Wasser im Fahrerfußraum

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebes Motor-Talk User,

ich habe ein Problem mit meinem Golf 4 (5 Türen, kein Schiebedach, Automatik, Baujahr 2001).

In dem Fußraum des Fahrersitz, sowie in dem Fußraum hinter dem Fahrersitz steht bei mir das Wasser. Nachdem ich einige Beiträge in Forum gelesen habe, bin ich allen Möglichen Ursachen auf den Grund gegangen.

Ich habe die Fenster und Türen überprüft, alles Dicht.
Eine weitere Ursache hätte wohl der Pollenfilter sein können, doch auch dieser ist trocken.
Die Dichtungen der Windschutzscheiben sind auch dicht, diese habe ich auch getestet.

Vor lauter Frustration habe ich dann einfach mal einen Eimer Wasser über die Windschutzscheibe gekippt. Erst klang alles recht harmlos und das Wasser ist unten auf dem Boden gelandet, aber dann kam die ernüchternde Überraschung, das Wasser fließt auch Wasserfallartig in den Fußraum des Fahrersitzes.
3 Stellen scheinen Undicht zu sein.
1) Der weiße Verschlusskappe (s. Bild)
2) Beim Pedal
3) Albstellfläche für den linken Fuß

Hat einer von euch eine Idee, was die Ursache hierfür sein kann?
Wäre die Elektrobox eine Möglichkeit, wie bei anderen Beiträgen hier bereits beschrieben? Oder gibt es auf der linken Seite noch andere Kabel etc. die Undicht sein könnten und somit das Wasser ins Auto führen?

Ich hab bereits versucht das Auto "auseinander" zu bauen, allerdings bekomme ich Scheibenwischer nicht ab, da diese leider festgerostet sind (bin leider auch nicht kein großer Autokenner).

1000 Dank schon einmal für eure Hilfe !!! Ihr helft mir wirklich sehr weiter...

Liebe Grüße und noch einen schönes Sonntag Abend,

Karolin

P.S: Da man auf den Bildern leider nicht ganz so viel erkennt, hier noch ein Link zu einem Video, auf dem man sieht, wie das Wasser in das Auto reinläuft.
http://sendvid.com/8ieajbah?...

16 Antworten

Ich würde eher meinen, dass das Wasser von oben kommt und sich auf diese Stellen verteilt.

Bevor noch mehr rein läuft, würde ich mal die Scheibenwischer und die darunter liegende Kunststoffverkleidung abbauen.
Könnte mir gut vorstellen, dass es irgendwo bei der Kabeldurchführung in den Motorraum hapert.

Oder es ist doch die Windschutzscheibe. Diese war auch in einem anderem Forum vor kurzen der Übeltäter.

Vielleicht mal die A-Säulenverkleidung entfernen und nochmal die WSS wässern, dann sieht man vielleicht was.

Säubere mal den kasten unterhalb der Scheibe, Wischer ab, einsprühen, Mutter ab Wischer hoch klappen und hin und her biegen, mit Gefühl, irgenwann kommen sie. Bei meiner Tochter kam auch Wasser rein, der ganze kasten war voll Laub, Wasser konnte nicht durch die vorgesehenen Löcher abfließen. Danach Ruhe.

Schau mal in diesem Thread, Beitrag Nr. 10. Dort ist eine recht gute Anleitung zum Abdichten:

http://www.golf4.de/.../114183-wasser-im-fussraum-fahrerseite.html

Viel Glück!

Ähnliche Themen

Ich hatte das Thema ja die letzten 3 Wochen auch ganz intensiv.. Kenne mich im Innenwagen nun bestens aus ^^

Persönlich denke ich, wenn ich den Wasserverlauf sehe: Abläufe im Kotflügel zu und die Tülle vom Haubenzug undicht.
Um keinen Murks zu machen und es langfristig trocken zu bekommen: Teppich ausbauen !
Dann gleich die E-Box und die Abläufe Schiebedach (Falls vorhanden) mitmachen.

Was die festen Scheibenwischerarme betrifft: mal nett in einer Werkstatt um die Ecke fragen, ob die für Kaffeekassen-Geld die Arme mit einem Abzieher lösen und wieder locker aufstecken. Natürlich nicht, wenn es regnet, der Scheibenwischer funktioniert dann logischerweise nicht...
Danach kannst du nach Hause und den rest dort erledigen, vielleicht ist ja ein Unterstand/Garage vorhanden. Wenn jemand aus deinem Bekanntenkreis einen kleinen Abzieher mit 3 Armen hat, geht es natürlich auch damit.

Vorgehensweise: Etwas Öl (WD40 z.B.) auf das Gewinde sprühen. Dann die 10er Mutter lösen und etwas rausdrehen, aber noch auf dem Gewinde lassen um es zu schützen. Dann Abzieher ansetzen und vorsichtig mit dessen Spitze auf das Gewinde des Scheibenwischers drehen. So lange, bis der Wischerarm sich löst.

Viel Glück!

Hallo zusammen,

Ganz lieben Dank für euren super Tipps !

Ich versuche mich kommende Woche nochmal daran, die Scheiben Wischer zu entfernen um die mir dann Kasten anzuschauen 🙂

Ich werde euch auf dem laufenden halten...

Liebe Grüße,
Karolin

Das wäre nett, mann bekommt fast nie ein Danke oder gesagt dein Tipp war gut

Von wo biste , KFZ kennzeichen oder Stadt reicht. Evt. könnte man ja helfen

Bayern

Zitat:

@cali111 schrieb am 19. Juni 2016 um 23:23:50 Uhr:


Ich würde eher meinen, dass das Wasser von oben kommt und sich auf diese Stellen verteilt.

Bevor noch mehr rein läuft, würde ich mal die Scheibenwischer und die darunter liegende Kunststoffverkleidung abbauen.
Könnte mir gut vorstellen, dass es irgendwo bei der Kabeldurchführung in den Motorraum hapert.

Genau das ist es, hatte ich auch schon dieses Jahr

Hallo zusammen 🙂

Ich wollte mich nochmal kurz melden und den aktuellen Status durchgeben.

Die Werkstatt hat es geschafft, die Scheibenwischer vom Auto zu entfernen. Anschließend habe ich die Kunststoffverkleidung abgemacht und die Abläufe im Radkasten gereinigt. Diese waren voller Matsch und Blätter.

Um sicher zu gehen, dass wirklich kein Wasser mehr ins Auto laufen kann, habe ich noch die Elektrobox gereinigt und anschließend mit Silikon verdichtet.

Am Sonntag kommt nun der härte test, mit einigen Eimern Wasser 🙂

1000 Dank für eure schnelle Hilfe und den vielen super Tipps.

Ich melde mich am Sonntag nochmal ob das Auto den Härtetest überstanden hat oder ob ich noch weitere Tipps benötige.

Liebe Grüße,

Karo

Silikon?

Die Frau ist gut. Gefällt mir. Ohne Fleiß kein Preis. Das ist die Belohnung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen