Wasser im Fußraum (Fahrerseite) und im inneren Sicherungskasten???

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

hab seit neuem Wasser im Fußraum und zwar kommt es irgendwo links über den Pedalen rein. Jetzt hab ich schon viel gegoogelt und Ebox usw. gelesen. Nachdem jetzt aber im inneren Sicherungskasten auch noch Wasser ist hab ich keine Idee mehr woher das Wasser kommt. Hat vielleicht jemand sowas schonmal gehabt oder eine Idee?

Img-0625
Img-0627
44 Antworten

Also ich denke die Idee mit dem "bißchen einschneiden" um die Stecker durchzuführen ist noch die Beste..
Ich werde da sicher nicht anfangen und irgendwelche Kabel auspinnen..

Die Dichtung des neuen Deckels den ich hier habe, ist auch anderes als die "alte". die alte ist flach und die neue ist eine richtige Lippe. Dazu noch die Tülle für den haubenzug neu machen.. samstag gehts los..

Man gut das es jetzt noch schön regnet.. so lohnt sich die Trocknung :-((

Zitat:

@RuschiV5 schrieb am 1. Juni 2016 um 10:18:07 Uhr:


Ich habe gestern alles trocken gemacht so gut es ging.. Heute Nacht Regen.. Heute Morgen nass..
Irgendwo ist ein lOch ^^

Es ist kein loch. Mach Gummi Abflüsse sauber.

Also schiebedachabläufe habe ich durchgepustet.. Die Tüllen in der A-Säule könnte zus. Natürlich nochmal demontieren. Abläufe radkasten auf beiden Seiten ebenfalls schon gereinigt

Anbei ein Bild. So sah dei "E-Box" auch bei mir aus.

Roter Pfeil = Unter dem Deckel sitzt die aufgeschaümte, aufgespritzte Dichtung, die fest mit dem Deckel verbunden ist.

Roter Kreis = Hier sieht man wie ein Kabelbaum in die E-Box reingeführt wird. Die Dichtung muss nicht neu, sondern kann nach oben aus der E-Box rausgezogen werden.

Sofern man den Kabelbaum nicht neu machen will muss da auch keine Tülle neu oder was gepinnt werden.

In der Regel reicht es beim Wassereinbruch nur den Deckel zu tauschen. Zumindest hat das bei mir gereicht.

Wenn man Bock hat, kann man gerne noch ne Naht Dichtungsmittel um die Box selber ziehen...

Bild-6
Ähnliche Themen

Zitat:

@W123200D schrieb am 2. Juni 2016 um 12:44:45 Uhr:


Anbei ein Bild. So sah dei "E-Box" auch bei mir aus.

Roter Pfeil = Unter dem Deckel sitzt die aufgeschaümte, aufgespritzte Dichtung, die fest mit dem Deckel verbunden ist.

Roter Kreis = Hier sieht man wie ein Kabelbaum in die E-Box reingeführt wird. Die Dichtung muss nicht neu, sondern kann nach oben aus der E-Box rausgezogen werden.

Sofern man den Kabelbaum nicht neu machen will muss da auch keine Tülle neu oder was gepinnt werden.

In der Regel reicht es beim Wassereinbruch nur den Deckel zu tauschen. Zumindest hat das bei mir gereicht.

Wenn man Bock hat, kann man gerne noch ne Naht Dichtungsmittel um die Box selber ziehen...

Was ist das für ein Baujahr? Bei meinem (Modelljahr 2003) gibts die weiße Box gar nicht..
die verbaute sieht so aus: http://www.multitran.ru/c/m.exe?a=4&MessNum=9334&l1=3&l2=2

Unser 2000er TDI hat die weiße Box.
Mein 2001er MJ 2002 er V5 die andere.

Dann ist halt die Frage, wo denn die Neue überall undicht werden kann.

Also die neue sieht technisch wesentlich ausgereifter aus.

Die alte Abdeckung (schwarz) hatte eine normale Flachdichtung. die neue hat eine Dichtlippe. Morgen werde ich den Teppich und Mittelkonsole demontieren und berichten..

Zitat:

@RuschiV5 schrieb am 2. Juni 2016 um 12:30:53 Uhr:


Also schiebedachabläufe habe ich durchgepustet.. Die Tüllen in der A-Säule könnte zus. Natürlich nochmal demontieren. Abläufe radkasten auf beiden Seiten ebenfalls schon gereinigt

Beim durchpusten mit druckluft rutschen gerne die Schläuche in der A-Säule ab......
Vom Schiebedach aus einfach mal etwas Wasser in die Abläufe kippen und schauen ob die Leitungen noch dicht sind..

Zitat:

@Pilsi schrieb am 3. Juni 2016 um 08:48:19 Uhr:



Zitat:

@RuschiV5 schrieb am 2. Juni 2016 um 12:30:53 Uhr:


Also schiebedachabläufe habe ich durchgepustet.. Die Tüllen in der A-Säule könnte zus. Natürlich nochmal demontieren. Abläufe radkasten auf beiden Seiten ebenfalls schon gereinigt

Beim durchpusten mit druckluft rutschen gerne die Schläuche in der A-Säule ab......
Vom Schiebedach aus einfach mal etwas Wasser in die Abläufe kippen und schauen ob die Leitungen noch dicht sind..

Das wird heute noch gemacht.. ICH selbst würde da nie mit Druckluft rangehen.. Habe nur mit einem Strohhalm getestet.. heute gibts nochmal den Test mit der Trinkflasche ^_^

und wenn ich morgen schon mal dabei bin, kann auch gleich der dachhimmel raus. der vorbesitzer war so schlau und hat so eine haifischantenne installiert . mistiger empfang und auch noch hässlich der stummel..

Meiner war BJ 08/2000 , Modelljahr 2001

beim neune Kasten kann ich nicht mitreden...

Ablaufschlauch Fahrerseite war ab..
Wollte eh mal durchwischen

Ach du sch......
Das sieht ja aus.....
Ist ja fast so heftig, wie das Bild von mir beim Motortausch *lach*
Man man....

Antenne musste eh raus..

Deshalb habe ich die SD-Schläuche auch alle noch mit Silikon abgedichtet, als ich das SD vor 2 Jahren erneuert habe.

Bei mir waren die vorderen Schläuche zu, hinten rechts im Karosserie-Hohlraum hinter der Heckleuchte war eine Muffe vom Ablaufschlauch hinten ab. Zusätzlich war noch der Kanal der SD-Rahmens verzogen, wo das Wasser entlangläuft. Also Totalschaden des Daches. Himmel hatte natürlich auch Wasserflecken. Den hatte ich eine Woche in der Garage liegen, geschrubbt mit Polsterschaum und ordentlich trocknen lassen.

Bin dann knapp 2 Wochen ohne Himmel und den Anbauteilen gefahren, ist wie im Stock-Car... 😁

Es ist auch nicht zu empfehlen, mit (gedrosselter) Druckluft von unten hoch zu blasen, die ganze Sülze verteilt sich dann auf dem Dach und den Schienen des Daches.

Deine Antwort
Ähnliche Themen