Wasser im Kofferraum
Da baue ich heute die Anhängerkupplung ein, nehme hinten die Verkleidungen ab und auch die Kofferraummatte und den Styroporeinsatz und was kommt zum Vorschein? In der Reserveradmulde steht das Wasser 2cm hoch. Auto ist von 08/2019, hat gerade mal 6300km runter (mit 5200km gekauft). Bin echt bedient. Gibt da Erfahrungen zu? Hat das schon mal jemand gehabt? Ist echt kein schöner Start mit dem Auto :-(
64 Antworten
Isses definitiv nicht...
Konnte ich mir auch nicht vorstellen. Na dann werde ich dort wohl ein weiteres Mal nerven. Das Problem ist, dass man beim besten Willen keine Auffälligkeiten erkennt. Hab auch schon im Kofferraum gesessen und mir alles bei geschlossener Heckklappe von innen angeschaut. Der Deckel drückt überall genug gegen die Dichtung, sodass sie überall etwas gequetscht wird. Ich verstehe es nicht. :-(
Blöde Frage..., wie isses wenn du in der Waschanlage einfach mal im Kofferraum bleibst und das Auto jemand anderes rein fährt?
Ja, irgendwie wird's auf sowas hinauslaufen. Obwohl es eigentlich nicht sein kann, dass ich bei einem 1 Jahr alten Auto in der Waschanlage im Kofferraum hocke weil die Werkstätten es nicht hinkriegen.
Ähnliche Themen
In dem Punkt stimme ich dir vollkommen zu. Eigentlich sollte die Werkstatt so agieren...
So, ich habe meinem Serviceberater mal die Fotos geschickt. Rückmeldung: 'Das ist nicht normal!' Das ist ja immerhin schonmal was. In der ersten Januarwoche geht der in die Werkstatt. Hoffentlich finden die was.
Die Spannung bleibt also weiter erhalten...
Vielleicht ist die Klappe verzogen durch ein Fertigungs Fehler .
Zur Not müssen die die Dichtung und die Klappe tauschen
Mache mal die Rückleuchten Abdeckung ab . Vielleicht liegt es daran.
Hatte selbes Problem. Der Freundliche hat die Kofferraumdichtung gewechselt. Setdem ist ruhe.
So, ich habe meinen jetzt drei Tage in der Werkstatt gehabt. Ein direkter Wassereintritt konnte nicht festgestellt werden. Man hätte ein bisschen an der Dichtung gemacht, jetzt wäre er dicht. Einen Tag später hatte ich die nächsten Tropfen im Auto, sodass ich mich entschieden habe, heute mal selbst auf die Suche zu gehen.
Also Verkleidung von der Heckklappe ab, in den Kofferraum gesetzt und dem Nachbarn den Gartenschlauch in die Hand gedrückt. Tatsächlich lässt sich keine konkrete Stelle finden, an der Wasser eindringt.
Dann habe ich mir die Dichtung angesehen. Haben die in der Werkstatt doch tatsächlich die Dichtung überall ein bisschen hochgezogen und untendrunter mit so einer grauen Masse vollgespritzt, womit man sonst alte Wohnwagen abdichtet. Die Lippe, die die Dichtung außen hat, reicht nicht mal mehr aufs Blech, sondern schwebt quasi in der Luft sodass das Wasser bis zum Falz läuft. Scheiße, dass Sonntag ist, ich platze bald! Das ist keine Reparatur, das ist der größte Pfusch. Bei einem Auto, das 15 Monate alt ist. Die können sich morgen was anhören. Mann, bin ich sauer!
Schreib an skoda Deutschland
Hab ich noch nie gemacht. Dauert das Wochen bis da eine Reaktion kommt oder geht so etwas recht schnell?
Kommt drauf an , geht eigentlich recht fix . Wenn du was neues hast . Und es nach 3 mal reparieren die Mängel nicht behoben sind . Steht dir der ein neuer Artikel zu . ( gilt auch für Autos )