Wasser im Einstiegsbereich
Hallo Gemeinde,
habe seit Juli einen Octavia III Kombi. Nach diversen Regenfällen der vergangenen Tage ist mir aufgefallen, dass im Einstiegsbereich aller Türen ganz ordentlich Wasser vorhanden ist. Auch die Dichtungen am unteren Teil der Türen sind pitschenass und trocken bis jetzt auch nicht. Beim Öffnen pieselt es stellenweise ordentlich auf den Boden und bei jedem neuen Öffnen tropft es erneut. In Anbetracht des kommenden Herbstes und Winters wird dieser Bereich dann vermutlich nicht mehr trocken. Ich frage mich, was passiert dort wenn es friert?
Kennt jemand das Problem (ist es ein Problem?) oder hat ähnliche Erfahrungen?
Die Fahrgastzelle allerdings ist dicht (zum Glück). Der Händler sagt diese Art des "Wasserablaufs" ist bei neuen Skodas normal. Das kann ich nicht so ganz glauben, denn ich hatte schon andere Autos und nie dieses Phänomen.
Weiß jemand Rat?
Gruß
Uwe
33 Antworten
In der Serie soll es eine Änderung (Ablauflöcher in der Dichtung) geben, als Kundenlösung kann dort mit Werkstattmitteln nachgebessert werden.
wieso nur beim O³?
Es sind doch wohl noch andere Serien aus dem VW Konzern betroffen.
Und wieso reagiert man erst jetzt?
Das kann ich dir nicht beantworten.
Zitat:
@astra_19 schrieb am 28. August 2015 um 09:51:06 Uhr:
Hab gestern Abend mal ein Tuch dazugelegt. Heut nacht hats geregnet und das Ding war mit Wasser getränkt ! Ich konnte den Lappen ausringen ...Das soll normal sein ? Hab das noch bei keinem Auto erlebt sorry.... da stimmt doch irgendwas net
Wie auf Deinen Bildern ersichtlich... sah es auch schon beim O2 aus, jedenfalls bei meinem.
Erst gestern habe ich meine Fahrertür am Aggregateträger unten angedichtet - bei mir war es nach einem Regenguss ebenfalls so nass wie auf den Bildern.
Anscheinend ist das Stand der Konstruktion bei Skoda bzw. VW. Immerhin besteht dieses Problem seit Produktion des Golf 4!! 🙄