Wasser im Einstieg der Türe Hinten Links
Hallo,
das Thema ist sicher bekannt und ich hoffe ihr könnt mir dennoch weiterhelfen, da mein Händler sich krumm und quer stelt 🙁
ich habe bis vor kruzem noch einen E39 aus 2002 gefahren und kenne das mit den undichten Türen.
Jetzt habe ich einen 2015er BMW 518d von einem BMW Händler gekauft und der hat leider auch undichte Türen. Das Wasser steht nur im Einstieg bzw wenn man die Tür aufmacht und unten an der Tür anfasst, ist es nass (Hinten Rechts ist alles trocken). Ich war jetzt beim Händler, die haben HL Die Butyldichtung neu gemacht. ich dachte das wärs jetzt gewesen, ging auf kulanz. aber leider ist immer noch wasser im einstieg, wenn es mal geregnet hat. die übrigen dichtungen am fahrzeugrahmen und an der tür die äußere dichtung sind alle in ordnung. der händler versucht mich für dumm zu verkaufen.
es kann doch an nichts anderem liegen als diese blöde schallisolierung, nicht?
bin für jeden tipp dankbar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Matze1979bmw schrieb am 22. November 2019 um 08:14:09 Uhr:
Zitat:
@witjka1 schrieb am 22. November 2019 um 04:55:51 Uhr:
Kamm durch die Scheibe und sammelte sich im schaumstoff zwischen Motor Armatur in der Kabine
Erst wenn der schaumstoff voll war, fing es an runter zu Tropfen, und das war das blöde und gut zu gleich. Blöd: weil es mal kam und mal nicht, es musste schon dolle und lange regnen. Gut war es: weil das Wasser sich mal rechts hinten und mal links hinten gesammelt hat. Jenachdem wie die Karre grade stand und zur welcher Seite sie geneigt war. Da das Fzg in der Mitte einen Tunnel hat, wusste ich, es kann nicht rüber wandern, also muss die Leckstelle höher sein. Da sie kein Schiebedach hat (Gott sei Dank) blieb nur die Windschutzscheibe über. Ich sende hier mal das Bild rot eingekreist, wo sich der "Wasserspeicher" befunden hat.
Das suchen hat ne Weile gedauert, dann gefunden, Scheibe ersetzt, dort auch die Stelle der schlechten Arbeit lokalisiert und neu gemacht. Alles wieder Zusammensetzen und fertigHallo,
Du bist aber bestimmt vom Fach??
Kann mir solch eine Zerlegung beim besten Willen nicht mal im Traum vorstellen. Würde es nie wieder zusammen bekommen.
Beim Freundlichen ist eine solche Aktion wahrscheinlich nicht bezahlbar.....
Die Kosten wären ungefähr 4000 Euro.
Nein ich habe das nicht gelernt.
Ich habe mir das selbst beigebracht, hatte schon immer eine gewisse Affinität dazu, übertreiben wir mal und nennen es Fetisch :-DDD aber gelernt habe ich es nicht.
Und ich kenne viele Kfztler vom Fach, die mir gesagt haben "Alter Schwede, da hätte ich mal kein Bock drauf oder, weiß nicht mal ob ich selbst es wieder zusammen bekommen hätte". Das hat mir dann schon zu verstehen gegeben, das es eine scheinbar etwas höhere Leistung war. Wenn man nicht vom Fach ist, weiß man ja nicht was normal ist. Man hat keine Vergleiche, man macht einfach und hofft das man sich alles merken kann um beim zusammen bauen rückwärts zu denken, das wars.
Und deshalb interessiert mich die Aussage auch recht selten ob jemand in dem einen oder anderen Beruf ausgebildet ist oder nicht. Der kann noch so gut ausgebildet sein, wenn der kein bock drauf hat, wird er seinen job scheiße machen. Bei mir hat die Lust an der Sache mein Mangeldes Wissen überschattet. ;-)
Der Kopf hat Angst, die Hände tun's einfach :-DDD
Ich habe übrigens vor 16 Jahren mal Fachkraft für Lager Logistik gelernt. War aber hauptsächlich Lkw Fahrer und bin jetzt in der Ausbildung zum Fahrlehrer. Eher viel gesetzte lernen als Schrauben drehen. Das reparieren ist eher mein Hobby
59 Antworten
soo, komme gerade von der nachtschicht. werde heute wieder zu bmw fahren und druck ausüben. drückt mir die daumen. Danke
Zitat:
@witjka1 schrieb am 22. November 2019 um 04:55:51 Uhr:
Kamm durch die Scheibe und sammelte sich im schaumstoff zwischen Motor Armatur in der Kabine
Erst wenn der schaumstoff voll war, fing es an runter zu Tropfen, und das war das blöde und gut zu gleich. Blöd: weil es mal kam und mal nicht, es musste schon dolle und lange regnen. Gut war es: weil das Wasser sich mal rechts hinten und mal links hinten gesammelt hat. Jenachdem wie die Karre grade stand und zur welcher Seite sie geneigt war. Da das Fzg in der Mitte einen Tunnel hat, wusste ich, es kann nicht rüber wandern, also muss die Leckstelle höher sein. Da sie kein Schiebedach hat (Gott sei Dank) blieb nur die Windschutzscheibe über. Ich sende hier mal das Bild rot eingekreist, wo sich der "Wasserspeicher" befunden hat.
Das suchen hat ne Weile gedauert, dann gefunden, Scheibe ersetzt, dort auch die Stelle der schlechten Arbeit lokalisiert und neu gemacht. Alles wieder Zusammensetzen und fertig
... habe sowas auch schon mal am haus erlebt. da reicht ja eine kleine lücke (einige Millimeter) wo sich dann das wasser seinen weg sucht ...
... aber interessanter fall, dass "die scheibe nicht richtig verklebt war". es gibt fälle, da denkt man nicht mal im traum dran 😉
Zitat:
@witjka1 schrieb am 22. November 2019 um 04:55:51 Uhr:
Kamm durch die Scheibe und sammelte sich im schaumstoff zwischen Motor Armatur in der Kabine
Erst wenn der schaumstoff voll war, fing es an runter zu Tropfen, und das war das blöde und gut zu gleich. Blöd: weil es mal kam und mal nicht, es musste schon dolle und lange regnen. Gut war es: weil das Wasser sich mal rechts hinten und mal links hinten gesammelt hat. Jenachdem wie die Karre grade stand und zur welcher Seite sie geneigt war. Da das Fzg in der Mitte einen Tunnel hat, wusste ich, es kann nicht rüber wandern, also muss die Leckstelle höher sein. Da sie kein Schiebedach hat (Gott sei Dank) blieb nur die Windschutzscheibe über. Ich sende hier mal das Bild rot eingekreist, wo sich der "Wasserspeicher" befunden hat.
Das suchen hat ne Weile gedauert, dann gefunden, Scheibe ersetzt, dort auch die Stelle der schlechten Arbeit lokalisiert und neu gemacht. Alles wieder Zusammensetzen und fertig
Hallo,
Du bist aber bestimmt vom Fach??
Kann mir solch eine Zerlegung beim besten Willen nicht mal im Traum vorstellen. Würde es nie wieder zusammen bekommen.
Beim Freundlichen ist eine solche Aktion wahrscheinlich nicht bezahlbar.....
Zitat:
@Matze1979bmw schrieb am 22. November 2019 um 08:14:09 Uhr:
Zitat:
@witjka1 schrieb am 22. November 2019 um 04:55:51 Uhr:
Kamm durch die Scheibe und sammelte sich im schaumstoff zwischen Motor Armatur in der Kabine
Erst wenn der schaumstoff voll war, fing es an runter zu Tropfen, und das war das blöde und gut zu gleich. Blöd: weil es mal kam und mal nicht, es musste schon dolle und lange regnen. Gut war es: weil das Wasser sich mal rechts hinten und mal links hinten gesammelt hat. Jenachdem wie die Karre grade stand und zur welcher Seite sie geneigt war. Da das Fzg in der Mitte einen Tunnel hat, wusste ich, es kann nicht rüber wandern, also muss die Leckstelle höher sein. Da sie kein Schiebedach hat (Gott sei Dank) blieb nur die Windschutzscheibe über. Ich sende hier mal das Bild rot eingekreist, wo sich der "Wasserspeicher" befunden hat.
Das suchen hat ne Weile gedauert, dann gefunden, Scheibe ersetzt, dort auch die Stelle der schlechten Arbeit lokalisiert und neu gemacht. Alles wieder Zusammensetzen und fertigHallo,
Du bist aber bestimmt vom Fach??
Kann mir solch eine Zerlegung beim besten Willen nicht mal im Traum vorstellen. Würde es nie wieder zusammen bekommen.
Beim Freundlichen ist eine solche Aktion wahrscheinlich nicht bezahlbar.....
Die Kosten wären ungefähr 4000 Euro.
Nein ich habe das nicht gelernt.
Ich habe mir das selbst beigebracht, hatte schon immer eine gewisse Affinität dazu, übertreiben wir mal und nennen es Fetisch :-DDD aber gelernt habe ich es nicht.
Und ich kenne viele Kfztler vom Fach, die mir gesagt haben "Alter Schwede, da hätte ich mal kein Bock drauf oder, weiß nicht mal ob ich selbst es wieder zusammen bekommen hätte". Das hat mir dann schon zu verstehen gegeben, das es eine scheinbar etwas höhere Leistung war. Wenn man nicht vom Fach ist, weiß man ja nicht was normal ist. Man hat keine Vergleiche, man macht einfach und hofft das man sich alles merken kann um beim zusammen bauen rückwärts zu denken, das wars.
Und deshalb interessiert mich die Aussage auch recht selten ob jemand in dem einen oder anderen Beruf ausgebildet ist oder nicht. Der kann noch so gut ausgebildet sein, wenn der kein bock drauf hat, wird er seinen job scheiße machen. Bei mir hat die Lust an der Sache mein Mangeldes Wissen überschattet. ;-)
Der Kopf hat Angst, die Hände tun's einfach :-DDD
Ich habe übrigens vor 16 Jahren mal Fachkraft für Lager Logistik gelernt. War aber hauptsächlich Lkw Fahrer und bin jetzt in der Ausbildung zum Fahrlehrer. Eher viel gesetzte lernen als Schrauben drehen. Das reparieren ist eher mein Hobby
Ähnliche Themen
Hochachtung Witjka. Habe eine ähnliche aber nur ansatzweise ähliche Maßnahme mit einem Bekannten in diesem Frühjahr vorgenommen, war Armaturenbrett bzw komplette Frontwandfreilegung / Ausbau bei meinem 6er. Hab ich auch mit einem Kumpel gemacht der KFZ Meister (!) ist, war eine scheiss Arbeit und er hatte sich das auch einfacher vorgestellt!
Ist meiner auch betroffen ?
Hintere Tür links
Es wird innen nass...bei dir ist es auf der Außenseite nass. Ganz normal wenn man im Regen fährt.
Naja, die Wasserflecken direkt an/vor/neben der (silbernen) Zierleiste sollten nicht sein.
Danke für die antworten.
Also villeicht test mit papir und Waschanalge durchführen und evtl. auf allen Türen die Butylrundschnur erneuern
es soll vorkommen, das manch gediegener Derrier beim Einstieg die Gummidichtung anwetzt.
Tür-Dichtung einer Sichtprüfung unterziehen soll helfen...
Zitat:
@Adishuzi schrieb am 22. November 2019 um 16:28:36 Uhr:
Ist meiner auch betroffen ?
Hintere Tür links
Ja würde ich sagen. Einfach mal an den Türen schauen. Hier ein Video, Ich erkläre da wo man genau hingucken soll.
https://youtu.be/rjeZ6__dpao
Zitat:
@user_530d schrieb am 22. November 2019 um 16:54:51 Uhr:
Es wird innen nass...bei dir ist es auf der Außenseite nass. Ganz normal wenn man im Regen fährt.
Sehe ich persönlich nicht so. Das Wasser hat da nichts zu suchen auch nicht nach Regen.
Nicht bei jedem Fzg bedeutet es dass das Wasser gleich ins Fzg kommt, bei vielen bleibt es ja bei den nassen Einstiegsleisten. Aber bei manchen halt nicht. Das hängt von der Fomr der Tür verkleidung ab, ob da eine Beleuchtung ist, im welchen Winkel das Fzg steht, wie viel Wasser grade da ist...also bei einer gewissen Verkettung.
https://www.motor-talk.de/.../...ng-der-schallisolierung-t5444681.html
das Thema zieht sich wie Kaugummi durch die Baureihen, wahrlich kein Ruhmesblatt von BMW...
Hallo,
kam heute aus der Waschanlage und habe interessehalber mal die Einstiege hinten angeschaut. Links war es ganz trocken und rechts wie auf dem Bild. Die Brühe tropfte zwischen der Türpappe und dem Blech.
Bin jetzt also auch betroffen von der Inkontinenz, oder?
Meiner Ansicht nach dürfte das Wasser aber trotzdem nicht in den Innenraum kommen, sondern am Schweller nach aussen weglaufen...
Der Teppich fühlt sich auch "noch" trocken an.
Was meint ihr?
Zitat:
@Matze1979bmw schrieb am 23. November 2019 um 16:54:51 Uhr:
Hallo,
kam heute aus der Waschanlage und habe interessehalber mal die Einstiege hinten angeschaut. Links war es ganz trocken und rechts wie auf dem Bild. Die Brühe tropfte zwischen der Türpappe und dem Blech.
Bin jetzt also auch betroffen von der Inkontinenz, oder?
Meiner Ansicht nach dürfte das Wasser aber trotzdem nicht in den Innenraum kommen, sondern am Schweller nach aussen weglaufen...
Der Teppich fühlt sich auch "noch" trocken an.
Was meint ihr?
Du sei mir bitte nicht böse aber was soll denn die ganze Zeit das Gefrage? Welche Anzeichen brauchst Du denn noch? JAAAAAA , auch deins ist betroffen, das sieht man doch. Und wann das Wasser in den Innenraum kommt und wann nicht habe ich auch schon erklärt, sowohl hier als auch im video.
Also irgendwann fühlt man sich dann schon irgendwo veräppelt.