Wasser im Fussraum
Lange Zeit hat mich mein Dicker mit Zicken in Ruhe gelassen. Jetzt hat er mir aber ein neues Rätsel zu lösen gegeben: Wasser im Fußraum auf der Fahrerseite; die Teppiche ziemlich vollgesogen. Seitlich nichts, nur am Boden...
Frage an die Profis: Woher kann das kommen? Abfluss vom Schiebedach oder A-Säule?
Danke für Hinweise und Grüsse aus Wien
Beste Antwort im Thema
Noch wichtiger sind die Abläufe der Klimaanlage im Mitteltunnel des Phaeton.
Da die Fahrzeuge allmählich in die Jahre kommen, erleben wir immer häufiger dass das Kondenswasser nicht mehr austreten kann und in den Innenraum läuft.
Im Normalfall sollte das Wasser im Sommer wenn die Klimaanlage läuft, auf der höher der beiden vorderen Sitze unterhalb am Fahrzeug raus laufen/ Tropfen.
Tropft es nur einseitig, oder gar nicht, sind die Abläufe zu.
195 Antworten
Die beiden Setien des Wasserkastens sind leider komplett bis oben hin mit diversen Sachen vollgestopft.
Und den Abfluss kannst Du ohne Schwanenhalskamera kaum bis garnicht sehen.
ja das sich nichts sehe, sehe ich. Ich seh dort aber auch kein Wasser und nur sehr sehr wenig Laub. 2-3 kleine Blätter, an die ich aber auch nicht rankomme. Wo Fülle ich also das Abfluss-frei hin wenn ich nichts sehe. Ziemlich doof
Ähnliche Themen
Okay ich Probier das morgen. Gibt es eine Empfehlung von dir welches Rohrfrei?! Ein besonders sensitives damit es keine Leitungen angreift die damit ausversehen in Berührung kommen könnte?
Bei Netto gibt es so eine Orangefarbene 1L Flasche.
Reinkippen, 10 min warten und mit viel warmem Wasser nachspülen.
Gruß
Gute Abend zusammen,
Habe ein ähnliches Problem mit Wassereinbruch im Fußraum auf der Fahrerseite.
Da ich den Phaeton eigentlich nur bei schönem Wetter fahre ist es mir heute nur durch Zufall aufgefallen. Er regnet in strömen und mein Firmenwagen hat leider den Dienst quittiert. Daher fuhr ich mal mit meinem Phaeton.
Habe nach dem Lesen im Forum erstmal alles kontrolliert. Vorallem den Wasserkasten und die zwei "Euter" die zum Wasserkasten führen.
Dabei musste ich mit erschrecken feststellen, dass auf der Fahrerseite ein Kabel gezogen wurde. Und zwar genau durch den Euter auf der Fahrerseite. Ich bin der zweite Besitzer. Ich und der Vorbesitzer waren mit dem Wagen nur bei VW.
Nachdem ich gerätselt habe und keinen Sinn darin gefunden habe, wurde das Kabel entfernt.
Nun ist meine Frage, wie bekomme ich den Ablaufschlauch aus der A Säule nun wieder auf die Rückseite des Euters?
Hoffe ich konnte mein Problem verständlich schildern.
Bitte um Hilfe. Danke und Grüße
Hab nun die Verkleidung der A Säule entfernt. Nun sieht man unten links den Schlauch. Habe diesen gelöst und etwas nach unten geschoben. Nun schaut er vorne am Wasserkasten raus und ich könnte den Euter drauf stecken.
Nun meine Frage an die Phaeton Experten.
Ist dieser Schlauch wirklich nur so locker in die Tülle auf der Rückseite des Euters eingesteckt? Oder hab ich etwas übersehen. Möchte vermeiden, nach dem Zusammenbau wieder Wasser im Fußraum zu haben.
Grüße Lars
A-Säulenverkleidung innen ab, der Ablaufschlauch ist geteilt. Trennen, aber auf keinen Fall aus dem Armaturenbrett herausziehen. Euter zum Motorraum herausziehen, mit dem Finger durch das Euterloch den Schlauch ein Stück mit Druck von oben durch das Euterloch schieben, Euter auf den Schlauch schieben und alles wieder zurück dahin, wo es hingehört.
Gruß
Klaus
Edith:
zweiter, Lars war schneller.....
Der Schlauch steckt recht stramm ca. 2 cm im Entenschnabel, das reicht.
Besten Dank. Ist der Schlauch nur in den Euter von hinten reingesteckt? Also nicht irgendwie gesichert?
Ich muss sagen es sitzt locker.
Vor allem wenn es nass ist flutscht es leicht raus.
Wenn du ihn aber normal drauf steckst, wird die Wasserkraft allein den Schlauch nicht abziehen.
Vielen Dank für die Antwort. Werde heute Abend alles wieder zusammenbauen und vorher noch den Ablauf prüfen. Macht es Sinn einen tropfen Sekundenkleber auf den Schlauch zu machen bevor man es zusammen steckt. Dann dürfte die Gefahr ja noch geringer sein, dass es abgeht.
Beste Grüße