Wasser im Einstieg der Türe Hinten Links

BMW 5er F10

Hallo,

das Thema ist sicher bekannt und ich hoffe ihr könnt mir dennoch weiterhelfen, da mein Händler sich krumm und quer stelt 🙁
ich habe bis vor kruzem noch einen E39 aus 2002 gefahren und kenne das mit den undichten Türen.
Jetzt habe ich einen 2015er BMW 518d von einem BMW Händler gekauft und der hat leider auch undichte Türen. Das Wasser steht nur im Einstieg bzw wenn man die Tür aufmacht und unten an der Tür anfasst, ist es nass (Hinten Rechts ist alles trocken). Ich war jetzt beim Händler, die haben HL Die Butyldichtung neu gemacht. ich dachte das wärs jetzt gewesen, ging auf kulanz. aber leider ist immer noch wasser im einstieg, wenn es mal geregnet hat. die übrigen dichtungen am fahrzeugrahmen und an der tür die äußere dichtung sind alle in ordnung. der händler versucht mich für dumm zu verkaufen.

es kann doch an nichts anderem liegen als diese blöde schallisolierung, nicht?

bin für jeden tipp dankbar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Matze1979bmw schrieb am 22. November 2019 um 08:14:09 Uhr:



Zitat:

@witjka1 schrieb am 22. November 2019 um 04:55:51 Uhr:


Kamm durch die Scheibe und sammelte sich im schaumstoff zwischen Motor Armatur in der Kabine
Erst wenn der schaumstoff voll war, fing es an runter zu Tropfen, und das war das blöde und gut zu gleich. Blöd: weil es mal kam und mal nicht, es musste schon dolle und lange regnen. Gut war es: weil das Wasser sich mal rechts hinten und mal links hinten gesammelt hat. Jenachdem wie die Karre grade stand und zur welcher Seite sie geneigt war. Da das Fzg in der Mitte einen Tunnel hat, wusste ich, es kann nicht rüber wandern, also muss die Leckstelle höher sein. Da sie kein Schiebedach hat (Gott sei Dank) blieb nur die Windschutzscheibe über. Ich sende hier mal das Bild rot eingekreist, wo sich der "Wasserspeicher" befunden hat.
Das suchen hat ne Weile gedauert, dann gefunden, Scheibe ersetzt, dort auch die Stelle der schlechten Arbeit lokalisiert und neu gemacht. Alles wieder Zusammensetzen und fertig

Hallo,

Du bist aber bestimmt vom Fach??
Kann mir solch eine Zerlegung beim besten Willen nicht mal im Traum vorstellen. Würde es nie wieder zusammen bekommen.
Beim Freundlichen ist eine solche Aktion wahrscheinlich nicht bezahlbar.....

Die Kosten wären ungefähr 4000 Euro.
Nein ich habe das nicht gelernt.
Ich habe mir das selbst beigebracht, hatte schon immer eine gewisse Affinität dazu, übertreiben wir mal und nennen es Fetisch :-DDD aber gelernt habe ich es nicht.
Und ich kenne viele Kfztler vom Fach, die mir gesagt haben "Alter Schwede, da hätte ich mal kein Bock drauf oder, weiß nicht mal ob ich selbst es wieder zusammen bekommen hätte". Das hat mir dann schon zu verstehen gegeben, das es eine scheinbar etwas höhere Leistung war. Wenn man nicht vom Fach ist, weiß man ja nicht was normal ist. Man hat keine Vergleiche, man macht einfach und hofft das man sich alles merken kann um beim zusammen bauen rückwärts zu denken, das wars.
Und deshalb interessiert mich die Aussage auch recht selten ob jemand in dem einen oder anderen Beruf ausgebildet ist oder nicht. Der kann noch so gut ausgebildet sein, wenn der kein bock drauf hat, wird er seinen job scheiße machen. Bei mir hat die Lust an der Sache mein Mangeldes Wissen überschattet. ;-)
Der Kopf hat Angst, die Hände tun's einfach :-DDD

Ich habe übrigens vor 16 Jahren mal Fachkraft für Lager Logistik gelernt. War aber hauptsächlich Lkw Fahrer und bin jetzt in der Ausbildung zum Fahrlehrer. Eher viel gesetzte lernen als Schrauben drehen. Das reparieren ist eher mein Hobby

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@Matze1979bmw
Bin jetzt also auch betroffen von der Inkontinenz?

ja, also diys oder ab zum 🙂 ==> Gewähr/Garantie/Kulanz... je nach dem...

Zitat:

@witjka1 schrieb am 23. Nov. 2019 um 17:8:35 Uhr:


Also irgendwann fühlt man sich dann schon irgendwo veräppelt.

Habe nicht die ganzen Ausführungen gelesen...

Und wenn Du dich veräppelt fühlst, dann antworte doch einfach nicht.

Habe dich doch nicht per PN angeschrieben....

sooo...wie versprochen melde ich mich zurück. hatte in letzter zeit viel um die ohren. war übrigens mit dem 518d lci in london. geile fahrt. von köln nach london mit der fähre usw. hat der kleine motor gut mitgemacht. von mir klare empfhelung zum auto.

zurück zum thema. als ich bei bmw war, musste ich gar nicht druck ausüben. die kollegen haben die türverkleidung abgenommen und genau unten an der ecke hat der kollege vorher einfach nicht sauber gearbeitet. er hat die alten resten nicht gut entfernt bzw. er hat die schallisolierung nicht richtig angebracht. dann wurde die stelle richtig sauber gemacht und neues butylband verlegt. jetzt ist alles wieder dicht.

irrtum.........immernoch wasser im einstieg. irgendwie kriegen die es einfach nicht hin 🙁

Ähnliche Themen

Oh man was sind das für idioten?

Schau dir mein Video hier an, ich erkläre dort ziemlich gut wie man was überprüfen kann
https://youtu.be/wsGjJNZMkFc

Beim nächsten mal lege ich selber hand an.
ich habe bis jetzt kein hand angelegt, weil das kulanz war. nicht das es nachher heißt der kunde hat dadran rumgepfuscht.
wo sind die wasserabläufe eigentlich? ich war gestern nochmal auto waschen und da gibt es eine druckluftpistole. ich habe unten an der türpfalze vergeblich nach abläufen gesucht. ganz links und ganz rechts hinter dem gummi waren kleine löcher. ob dass die abläufe waren, ich bin mir nicht sicher. jedenfalls waren diese frei.

was mir aufgefallen ist, das wasser steht in den gummi, wenn ich das dicke gumm nach unten klappe, dann läuft es aus.

Habs heute gemacht.
Ist echt nicht so schwer wenn eine Leie wie ich das schaffe, kann es jeder 🙂
Ca. 45 minuten arbeit, bei nächsten mall bestimmt unter 30min.
Danke für die tips.
In nächsten paar Tagen mache ich die restlichen drei, prophylatisch.

20191208_144556.jpg
20191208_144806.jpg

Hast du alte schallisolierung wieder verwendet oder eine neue verklebt?
Bei mir hat alles >2h gedauert, weil es mega lange gedauert hat das Restbutyl rückstandsfrei von karosse und schallisolierung abzukriegen

Wieder die alte.
Die war ja 100% intakt, und die Butylschnur hab ich ohne grössere probleme entfernnt, einfach am anfang gezogen ( oben wo die schallisolierung diesen schnit für kabel hat ), und danach mit bremsenreiniger die wenige reste gereinigt.
An der Schallisolierung waren keine Butylreste, da ich die Schallisolierung zu erst vorsichtig enfernnt habe, und wo sie festverklebt war hab ich mit messer geschnitte.

Meine war bombenfest und ging nur mit dem cuttermesser ab. Und dementsprechend viele reste waren noch drauf

So heute nochmal beim Händler gewesen. War gut geklebt, aber eine Stelle ca Fingerbreit war nicht so gut. Hoffe dieses Mal bleibt es trocken.

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 18. Dezember 2019 um 17:53:04 Uhr:


So heute nochmal beim Händler gewesen. War gut geklebt, aber eine Stelle ca Fingerbreit war nicht so gut. Hoffe dieses Mal bleibt es trocken.

Schon ein starkes Stück, der Meister ist hoffentlich rot angelaufen dafür das seine Mitarbeiter so sauber arbeiten 😁

Zitat:

@Adishuzi schrieb am 8. Dezember 2019 um 17:01:24 Uhr:


Habs heute gemacht.
Ist echt nicht so schwer wenn eine Leie wie ich das schaffe, kann es jeder 🙂
Ca. 45 minuten arbeit, bei nächsten mall bestimmt unter 30min.
Danke für die tips.
In nächsten paar Tagen mache ich die restlichen drei, prophylatisch.

Hast du die Sonnenabdeckungen in den Fensterscheiben? Wenn ja, musstest du diese vorher abmachen?

Ich stell mir die ganze Arbeit in der Praxis recht knifflig vor.

Ja, das sonnenschutzrollo muss vorher abgemacht werden. Stand Vor dem gleichen Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen