Wasser im Fussraum - jetzt MMI ohne Funktion

Audi A6 C6/4F

Hallo!
hab seid ein paar tagen probleme mit wasser im fussraum auf der fahrerseite, nun hat es gestern leider ganz schön geschüttet und mein mmi hat jetzt nen totalausfall. Was könnte es sein? Mmi macht keinen zucker wechsler und dvd funktionieren.
Hat jenand ne idee?

Danke!!!

57 Antworten

Jetzt mal ne ganz dumme frage!
Warum fliegt da keine sicherung?

Die LWL-Brücke gibt es bei Audi, glaub es. Es müsste die Teilenummer 4E0 973 802 sein. Einfach zum Teilemensch gehen und sagen "Bitte 1 x 4E0 973 802 bestellen". Bring erst mal das MMI mit der Brücke wieder zum laufen. Dann schaun wir mal nach der Tankanzeige bzw. dann zum Tankgeber.

Warum keine Sicherung fliegt? Ist wohl nur die Kommunikation vom MOST-Bus gestört. Dann geht halt das MMI nicht. Sicherungen gehen ja nur bei hartem Kurzschluss kaputt. Und dazu reichte es wohl nicht.

Und Ablauf nun frei!?

die abläufe waren bereits frei aber das wasser ist durch den "sicherungskasten" hinter dem waschwasserbehälter gelaufen.
das steuergerät stand total unter wasser und desshalb wundert es mich dass keine sicherung fliegt da das stg ja normal auch über 10A oder so abgesichert ist. wie kann nur der most-bus gestört sein?

tankanzeige funkt wieder hab die hammermethode angewendet und siehe da tank wieder voll 🙂

lwl- brücke besorg ich mir heut nacht auf der arbeit 🙂

was mach ich jetzt mit dem stg wegwerfen?

Hallo,

also erst mal versuchen Trocken zu legen:

Also Steuergerät aufschrauben und bei 80°C für eine Stunde in den Backofen.
Anschließend nochmals mit Alkohl die Platine reinigen, wenn und es dann wieder funktioniert hattest Du Glück, wenn nicht gibt es in der Bucht viele BT-Steuergeräte.

Grüße

Ähnliche Themen

Das hatte ich schon versucht -?vergeblich. Gibts da nich ne firma die die repariert? Oder sind die dann immer gleich schrott? Trotzdem danke!

Das BT-Steuergerät wird wohl keiner reparieren. Oft gehen die auch bei einem Update kaputt. Scheinen recht empfindlich zu sein.

Warum der MOST-Bus dadurch gestört ist: Der MOST-Bus ist ein Ringbussystem per LWL. Wenn ein Teilnehmer im Bus gestört ist oder fehlt, werden die anderen Teilnehmer auch gestört. Also die LWL-Brücke einbauen und schauen ob alles, bis auf BT, wieder läuft (sollte so sein). Dann eine neues BT-Steuergerät eingebaut, oder wenn du BT sowiso nicht nutzt, dann lass es so wie es ist.

So mmi läuft wieder. Stg is evtl reparabel sagt mein elektriker. Bin gespannt!
Danke an alle für die hilfe!

Sagt doch bitte mal, wo sich die drei Abläufe im Wasserkasten befinden. Ich habe heute mit der Taschenlampe geleuchtet und gesucht aber beim besten Willen nichts gefunden.
Hat vielleicht jemand ein Foto, auf dem man einen Ablauf sehen kann, damit ich weiß, wonach ich suchen muss?
Es ist zwar soweit alles trocken bei mir aber ich möchte trotzdem vorbeugend mal nachsehen.

Also bei mir war es das gleiche Problem, jedes mal wo es geregnet hat habe ich Wasser im Fußraum Beifahrer gehabt, teilweise war es nach viel Regen ein kleiner See!
Problem gelöst Schiebedach gibt es 2 Abläufe einfach reinigen mit Draht oder ähnliches. .. das Wasser kommt bei der Türschaniere durch eine kleine Öffnung raus. Viel spass

Hallo Leute. Hab durch Zufall mitbekommen, das mein ganzer Teppich auf der Fahrerseite klitsch Nass ist. Also Teppich raus und geschaut was da los ist. Wasserabläufe sind natürlich alle frei!!!
Nachdem ich alles wieder trocken hatte, Wasserschlauch auf das Auto und los.
Dann das kuriose. Das Wasser drückt von unten durch zwei Stopfen hoch (auf dem ersten Bild in der Mitte der hinteren Fußmulde zu sehen)
Dort im hinteren Loch ist ne art Ablaufventil, welches Verstopft ist (Bild 2)
Also Ventil sauber und Wasser läuft ab.

Nun die Frage. Soll durch diesen Tunnel wirklich soviel Wasser strömen?
Wäre euch für eine Antwort dankbar!!
Gruß Robert

So Leute. Hab den Ablauf gesäubert und auf der Beifahrersitze geschaut ob dieser frei ist. Der Stopfen war feucht aber frei. Es scheinen Notabläufe oder sowas zu sein, für starken Regen?! Hab dann alles nochmal getestet und siehe da, der Boden bleibt trocken. Hoffen wir das es so bleibt ;-)

Hallo K15731,
Mein MMI ist auch tot (Audi Q7, Bj.2007). Nur CD-Wecsler / DVD-Player machen übliche Betriebsgeräusche.
Dem ging Wassereintrag im Fußraum-Beifahrerseite voraus....
Hättest du für mich einen Tip?/ Mit welchen Kosten hattest du zu tun?

Besten Dank..

LG
Rafe

gelöscht
grüße, lippe1audi

Die Wasserabläufe im Wasserkasten reinige ich jedesmal beim Reifenwechsel. Das mache ich immer von unten in dem ich die Plaste Abdeckung, Radkasten, Beifahrerseite abmache. Dann mit Einen zum winkel gebogenen Schweißdraht von unten in die tüllen rein. Zum Schluss etwas Wasser in den Wasserkasten zum kontrollieren ob alles Einwandfrei abläuft. Seit dem gibt es keine Probleme mehr mit Wasser im Innenraum. Dem war auch eine Ordentliche Literzahl Wasser im Beifahrerfußraum vorher gegangen...

Zitat:

@k15731 schrieb am 21. Mai 2013 um 17:41:31 Uhr:


die abläufe waren bereits frei aber das wasser ist durch den "sicherungskasten" hinter dem waschwasserbehälter gelaufen.
das steuergerät stand total unter wasser und desshalb wundert es mich dass keine sicherung fliegt da das stg ja normal auch über 10A oder so abgesichert ist. wie kann nur der most-bus gestört sein?

tankanzeige funkt wieder hab die hammermethode angewendet und siehe da tank wieder voll 🙂

lwl- brücke besorg ich mir heut nacht auf der arbeit 🙂

was mach ich jetzt mit dem stg wegwerfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen