Wasser im Schweller! und keine untere Motorabdeckung ? VW Caddy TSI 1,4 131 ps 2019

VW Caddy 4 (SA)

Hallo MotorTalk Gemeinde

hab mir im Oktober 2019 einen neuen VW Caddy Maxi DSG TSI 1,4 erster Eindruck 2+

hab mit meinem Konservator meines Vertrauens einen Termin zur nachträglichen Konseration des Unterbodens und der Schweller vereinbart da ich mir schon dachte, dass hier sicherlich wiedermal gespart worden ist.

1. Es ist kein Unterbodenschutz am gesamten Fahrzeug verarbeitet worden da ja die ganze karrosse mit mindestens in 3 Mikrometer Zink getaucht worden ist da es ja im winter keine vorallem im Ortsgebiet gibt wo splitt gestreut wird, weis es vw nicht "logisch" und das bei Nutzfahrzeugen (kopfschütteln)

2. und mitunter der SCHLIMMSTE MANGEL als der Konservator die beiden nicht verschlossenen Gummipfropfen pro schwellerseite öffnete sind links ca 250ml wasser und rechts ca. 200ml wasser aus den löchern bw Schwellern ausgetreten und nein es sind keine verstopfeten abflüsse von dreck laub oder dgl. es sind aktuelle 200km gefahren worden und es hat auch nicht geregnet (obwohl dieses nicht wichtig ist)

3. es gibt keine Motorabdecken dies ist lt Vw nur den diesel caddy´s gegönnt

4. Warum muß der Tankdeckel in 2019 noch immer per Schlüssel zugesperrt werden ???

vielleicht haben einige diese probleme auch bzw kontrollieren ihr neu fahrzeuge auf diese Mängel ich bin für jede hilf dankbar
Lg an alle Betroffenen

Caddy-Gummipfropfen
Fehlende Motorabdeckung
Beste Antwort im Thema

Bei mir hab ich inzwischen auch Dosenweise Fluid-Film im den Schwellern versenkt.

@rodhot: Willkommen in der Welt der VW-Nutzfahrzeuge ;-)

Ich empfehle das Studium der FAQ zum Thema Verschlusstopfen im Wasserkasten, Kappen für die Wischerarm-Muttern und Laufschienen der Schiebetüren.
Zur Motorabdeckung gibt es hier einen aktuellen Thread. Kannst Du nachrüsten.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Hi,
ich hab`da `mal eine blöde Idee:
Wenn der / die Schweller von der Front her vollaufen; dann stell Dich doch regelmässig in eine Garagenabfahrt oder abschüssige rampe / Str. dann rinnt das von selber raus?!
Zus. bei Trockenheit Fluid Film einbringen...
Gruß
Wutz

Zitat:

@Wutz1 schrieb am 27. November 2019 um 13:57:28 Uhr:


Hi,
ich hab`da `mal eine blöde Idee:
Wenn der / die Schweller von der Front her vollaufen; dann stell Dich doch regelmässig in eine Garagenabfahrt oder abschüssige rampe / Str. dann rinnt das von selber raus?!
Zus. bei Trockenheit Fluid Film einbringen...
Gruß
Wutz

Das habe ich nicht beschrieben. Im Gegenteil, ich sagte der Stopfen aus Richtung der Front war trocken (innen).
FluidFilm ist nach meinen Erkenntnissen eher für ältere Modelle bzw. schon angerostete/stark belastete "Untergründe". Ich beschrieb ebenfalls (weiter oben) das ich KSD Kaltfett eingebracht habe.

Nicht unbedingt. Fluid-Film ist auch für neue Hohlräume eine gute Konservierung. Kriecht sehr stark. Aber ob Mike Sanders, Timemax, Fluid Film oder Kaltfett - Hauptsache, man macht was ;-)

Könnte es sein, dass Du durch die Reinigungsaktion mit dem Hochdruckstrahler irgendwo Wasser reingedrückt hast, wo es nicht reinsoll?

Hi,

sorry, da hab ich nicht genau gelesen.
Das ist dann aber schon rätselhaft aber Silver008 hat ja schon einen Ansatz?!

Plus: Konservieren nachdem es schon gammelt? Also nee....
Vorbeugen würde ich s nennen.

WE

Ähnliche Themen

Ist schon möglich mit dem Hochdruckstrahler. Allerdings habe ich nicht zum ersten Mal diese Stellen "abgespühlt". Naja, werde ab und an mal den Stopfen öffnen und nachsehen.

Ich bin kein Experte für die Konservierungsmittel. Hatte mich beim Korrosionsschutz depot dahin gehend durchgearbeitet/durchgeklickt, dass FluidFilm für den Fox (damals ca. 8,5 Jahre als) und Kaltfett für den Caddy (damals ca. 1 Jahr alt) geeignet wäre.
Ich will nicht Konserveiren wo es gammelt, nur sehe ich einen gewissen Unterschied bei den Schwellern/Holräumen der beiden Fahrzeuge auf Grund des unterschiedlichen Alters und habe daher verschiedene Mittel gewählt.

Wie du schon sagst, Hauptsache man macht etwas. Und wie wir gestern erörtert haben ist FluidFilm eine Belastung für die Nase ....

Zitat:
Zweite Auffälligkeit: Öffne ich den Radkasten an der VA ...
Zitat Ende

Was ist VA?
Auf dem Bild im nachfolgenden Beitrag kann ich auch nichts wiedererkennen.

Zitat:

...
Was ist VA?
Auf dem Bild im nachfolgenden Beitrag kann ich auch nichts wiedererkennen.

VA heißt in der Fahrzeugtechnik schon ewig Vorderachse...
(So, wie mit HA die Hinterachse bezeichnet wird)

N`Abend

Forder Axe?
Alles klar
;-)

WE

Zitat:

@Wutz1 schrieb am 27. Nov. 2019 um 22:0:32 Uhr:


N`Abend

Forder Axe?
Alles klar
;-)

WE

War da eventuell Alkohol im Spiel? 🙄

Zitat:

@Wutz1 schrieb am 27. November 2019 um 22:00:32 Uhr:


N`Abend

Forder Axe?
Alles klar
;-)

WE

🙂 😁 😁

Axe nutzt Jürgen Vogel doch auch von vorne.....😉
https://www.youtube.com/watch?v=wyL4xaze0yY

Da war ich Ochs vorder Berg.

Bin ich manchmal.

Übrigens sogar ohne Alkohol im Spiel.

VL oder VR wär schon gegangen. Aber gleich ne ganze Achse, war zu viel.

Aber dann hat mein Auto das ja auch und ich kann mal hingucken.

Danke.

Zitat:

@GasFuss71 schrieb am 27. November 2019 um 20:38:36 Uhr:



Zitat:

...
Was ist VA?
Auf dem Bild im nachfolgenden Beitrag kann ich auch nichts wiedererkennen.

VA heißt in der Fahrzeugtechnik schon ewig Vorderachse...
(So, wie mit HA die Hinterachse bezeichnet wird)

Zitat:

@steha_caddy schrieb am 26. November 2019 um 15:55:29 Uhr:


Ich darf meine Frage noch mal wiederholen: Wieso kommt aus dem Schweller beim Öffnen eines Stopfens klares Wasser (ca. 100ml)? Hat jemand eine Idee oder Vermutung wo/wie das reingekommen ist?

Wenn du die vordere radhauschale rausnimmst. Ist unten der schweller offen und da kommt das wasser rein. Das problem gibt es schon seit es den C3 gibt also eig nichts neues.

Deine Antwort
Ähnliche Themen