Wasser im Fußraum! Wasserkasten verstopft?

VW Phaeton 3D

Hallo,
bei mir steht der Fußraum Fahrerseite unter Wasser.
Deswegen wurde wohl auch der Schlüssel nicht akzeptiert,
Anlasser läuft auch ohne Schlüssel etc...
Steuergeräte habe ich ausgebaut und liegen auf der Heizung.

Bei dem Regen z.Zt. konnte ich sehen, dass auch neues Wasser nachläuft.

Wie ich lesen konnte, bin ich nicht der Einzige mit diesem Problem.

An die Schläuche vom Schiebedach komme ich zur Zeit nicht ran.
Aber den Wasserkasten im Motorraum will ich richtig säubern.

Frage:
Kann mir jemand sagen wo genau die Ablauflöcher sind.
Vielleicht sogar einen Tipp geben ob es im Netz ne entsprechende
Explosionszeichnung oder ähnliches gibt.

Grüße
schuddel-as

Beste Antwort im Thema

Es gibt diverse Stellen wo der Phaeton Wassereintritt haben kann der dann die Innenraum unter Wasser setzt.
1.) Der große Wasserablauf mittig des Wasserkastens unter dem Lüfterkasten.
Vorbeugende Maßnahme: Von unten oberhalb des Gertiebes nähe Getriebeglocke die
Orangen Endstücke ( Euter) entfernen. Wasserkasten im Herbst regelmäßig aussaugen
2.) Wasserabläufe Schiebedach vorn
a: Kugelverbindung rutschen an der Schiebedachkassette ab unter der Dachverkleidung nähe
A-Säulenverkleidung. (Hinten C-Säulenverkleidungen)
b: Leckende Steckverbindung unterhalb der Windschutzscheibe bei aufstauendem
Wasser
Abhilfe: Im Wasserkasten li und re unterhalb der Windschutzscheibe die Verjüngungen der
Spritzwanddurchführungen abschneiden.
3.) Deckel des Sicherungskasten im Wasserkasten rechts nicht richtig verschlossen oder eingerissen
4.) Wasserabläufe Schiebedach hinten. Undichtigkeiten wie Vorn. Abläufe enden hinter den
Radhausschalen hinten, im Bereich des Radhauses vor den Hinterrädern.
Auch hier die Verjüngungen wegschneiden.
5.) Wasserabläufe der Klimaanlage. Die Ablaufschläuche befinden sich jeweils re und li neben der
Mittelkonsole in den vorderen Fußräumen hinter den Konsolenverkleidungen.
Im Falle des Wassereinbruches an dieser Stelle, die Schläuche abziehen und durchblasen.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

@zottel125 schrieb am 31. Mai 2013 um 12:29:30 Uhr:


Schiebedach hin oder her, es liebt am Wasserauffangbehälter.
Dieser verstopft und das Wasser steigt hoch im Wasserkasten bis es überschwappt in den Fußraum.

Wichtig !!!!!!!!!!!!!!

Lege den Teppich vom Fahrer-Fußraum um.
Löse die Schraube am Zug von der Motorhaube, nimm es ab und nimm die Einstiegsleiste ab.
Lege den Teppich um und rette das Steuergerät welches dir jetzt zu Gesicht kommt.
Zieh die Platine aus der Schale und trockne das Kessy auf einer Heizung.
Nachdem alles Trocken ist, sprühe WD 40 auf die Platine, säubere diese mit einem Pinsel und bau es wieder ein.

Anschließend lässt du deinen Dicken abschleppen zu VW und lässt das Kessy anlernen.
Dauert eine Stunde und kostet ca 150 €.

Wenn dieser Schritt getan ist, reinigst du wie beschrieben den Wasserauffangbehälter.

Dieser Text ist 3000€ wert, also mach was draus wennn du nicht soviel bei VW lassen möchtest 😁
Liebe Grüße

Hallo zusammen!

Ich hänge noch beim Teppich umlegen! Ich komme nicht an die Schraube unter dem Motorhaubenentriegelungshebel und denke dass dieser sowiso abmontiert werden muss. Wie bekomme ich den ab? ...Will ja nichts kaputt machen!

zur Veranschaulichung: Selbst wenn ich den Hebel ganz nach hinten ziehe, komme ich nicht richtig an die Schraube! Der Hebel muss bestimmt ab!? Blos wie?

wenn man's weiß, ist's leicht! 🙄

Ähnliche Themen

Dieses Teil hinter dem Sicherungskasten war auch nass! Beheimatet 1. OBD-Dose 2. Entriegelung Klappe vom Sicherungskasten und 3. Fußraumbeleuchtung!

den Sicherungskasten mit Klappe habe ich abgeschraubt!

Der Bowdenzug von der Motorhaube musste weg weil darunter eine Verschraubung vom Sicherungskasten versteckt war!

Die Chromblende wegzuklipsen war unnötig! (Ich hatte Schrauben darunter vermutet) Aber vielleicht hätte ich die Chromleiste noch mehr verbogen beim herausreißen der Sockelleiste! ...war ein ziemlich grober Kraftakt ...gut, dass nichts dabei kaput gegangen ist! 🙁.

Diese Schraube hat mir einiges abverlangt! Aber an Sitz abmontieren oder Teppich rausschneiden habe ich da noch nicht gedacht!

Hallo Guten Tag Sie sind echt ein Top Ratgeber bzw Helfer. Echte Profi.
Ich habe eine Frage an Ihnen und bzw.bitte um einen Antwort.
Wenn das Jessy steuergäret gewechselt wurden ist aber es könnte nicht anmelden werden .und es steht Motor startet passiert aber nix dafür steht noch wwgfahrsperre aktiv. Wenn mann Annett das motorsteuergärt auch wechseln würde. Könnte mann dann es eig. Codieren bzw bei vw ? Weil JZ auch das motorsteuergärt bei wäre ?
Ich hoffe Ich konnte mein Problem Ihnen erklären ?

Mfg

Hallo und schöne Ostern 2019,

ich muss noch einmal genau nachfragen,wo man den Abflussreiniger reinschüttet,da ich ebenfalls "Wasserkasten- /Wassereinbruchgeschädigter" bin.
Soll ich den Abflussreiniger rechts und links neben den schwarzen Wasserkasten reinschütten oder direkt in den Wasserkasten wo die 2 Klappen zur Luftansaugung dran sind.

Danke für die Klärung

der Peter

Hallo Peter,

ich würde nirgendwo Abflussreiniger reinschütten. Sonden die Ventile von unten reinigen.

Wenn Du es doch tun willst, dann blos nicht dort rein wo die Klappen sind!!! Sonst musst Du anschliessend das Auto zerlegen, weil dann alles in das Klimagerät gelangt ist. (Dort wo die Klappen sind, wird die Luft für die Innenraumklimatisierung angesaugt...)

Suche mal nach einem Beitrag “rotes Gummiteil” dort habe ich Bilder gepostet

Gruss
Gerhard

schau mal hier

https://www.motor-talk.de/.../...ummiteil-abgefallen-t5418413.html?...

Hallo Gerhard,

vielen herzlichen Dank für die tolle bebilderte Anleitung von Dir und die klaren Worte.

An dieser Stelle ebenfalls noch einmal herzlichen Dank an "Zottel- bzw.beide Zottels" - er/ sie geht(en) sogar auch am Samstag an´s Telefon - ruft(en) sogar einfach zurück um den richtigen Tipp zu geben.

Danke an euch und allzeit einen trockenen Fußraum und keinen "Fußpilz" und keine Korrodierung des Kessy

Liebe Grüße

der Peter

Vielleicht kann mal ein "Wissender" ein Bild senden, wo gegebenenfalls der Abflußreiniger reingeschüttet werden kann/soll. Ich habe schon einige Themen darüber gelesen, aber eine definitive Bezeichnung des Füllortes habe ich noch nirgends gesehen.

Danke und Gruß
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen