 13:38:02 Uhr:
weil es VW Geld einspart und es, objektiv betrachtet, keinen Nachteil für den Kunden hat....ich weiss... ja, aber....
Ich denke wenn VW im Konfigurator einen Posten "Kleinkram" schaffen würde....Dafür dann 150€ nimmt, dann hätte man sein Fahrzeug komplett und müsste den Firlefanz nicht nachrüsten.
Aber soweit denken die Verantwortlichen wohl nicht.
Hi,
so seh ich das auch;
wer s dann nicht nimmt, selbst schuld.
Aber Löcher offen lassen ohne Not, nur wegen oller Plastekappen und dafür Risiken eingehen ist Unfug!
WE