Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo zusammen,
ich weiss das Thema gabs schon n paar mal, habe in der Suche aber leider nicht finden koennen wo der oft als Ursache erwähnte Lüfterkasten liegt oder wo diese "Stopfen" sein sollen wo evtl. etwas reinlaufen kann.
Bie mir ist der Teppich im Beifahrer Fussraum patschnass... Von der Dichtung kann es kaum kommen, da die Seiten ab Einstiegsleiste trocken sind... Wo genau kann das Wasser im Motorraum eindringen ?
Habe nun große Rostangst...
Danke schon mal !
Gruß KIK
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Hallo,Ich würde noch genau überprüfen, ob die Einstiegsleisten (sind nur geclipst), wirklich satt auf der Dichtung anliegen.
Bei meinem Cabrio, ist durch eine nicht mehr korrekt sitzende Einstiegsleiste Wasser in den Fussraum eingedrungen.
Gruss
:-) boah hoer mir auf mit den einstiegsleisten...
ich hatte die rechte die tage mal ab und bin beinahe gestorben beim rückmontieren. gibts da n trick ? bei mir ist beim abmachen nur die leiste abgegangen und die weissen klipse in der karosserie verblieben.
das anschliessende wieder aufschieben der leiste gestaltete sich mehr als schwierig weil die klipse sich ständig gedreht haben und somit nicht mehr in den führungen blieben...
gruß KIK
Zitat:
Original geschrieben von kik
:-) boah hoer mir auf mit den einstiegsleisten...Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Hallo,Ich würde noch genau überprüfen, ob die Einstiegsleisten (sind nur geclipst), wirklich satt auf der Dichtung anliegen.
Bei meinem Cabrio, ist durch eine nicht mehr korrekt sitzende Einstiegsleiste Wasser in den Fussraum eingedrungen.
Gruss
ich hatte die rechte die tage mal ab und bin beinahe gestorben beim rückmontieren. gibts da n trick ? bei mir ist beim abmachen nur die leiste abgegangen und die weissen klipse in der karosserie verblieben.
das anschliessende wieder aufschieben der leiste gestaltete sich mehr als schwierig weil die klipse sich ständig gedreht haben und somit nicht mehr in den führungen blieben...
gruß KIK
Ich selber konnte die Einstiegsleiste auch nicht wieder "aufschieben", BMW konnte die Einstiegsleiste jedoch dann wieder in die richtige Position bringen.
Ich hatte damals die Einstiegsleiste auch selber entfernt, falls es an der Einstiegsleiste liegen sollte (Wassereinbruch), sollte das Fahrzeug ohne Leiste dicht sein.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Ich selber konnte die Einstiegsleiste auch nicht wieder "aufschieben", BMW konnte die Einstiegsleiste jedoch dann wieder in die richtige Position bringen.Zitat:
Original geschrieben von kik
:-) boah hoer mir auf mit den einstiegsleisten...
ich hatte die rechte die tage mal ab und bin beinahe gestorben beim rückmontieren. gibts da n trick ? bei mir ist beim abmachen nur die leiste abgegangen und die weissen klipse in der karosserie verblieben.
das anschliessende wieder aufschieben der leiste gestaltete sich mehr als schwierig weil die klipse sich ständig gedreht haben und somit nicht mehr in den führungen blieben...
gruß KIK
Ich hatte damals die Einstiegsleiste auch selber entfernt, falls es an der Einstiegsleiste liegen sollte (Wassereinbruch), sollte das Fahrzeug ohne Leiste dicht sein.
Gruss
die seiten waren/sind nicht feucht, lediglich im fussraum in richtung motor...
muss ich mal auf die suche gehen... am besten wohl auf ner bühne !
gruß KIK
Also wenn es ein Cabrio ist, dann gestaltet sich die Suche ja noch intensiver/schwieriger...😰
Ich würde evt. mal hier reinschauen da bekommst du einen Zeichnungsüberblick für dein Auto...🙂