Wasser im Einstieg der Türe Hinten Links
Hallo,
das Thema ist sicher bekannt und ich hoffe ihr könnt mir dennoch weiterhelfen, da mein Händler sich krumm und quer stelt 🙁
ich habe bis vor kruzem noch einen E39 aus 2002 gefahren und kenne das mit den undichten Türen.
Jetzt habe ich einen 2015er BMW 518d von einem BMW Händler gekauft und der hat leider auch undichte Türen. Das Wasser steht nur im Einstieg bzw wenn man die Tür aufmacht und unten an der Tür anfasst, ist es nass (Hinten Rechts ist alles trocken). Ich war jetzt beim Händler, die haben HL Die Butyldichtung neu gemacht. ich dachte das wärs jetzt gewesen, ging auf kulanz. aber leider ist immer noch wasser im einstieg, wenn es mal geregnet hat. die übrigen dichtungen am fahrzeugrahmen und an der tür die äußere dichtung sind alle in ordnung. der händler versucht mich für dumm zu verkaufen.
es kann doch an nichts anderem liegen als diese blöde schallisolierung, nicht?
bin für jeden tipp dankbar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Matze1979bmw schrieb am 22. November 2019 um 08:14:09 Uhr:
Zitat:
@witjka1 schrieb am 22. November 2019 um 04:55:51 Uhr:
Kamm durch die Scheibe und sammelte sich im schaumstoff zwischen Motor Armatur in der Kabine
Erst wenn der schaumstoff voll war, fing es an runter zu Tropfen, und das war das blöde und gut zu gleich. Blöd: weil es mal kam und mal nicht, es musste schon dolle und lange regnen. Gut war es: weil das Wasser sich mal rechts hinten und mal links hinten gesammelt hat. Jenachdem wie die Karre grade stand und zur welcher Seite sie geneigt war. Da das Fzg in der Mitte einen Tunnel hat, wusste ich, es kann nicht rüber wandern, also muss die Leckstelle höher sein. Da sie kein Schiebedach hat (Gott sei Dank) blieb nur die Windschutzscheibe über. Ich sende hier mal das Bild rot eingekreist, wo sich der "Wasserspeicher" befunden hat.
Das suchen hat ne Weile gedauert, dann gefunden, Scheibe ersetzt, dort auch die Stelle der schlechten Arbeit lokalisiert und neu gemacht. Alles wieder Zusammensetzen und fertigHallo,
Du bist aber bestimmt vom Fach??
Kann mir solch eine Zerlegung beim besten Willen nicht mal im Traum vorstellen. Würde es nie wieder zusammen bekommen.
Beim Freundlichen ist eine solche Aktion wahrscheinlich nicht bezahlbar.....
Die Kosten wären ungefähr 4000 Euro.
Nein ich habe das nicht gelernt.
Ich habe mir das selbst beigebracht, hatte schon immer eine gewisse Affinität dazu, übertreiben wir mal und nennen es Fetisch :-DDD aber gelernt habe ich es nicht.
Und ich kenne viele Kfztler vom Fach, die mir gesagt haben "Alter Schwede, da hätte ich mal kein Bock drauf oder, weiß nicht mal ob ich selbst es wieder zusammen bekommen hätte". Das hat mir dann schon zu verstehen gegeben, das es eine scheinbar etwas höhere Leistung war. Wenn man nicht vom Fach ist, weiß man ja nicht was normal ist. Man hat keine Vergleiche, man macht einfach und hofft das man sich alles merken kann um beim zusammen bauen rückwärts zu denken, das wars.
Und deshalb interessiert mich die Aussage auch recht selten ob jemand in dem einen oder anderen Beruf ausgebildet ist oder nicht. Der kann noch so gut ausgebildet sein, wenn der kein bock drauf hat, wird er seinen job scheiße machen. Bei mir hat die Lust an der Sache mein Mangeldes Wissen überschattet. ;-)
Der Kopf hat Angst, die Hände tun's einfach :-DDD
Ich habe übrigens vor 16 Jahren mal Fachkraft für Lager Logistik gelernt. War aber hauptsächlich Lkw Fahrer und bin jetzt in der Ausbildung zum Fahrlehrer. Eher viel gesetzte lernen als Schrauben drehen. Das reparieren ist eher mein Hobby
59 Antworten
hatte das Problem bei einen f11 auch. Für ca. 100 EUR wurde das Fix von BMW repariert (man muss die innere Türverschahlung öffnen und was andrücken oder erneut abdichten). Ein wenig Wasser kann immer reinkommen. Es darf aber nicht in größeren Mengen "stehen".
In deinem Fall wurde das gemacht. Vielleicht sind Abflüsse verstopft, die haben es nicht richtig gemacht oder die Tür ist verzogen (früherer Unfall?)?
Wieviel Wasser ist es?
wie gesagt, ein wenig ist durchaus normal ...
ich bin gelernter kfz mechatroniker. ich könnte das auch selber machen, hab es bei meinem e39 ja selber gemacht.
ich habe keine lust das die hinterher meinen, ich hätte gepfuscht oder so. die sollen das mal schön selber machen.
das komische ist, das hinten rechts alles trocken. da kann es starkregen geben, die tür und der einstieg hinten rechts ist furztrocken. hinten links wenn ich die türe öffne, tropft es immer, der einstieg ist nass und wenn ich unter die tür fasse, wo auch ein stopfen ist, ist alles immer nass 🙁
ich werde morgen nochmal druck ausüben. kann nicht sein. langsam bin ich echt enttäuscht von bmw. nach über 15 jahren haben die das immer noch nicht in den griff bekommen 🙁
ja, so wie Du es beschreibst war es bei mir auch, bevor BMW das repariert hat. Da scheint was nicht zu stimmen ...
... bevor Du Dich aber zu sehr rumärgerst würde ich Dir empfehlen, mal eine andere Werkstatt auszuprobieren. Finde den/die Richtigen und alles ist ruck zuck gelöst.
ich werde morgen nochmal druck ausüben. die sollen die türverkleidung abnehmen und mal schauen. türverkleidung ist schnell runter
Ähnliche Themen
Bei mir ging es sogar soweit
https://youtu.be/41GDn56KNbw
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 21. November 2019 um 19:50:12 Uhr:
ärgerlich. das ist mein letzter bmw. ganz sicher.
Naja soweit würde ich jetzt nicht gehen, andere Fahrzeughersteller habe halt andere Probleme ;-)
Alter Schwede auf dem verlinkten YouTube Video sieht’s ja richtig übel aus, mit Pech kann’s die ganze Elektronik zerreißen. Ist das generell nur ein Problem des F11 oder auch des F10? Denke mal beide oder?
Da muss man ja extrem schnell ran ums zu beheben wenn ich das YT Video sehe
ja ... wirklich übel ...
Betrifft beide Modelle, kündigt sich aber sehr früh an. Vor allem nach Waschanlagenbesuch oder Starkregen.
Sobald Wasser auf der Einstiegsleiste ist (beim "BMW", "M" o.ä. Schriftzug) ist es so weit.
Damit es so aussieht wie in dem Video müssen schon eine geraume Zeit ganz erhebliche Symtome unbeachtet gewesen sein. Das sind ja schon fast mehrere Liter, die sind da nicht plötzlich.
Bei mir waren nach Waschanlagenbesuch (und nur dann, wohl aufgrund des Wasserdrucks) beim F11 ein paar Tropfen an besagter Stelle hinten links.
Sofort Alarm geschlagen. BMW hat anstandslos kostenfrei repariert (war noch in der Garantie).
Der F10 ist bis dato problemfrei.
Das auf dem YT Video bin ich und der Wagen ist von meiner Lady. Hier speziell in diesem. Fall hatte sie zwar auch undichte Türen aber das war nicht der Schwerpunkt. Das entscheidene Problem war die nicht ordentlich verklebte Windschutzscheibe. Die in der Werkstatt haben bei einer Ecke eine Abkürzung mit dem Kleber genommen. Also schlampig gearbeitet und das war das Ergebnis. Also hab ich es leider zwei Mal zerlegen müssen weil sich der Fehler mit der Windschutzscheibe erst später ausgestellt hat (lernen durch Schmerz), hab es aber alles selber behoben den es gibt nur einen menschen der es perfekt mach und das ist man immer selbst. ;-)
Ja, das ergibt schon mehr Sinn.
So viel Wasser nur durch die Türen wäre eher nicht plausibel.
@witjka1 okay, ich hab’s mir anhand deines Namens schon gedacht das es dein YT Video ist.. 🙂 krass okay, ich dachte wirklich das kam nur durch die Tür, wäre echt richtig hart. D.h. in eurem Fall kams vorne irgendwo durch die Windschutzscheibe und ist auf den Boden gesickert? Echt üble Story, cool das du es alles wieder hinbekommen hast!
Kamm durch die Scheibe und sammelte sich im schaumstoff zwischen Motor Armatur in der Kabine
Erst wenn der schaumstoff voll war, fing es an runter zu Tropfen, und das war das blöde und gut zu gleich. Blöd: weil es mal kam und mal nicht, es musste schon dolle und lange regnen. Gut war es: weil das Wasser sich mal rechts hinten und mal links hinten gesammelt hat. Jenachdem wie die Karre grade stand und zur welcher Seite sie geneigt war. Da das Fzg in der Mitte einen Tunnel hat, wusste ich, es kann nicht rüber wandern, also muss die Leckstelle höher sein. Da sie kein Schiebedach hat (Gott sei Dank) blieb nur die Windschutzscheibe über. Ich sende hier mal das Bild rot eingekreist, wo sich der "Wasserspeicher" befunden hat.
Das suchen hat ne Weile gedauert, dann gefunden, Scheibe ersetzt, dort auch die Stelle der schlechten Arbeit lokalisiert und neu gemacht. Alles wieder Zusammensetzen und fertig