Wasser im Fußraum hinten???
So, nächstes Problem... Ich hoffe da auf zahlreichere Antworten, als auf den letzten Beitrag :-(
Ich steig eben in den Clio ein und fahre erstmal ne Weile... irgendwann musst ich hinten was rumkramen, da fasste ich in eine PFÜTZE!!! Da steht das Wasser, zumindest so hoch, dass man ihm bei Kurvenfahrten zusehen kann, wie´s hin und her geht im Tepprich.
Von vorne kommt es nicht. Es ist lediglich auf der Beifahrerseite hinten im Fußraum. Mir kommt es fast so vor, als würde es da auch irgendwo rauskommen, weil nach vorne hin ist´s trocken und nach hinten auch. Aber unterm Auto wird´s wohl nicht reinlaufen...
Nun muss ich allerdings auch sagen, dass hier gestern ein Gewitter mit fast stehendem Wasser in der Luft war, Regen konnte man das schon nicht mehr nennen. Aber trotz alledem dürfte das ja nicht sein.
Weiß jemand, woher das kommen kann=
Beste Antwort im Thema
Danke danke... Hab´s aber gerade fertig gemacht und den Wagen wieder zusammengebaut.
Durch den starken Regen - der wirklich übelster Sorte war - hat sich Laub in den Abfluß in der Mulde am Dom der Fahrerseite unter dem Heizungsgebläse gesammelt. Wurde da wohl hingespült. Da stand das Wasser.
Einziges Problem is jetzt noch, dass es wohl im Bereich des Pollenfilters in´s Gebläse-System kam, nun blubbert´s noch ein wenig, kaputt is aber nix. Muss ich mal gucken, wie ich das wieder trocken bekomme^^
60 Antworten
Hallo!
Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Du hattest offenbar vergessen, bei der Erstellung des Threads ein Fahrzeug auszuwählen. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte das nächste Mal drandenken. Spätestens wenn man mal vergisst, das Modell im Betreff zu erwähnen, ist es vorteilhaft, wenn man das Modell ausgewählt hat.
Zu deinem Problem: Bei meinem Megane III war's mal die 3. Bremsleuchte. Aber warum legst du dich nicht mal ins Auto während jmd. anderes draußen mit der Gießkanne Wasser auf die entspr. Bereiche kippt? Natürlich vozugsweise bei deutlich über 0°C...
notting
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser in innenraum fussraum heck (beifahrer) bei clio 2' überführt.]
Ich geh mal davon aus das du ein 5 türer hast. Nehm mal dann hinten deine türpappe ab und die Isolierung und reinige mal die abläufe an der Tür. Dann die Isolierung neu und dicht verkleben und türpappe wieder dran.
Dann solltest wieder ruhe haben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser in innenraum fussraum heck (beifahrer) bei clio 2' überführt.]
Könnten aber auch unten den Scheibenwischer, die Laubfangkästen sein. Die laufen gerne voll, wenn verstopft. Das Wasser läuft nach hinten in den Fußraum!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser in innenraum fussraum heck (beifahrer) bei clio 2' überführt.]
Dann wäre vorne auch nass....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser in innenraum fussraum heck (beifahrer) bei clio 2' überführt.]
Ähnliche Themen
Warten wir mal die Rückmeldung des TE ab.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser in innenraum fussraum heck (beifahrer) bei clio 2' überführt.]
Hallo u vielen Dank - es ist ein Clio 2 mit 4 Tueren (oder 5 😉 ganz übewiegend ist es hinten. Da ist es sehr extrem.
Aber am Freitag hab ich gesehen dass nach hteftigen Regenfaellen es auch im Fußraum (beifahrerseitig) vorne wasser eintritt
Soll ich denn auch mal im Kofferraum noch überpruefen ob da denn auch ggf. noch wasser eintiitt.?!?
bis dahin war es mir nur hinten aufgefallen. Denke also dass ich ggf einfach mal die Dinge im Scheibenwischerbereich überprüfe.
btw:
meld mich wieder mit mehr Details... bis dahin lg
leash
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser in innenraum fussraum heck (beifahrer) bei clio 2' überführt.]
Scheibenwischerarme entfernen, Gummidichtung + Laubfanggitter entfernen. Gib acht, die Kunststoffpins des Wind/Laubabdeckung nur leicht eindrücken...dann sind sie wiederverwendbar! Wasserkasten links und rechts säubern und in der Mitter der Spritzwand hängt ein schwarzer Ablaufschlauch mit einem Deckel am Ende. entferne den Deckel am Ende......dann läuft das Wasser besser ab!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser in innenraum fussraum heck (beifahrer) bei clio 2' überführt.]
hi Danke das mach ich am WE
lg Leash
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser in innenraum fussraum heck (beifahrer) bei clio 2' überführt.]
hallo u. guten Morgen
also ich hab bis dato das Problem noch nicht komplett ausgeräumt - bin aber mittlerweile doch noch weitergekommen.
UND ich muss sagen - ihr habt absolut RECHT - DAS GANZE ist doch ernster zu nehmen.
Meine VERSUCHE im Winter haben sich darauf beschraenkt - mit einer MALERPLANE - einer ganz ganz duennen - die Eintrittsflächen unter dem Scheibenwischer - abzudecken.
Da gibt es ja die gelocherten Flächen unter dem fahrerseitigen Wischblatt - so ein siebartiges Eintrittsfeld für WASSER.
DAs hab ich im Winter mal bei Regen zugedeckt. Ferner noch die MALERABDECKPLANE dann einfach so über die komplette Kunstoffpanele gehängt die man unter dem Wischer insgesamt sieht - also von LINKS bis RECHTS.
UND siehe da: Es ist praktisch kein Wasser mehr eingetreten.
Aber in der Vergangenen Woche hats mal wieder viel viel geregnet - und ich habe das dann dabei vergessen wieder abzusichern. Da ist dann wieder ziemlich viel wasser eingetreten.
Und noch etwas ist passiert - es hat mir die BATTERIE lehrgezogen. Komplett leeer.
Dies ist mir übgigens vor einem Monat shcon mal so gegangen.
igendwo oben im Thread habt ihr es glaube ich auch erwähnt - dass ich hier diesbezüglich aufpassen sollle.
Nun - ich glaube es euch jetzt. DAS EINTRETENDE Wasser kann sich in die Elektronik ausweiten - und dort kurzschluesse produzieren.
ich muss also etwas tun....
WERDE mcih nochmals drannmachen - und eure Tipps u. Beiträge jetzt alle lesen - und beherzigen.
Ich werde versuchen das Loch unter dem Scheibenwischer zu finden - und dann zuzumachen. Es scheint mir am Plausiebelsten zu sein dass es sich bei diesem Loch um die Wassereintrittsstelle handelt die ich finden muss.
Wünsche euch ein schoenes Wochenende - und freu mich von Euch wieder zu hoeren.
Gruesse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser in innenraum fussraum heck (beifahrer) bei clio 2' überführt.]
hi - hat keiner eine idee!?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser in innenraum fussraum heck (beifahrer) bei clio 2' überführt.]
Ohne jetzt alles gelesen zu haben!
Das mit der Batterie ist sehr ernst!! Vermutlich läuft wasser in diese schwarze Box mit Elektronik. Das wird dann richtig teuer.
Ansonsten habe ich mich beim R4, der war ja fast eine Zisterne, bei Regen in den Wagen gesetzt. Dann konnte man es bald laufen sehen. Es gab dazu im Werkstatt-Handbuch über 60 Seiten mit Wassereintrittsmöglichkeiten. Die nutzte das Wasser auch alle aus.
Hier müßte man, wenn es noch nicht geschehen ist, die ganzen Regenwasserabläufe auf Durchgängigkeit prüfen. Da ist oft Laub und Schmutz eingedrungen und verstopft den Ablauf.
Beim R4 gab es auch die Möglichkeit, daß die Achse der Scheibenwischer festgerostet war. Dann drehte sich die gnaze Buchse und konnte nicht mehr abdichten. Später hatte man rostfreien Stahl für die Achse. Aber nachsehen kann man heute trotzdem mal.
schrauber
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser in innenraum fussraum heck (beifahrer) bei clio 2' überführt.]
Da man keine Doppelthreads erstellen soll, schreib ich Mal hier.
Ich habe einen Renault Clio 2 (Baujahr 1999, also Phase I) mit elektrischen Glas-Hub-Dach (4/5Türer).
Ich habe den gesamten Threads durchgelesen doch noch keine Lösung gefunden.
Mein Clio II ist vorne im Beifahrerfußraum feucht. Also nicht nass mit teilweise stehendem Wasser wie hier Mal geschrieben wurde.
Was ich bisher gemacht habe: Antenne neu verdichtet, Glasdach neu verdichtet, Wasserkasten im Motorraum kontrolliert (da war auch nach langem Regen keine Flüssigkeit), Alle Fenster geprüft (das elektrische auf der Beifahrerseite geht schwerer, aber schließt ganz) und Ersatzrad-mulde auf Flüssigkeit kontrolliert, auch hier war alles trocken.
Ich habe mich auch bei Regen reingesetzt, aber es war nirgends was zu sehen, zu hören oder zu spüren.
Mein Verdacht wäre ein kleines Loch im Fahrzeugboden. Nach 22 Jahren und der "geringen" Feuchtigkeit im Boden erscheint mir das am nächsten. Allerdings sehe ich von unten nichts.
Weiß jemand eine Lösung? Meine Scheibenwischer hab ich auch Mal angeschaut, aber die Dichtung sieht für mich noch gut aus.
Zitat:
@Paulchenrast schrieb am 1. Juli 2021 um 19:56:36 Uhr:
Da man keine Doppelthreads erstellen soll, schreib ich Mal hier.
Doppelthread heißt, dass du nicht _dein_ Problem in _mehr als einem_ Thread besprechen solltest. In diesem Thread ist nicht mal klar, ob es um das gleiche Clio-Modell geht wie deiner. Hätte da es sicher verschiedene Ursachen für sowas gibt eher einen neuen Thread aufgemacht statt hier im Thread zu posten.
Regenabläufe unter der Windschutzscheibe sind frei?
notting
Also ich hab jetzt Mal die Scheibenwischer abmontiert und die Abdeckung entfernt. Darunter war auf der Fahrerseite nichts zu sehen. Auf der Beifahrerseite war es verstopft. Hab den Gummistopfen der darin war entfernt und das Radhaus gereinigt (Gummistopfen ist auf den Bildern sehr schlecht zu sehen. Er sitzt auf der Beifahrerseite, dort wo auf den Bildern der Pfeil hinzeigt. Vom Stopfen selber hab ich auch ein Bild hinzugefügt). Zumindest so gut es halt ging. Nach ausprobieren ist dort alles Wasser mit sehr viel Dreck wieder herausgekommen.
Soweit so gut.
Nun habe ich etwas Wasser in die Mitte geschüttet, da fließt wiederum ein kleiner Teil nicht ab. Das wird aber augenscheinlich auch nicht weniger. Ich geh Mal davon aus (da in der Mitte kein "Abfluss" ist) das es nach links draußen fließt sobald das Fahrzeug etwas bewegt wird.
Somit hoffe ich nun das sich das alles erledigt hat und mein Innenraum endlich Mal ganz trocknen kann. Ansonsten meld dich mich nochmal.