Wasser im Fußraum..Beifahrersitz!!
Hey..
also! Irgendwie bin ich aufgebracht! Vor 2 tagen hatte ich von außen aus meinem handschuhfach was rausgeholt, *dann ein bisschen überwasser bekommen*(gleichgewicht verloren)..und wollte mcih im fußraum abstützen..
dann hab ich gedacht ich spinn..meine fußmatte komplett durchgenässt!..mich ned weiter drum gekümmert, außer die matte rausgemacht, war auf em sprung..
und gestern hatte ich nochmal nachgeschaut, festgestellt, dass der komplette boden unterm sitz und fußraum durchnässt ist!
das wasser hält sich noch in grenzen..also wegen elektronik mach ich mir keine sorgen!
Ich frag mich nur wo das herkommt.
mein gts stand die letzten 3 tage nur rum..zwar im regen aber ich bin nicht gefahren!
jetzt habe ich den boden angehoben..und wasser über die scheibe geleert! es kommt vom motorraum aus rein...aber wie ..was ist defekt?
kann mir jmd. helfen?..hatte das schonmal jmd?
by
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mustafa5727
ps: wenn es an der scheibe rein läuft wäre es doch am klügsten nen steinschlag zu verursachen oder?;-)
Wenn ich mich nicht irre nennt sich das Versicherungsbetrug, bin mir aber nicht ganz sicher😕
.......am Besten : "täten wir so., als hätten wir es überlesen"
Zitat:
Original geschrieben von brausebruno
.......am Besten : "täten wir so., als hätten wir es überlesenZitat:
Original geschrieben von mustafa5727
ps: wenn es an der scheibe rein läuft wäre es doch am klügsten nen steinschlag zu verursachen oder?;-)
Wenn ich mich nicht irre nennt sich das Versicherungsbetrug, bin mir aber nicht ganz sicher😕
na dann tut mal soo!
Vielleicht bin ich ein wenig blöd aber das mit der tülle habe ich nicht ganz verstanden. Muss ich dazu was ausbauen um sie zu sehen? Ich verstehe auch nicht warum die dämmmatte nicht im oberen Bereich nass ist. Es würde dann doch von da oben runter laufen oder nicht? Sie wäre dann doch auch im oberen Bereich nass sein. Und warum kommt aus dem kleinen röhrchen so viel Wasser raus?
Hallo,
ich habe neuerdings (auch) Wasser auf der Beifahrerfußmatte.
Das Problem tritt (bislang) nur nach dem Besuch einer Waschbox und entsprechendem Reinigen mit einem Hochdruckreiniger auf.
Den unteren Ablauf vor dem Pollenfilter habe ich bereits kontrolliert, dieser scheint frei.
Das Wasser tritt vorne rechts ungefähr auf Höhe des Türscharniers auf und scheint zwischen Teppich und Kunststoffverkleidung hindurch zu laufen.
Als Anlage drei Bilder. Diese habe ich einen Tag nach dem Wassereinbruch gemacht, so dass der Großteil bereits verdunstet ist.
Hat jemand eine Idee, woher das Wasser kommen könnte und wie ich das Problem beheben kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von b00N
Den unteren Ablauf vor dem Pollenfilter habe ich bereits kontrolliert, dieser scheint frei.
Auch den Gummistopfen seitlich, außen vom Innenraumfilter durch die Spritzwand gecheckt (ich führe da z.B.
zwei Leitungenfür Zuheizeranschaltung durch)?
Überhaupt würde ich den Bereich mal kontrollieren. Das meiste Gerödel auf dem Bild ist übrigens keine Serienausstattung. 😛
Da läuft es bei mir auch raus, nur auf der Fahrerseite. Unterm Teppich war noch viel mehr Wasser. Würde also mal die Schwellerverkleidung rausnehmen und unterm Teppich nachsehen. Nicht das noch mehr undicht ist.
Hallo.
Hatte das problem mit wasser im fußraum auch über einen sehr langen zeitraum hinweg herumgefahren. es wurde der Luftfilterkasten gewechselt, diverse dinge vom foh geprüft,ich selbst habe etliche stunden mit dem wasserschlauch und beim kärcherfritze verbracht und so etliche euronen an wasser verplätschert bis ichs gefunden habe.
wie schon beschrieben in dem raum unter der schwarzen abdeckung bei den scheibenwischern in der ecke, dort hat mein freundlicher dann karosseriedichtmasse aufgetragen und seitdem ist ruhe. man musste den kärcher wirklich fast schon direkt in die ecke halten, bis es inne rein lief. bei regen gings erstaunlicherweise von allein und glaubt mir, ich habe viele strahlwinkel ausprobiert.
Hallo,
Habe auch das Problem mit dem Wasser i, beifahrerfußraum. Auto stand 5tage bei schnee auf'n parkplatz wo ich ihn wieder bewegt habe war durch die Sonne die fahrerseite schon abgetaut aber auf der beifahrerseite war der Schnee noch drauf, hab mir nixweiter bei gedacht hab mich nur gewundert das die Scheibe von innen nass war. Nächsten Tag hab ich mal Scheiben geputzt und da is mir durch Zufall aufgefallen das der beifahrer fußraum komplett gefroren war. Hab dann vorne den Ablauf kontrolliert und da war nen dicker eis Tropfen drin also zu, hab ihn rausgeholt und gesehen das auch der pollenfilter bis zur Hälfte gefroren war, die Schaumstoff Dichtung zwischen Heizkammer und spritzwand ebenfalls nass. Da ich keinen Schimmel im Auto haben will hab ich kurzen Prozess gemacht und den Teppich rausgeschnitten alles soweit trocken gelegt. Die vordere Matte bekommt Mann ja nicht raus mit dem Schaumstoff und dem Gummi drüber. War soweit alles wieder trocken auch der Teppich den ich rausgeholt hab, also alles wieder rein. Jetzt ist mir aufgefallen das das Schaumstoff wieder nass ist ( der Teppich ich trocken) kommt das jetzt nur durchs schwitzen ? Oder kommt das von dem oberen Schaumstoff das da noch Feuchtigkeit drin ist und runter läuft? Desweiteren kann Mann den kompletten fußraum Teppich vorne gut wechseln ? Da ich jetzt durchs rausschneiden natürlich nen Spalt kurz vorm mitteltunnel auf der ganzen Länge hab den ich nicht mehr zubekomm sieht halt nicht schön aus. Pollenfilter ist neu und trocken das Schaumstoff dahinter eigentlich auch. Is halt die frage ob es nur durch den Ablauf kam und es sich soweit zurück gestaut hat oder ob doch irgendwo noch was undicht ist. Hat ja die letzten Tage nicht geregnet oder großartig geschneit und Auto wurde jeden Tag bewegt.
Bitte um Hilfe MfG maik
Hallo zusammen,
Ich habe mir auch einen vectra c caravan gekauft und seit dem letzten regen hab ich ebenfalls wasser im Fußraum.......das bloede daran ist, das der wagen erst deswegen in der werkstatt war, komplett alles ausgeräumt wurde, trocken gelegt und gewaessert.....bei opel war alles dicht, sonderbar.........die aktion hat mich mal eben 600 ocken gekostet und rausgekommen ist nix.....war jetzt wieder bei opel und hab denen das gezeigt, da wusste sich keiner einen rat.........nun will ich selbst versuchen, das problem zu finden, denn habe nicht soviel geld ueber, das ich den wagn alle zwei wochen in die werkstatt schaffen kann.....nun zu euch.......bitte erzaehlt mir alles, werde jedem tipp auf den grund gehen...........lg jens
Original geschrieben von PremyTD
Hallöchen...
Ich hatte das gleiche Problem. Bei mir war es eine gerissene Dichtung zwischen der Karosserie und dem Kasten für den Pollenfilter.
Um das rauszufinden wurde das Auto vom FOH drinnen "entkernt", trockengelegt und dann mittels Schlauch das Leck gesucht und gefunden. 🙂
Zitat:
Ich hatte das gleiche Problem. Bei mir war es eine gerissene Dichtung zwischen der Karosserie und dem Kasten für den Pollenfilter.
Um das rauszufinden wurde das Auto vom FOH drinnen "entkernt", trockengelegt und dann mittels Schlauch das Leck gesucht und gefunden. 🙂
😰 will nicht wissen was der Halsabschneider dafür haben wollte
Ich habe meinen Recherchen nach herausgefunden dass es entweder mit dem Schiebedach zu tun hat oder wenn kein SD vorhanden, hats mit der ominösen Dichtung und den Abflüssen/Abläufen zu tun welche gern von Laub und Dreck verstopft werden....
ne ... das stimmt schon ... da gabs ne Feldabhilfe, da bei einer Reihe Autos eine Schweißnaht nicht korrekt abgedichtet war ....
Aber häufiger ist schon der LAubschmodder der sich ansammelt ...
Zitat:
wo genau hat der die dichtmasse aufgetragn? Nur um den filterkasten? Weil einige hier schon geschrieben hatten, das die Schweiß naht zu kurz war......ich werde das einfach selbst machen und wenn ich die ganze spritzwand damit zuklebe, grins.......
Original geschrieben von hubraummuffel
Hallo.
Hatte das problem mit wasser im fußraum auch über einen sehr langen zeitraum hinweg herumgefahren. es wurde der Luftfilterkasten gewechselt, diverse dinge vom foh geprüft,ich selbst habe etliche stunden mit dem wasserschlauch und beim kärcherfritze verbracht und so etliche euronen an wasser verplätschert bis ichs gefunden habe.
wie schon beschrieben in dem raum unter der schwarzen abdeckung bei den scheibenwischern in der ecke, dort hat mein freundlicher dann karosseriedichtmasse aufgetragen und seitdem ist ruhe. man musste den kärcher wirklich fast schon direkt in die ecke halten, bis es inne rein lief. bei regen gings erstaunlicherweise von allein und glaubt mir, ich habe viele strahlwinkel ausprobiert.
Zitat:
hallo, gebe dir mal nen tip, schau mal unter dem teppich nach...........
Original geschrieben von b00N
Hallo,ich habe neuerdings (auch) Wasser auf der Beifahrerfußmatte.
Das Problem tritt (bislang) nur nach dem Besuch einer Waschbox und entsprechendem Reinigen mit einem Hochdruckreiniger auf.
Den unteren Ablauf vor dem Pollenfilter habe ich bereits kontrolliert, dieser scheint frei.
Das Wasser tritt vorne rechts ungefähr auf Höhe des Türscharniers auf und scheint zwischen Teppich und Kunststoffverkleidung hindurch zu laufen.
Als Anlage drei Bilder. Diese habe ich einen Tag nach dem Wassereinbruch gemacht, so dass der Großteil bereits verdunstet ist.
Hat jemand eine Idee, woher das Wasser kommen könnte und wie ich das Problem beheben kann?
Zitat:
@b00N schrieb am 10. Oktober 2012 um 17:12:18 Uhr:
Hallo,ich habe neuerdings (auch) Wasser auf der Beifahrerfußmatte.
Das Problem tritt (bislang) nur nach dem Besuch einer Waschbox und entsprechendem Reinigen mit einem Hochdruckreiniger auf.
Den unteren Ablauf vor dem Pollenfilter habe ich bereits kontrolliert, dieser scheint frei.
Das Wasser tritt vorne rechts ungefähr auf Höhe des Türscharniers auf und scheint zwischen Teppich und Kunststoffverkleidung hindurch zu laufen.
Als Anlage drei Bilder. Diese habe ich einen Tag nach dem Wassereinbruch gemacht, so dass der Großteil bereits verdunstet ist.
Hat jemand eine Idee, woher das Wasser kommen könnte und wie ich das Problem beheben kann?
Hi,
ich hab genau das identische Problem, wenn es stark Regnet sammelt sich irgendwo vorne das Wasser, da kann ich hören wie das Schwappt wenn ich losfahre. Und dann kommt es an der rechte Seite raus und läut in der höhe der Schrauben nach unten.
Konnte das Problem jemand Lösen und ja wie?
Mfg
Zitat:
@broesel1971gr schrieb am 8. November 2013 um 18:32:57 Uhr:
Zitat:
wo genau hat der die dichtmasse aufgetragn? Nur um den filterkasten? Weil einige hier schon geschrieben hatten, das die Schweiß naht zu kurz war......ich werde das einfach selbst machen und wenn ich die ganze spritzwand damit zuklebe, grins.......
Original geschrieben von hubraummuffel
Hallo.
Hatte das problem mit wasser im fußraum auch über einen sehr langen zeitraum hinweg herumgefahren. es wurde der Luftfilterkasten gewechselt, diverse dinge vom foh geprüft,ich selbst habe etliche stunden mit dem wasserschlauch und beim kärcherfritze verbracht und so etliche euronen an wasser verplätschert bis ichs gefunden habe.
wie schon beschrieben in dem raum unter der schwarzen abdeckung bei den scheibenwischern in der ecke, dort hat mein freundlicher dann karosseriedichtmasse aufgetragen und seitdem ist ruhe. man musste den kärcher wirklich fast schon direkt in die ecke halten, bis es inne rein lief. bei regen gings erstaunlicherweise von allein und glaubt mir, ich habe viele strahlwinkel ausprobiert.
Kannst du bitte mal genauer sagen wo die Dichtmasse hinkommt? Evtl. Foto/Zeichnung???
Mfg