Wasser im Batteriefach beim Kombi

BMW 5er

Hallo@all,

ich habe Wasser im Batteriefach meines Kombis. Es sind ca. 3 cm gewesen. Ist mir heute aufgefallen. Der Wagen ist einfach ausgegangen. Beim erneuten Starten, eine Menge an Fehler. Darunter auch eine Meldung über die Polklemmen. Ich habe dann das batteriefach mal genauer angesehen, und stelle fest, das ca. 3 cm Wasser drinn stehen. Wie kommt das Wasser da rein ? HAt jemand einen Tip ?

Gruss Loeckchen

61 Antworten

Ließ mal hier.

https://www.motor-talk.de/.../...e60-sehr-empfehlenswert-t4255109.html

Hallo
Hab auch das gleiche Problem mit dem Panodach .4cm Wasser stand drinnen.Daraufhin
hab ich die Abflussschläuche gecheckt und gereinigt,sogar verlängert das sie unter die klappe steht. Lüftungsklappe sind auch präpariert (längere gummilappen aufgeklebt)und ist auch ok.Dachhimmel ist auch nicht nass oder weist flecke auf. Jetzt nach 1 monat ist mir aufgefallen dass mir die hintere Scheibe immerwieder angelaufen ist.
Batteriefach raus und siehe da,Dämmmatte an der Sicherung ,Rückleuchte sind feucht. Wenn ich hinter die Matte wo der Schlauch ist greife, in Richtung RückleuchtenSäule hinauf,ist das ganze blech nass .
Ich find einfach nicht heraus wo es reinsift.

Wieder ein Ablauf dicht.

Blass da mal durch und spül ordentlich mit Spüli durch.

Hatte ich auch, war in der Werkstatt zum beseitigen und was soll man sagen was BMW gemacht hat, genau nix irgendwie. Jedes mal nach der Waschanlage lief die Suppe über den Sicherungskasten. Na super.

Selber Stoßstange hinten ab, hinten mit dem Mund durchgeblasen und dann oben ordentlich Spüli mit Wasser durch und gespült, ordentlich. Seit dem ist endlich Ruhe.

Dann komm ich nicht drum rum als wieder die Abläufe zu reinigen.Schon wieder und das nach 1 Monat. Wo sind eigentlich die vorderen Abläufe zu finden?? Unten am Schweller??
Das find ich schon frech das hier Bmw nicht nachgebessert hat außer diese Kreuzpimmel abzuschneiden. 🙂
Zb bei anderen Hersteller wie beim Tiguan meiner Schwägerin ist alles top. Kein verstopfen oder dergleichen bei ihren Panodach.

Ähnliche Themen

Ich denke die Leitungen, Abläufe sowie die Rinne wurde nie richtig gereinigt und konnte sich daher wieder zu setzen.

Ich hab auf beiden Seiten mit über 20 Liter Spüli Wasser gespült. Bis ich mir ganz sicher war das alles abläuft.

Ja im Bereich der A-Säule aber die sind weniger das Problem.

siehe mein Beitrag
e61 panoramadch Abläufe gereinigt

Und wo findet man das?

Per SUFU in deinen Beiträgen so auf jeden Fall nicht.

ein paar Beiträge unter diesem

Zitat:

@bmwtouring523 schrieb am 8. November 2018 um 13:24:05 Uhr:


ein paar Beiträge unter diesem

e61 panoramadach Abläufe gereinigt

Komisch das die SUFU deinen Beitrag nicht gefunden hatte.

Außer das du noch nen Nasssauger dran hängst (gute Idee) machst das ja sowie ich das gemacht habe.

Wie habt ihr das Spülmittel oben reingegeben. Einfach übers Pano geschüttet oder mit einem Trichter und nen Schlauch drauf direkt in die Kassette??

Ich hab ne 10 Liter Gießkanne mit Wasser und Spüli angesetzt und dann in die äußere Rinne vorsichtig rein gegossen.

Achtung, immer aufpassen das die Menge die du oben rein kippst auch unten wieder raus kommt sonst flutest noch mehr den Innenraum

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. November 2018 um 16:35:01 Uhr:


Komisch das die SUFU deinen Beitrag nicht gefunden hatte.

Außer das du noch nen Nasssauger dran hängst (gute Idee) machst das ja sowie ich das gemacht habe.

so kannst du gut nen unterdruck erzeugen.
und du siehst nacher auch was alles raus kam.....
wie schon oft erwähnt:
von Kompressor und ähnlichen Spielereien würde ich Abstand nehmen.
sonst rutscht dir u.U. der Schlauch von der Kassette ab.
aber ich glaube dir muss ich das nicht erzählen.
gruss

Kleiner Nachtrag noch, nachdem ich letztes WE etwas dazu gelernt habe.
Vor 3 Jahren hatte ich die Würfel an den Schlauchenden hinten entsorgt und war der Meinung, nachdem das bei meinem letzten E61 auch für mehrere Jahre so war, dass ich hinten unverwundbar wäre, was Wassereinbruch vom Pano anbelangt.

Denkste, Hinten rechts Wasser drin und Ablauf komplett dicht. Schlauch von innen rausgezogen und durchgeblasen und dann das stehend Wasser in eine Flasche ablaufen lassen. Da war nur wenig Dreck drin aber der hat anscheinend gereicht.....

Nur ja, beide Seiten übers Pano mit Seifenlauge durchgespült und gut war es. Das habe ich mir jetzt aber für alle 6 Monate als Termin gesetzt 🙂

Ich habs vogestern mit nem Kompressor gemacht.
Dachhimmel abgesenkt, Schläuche runter und mit einer Pumpspritze mit heißem Spülwasser durchgespritzt zum aufweichen. Danach immer wieder mit Druckluft durchgeblast. Nach 4-5 Gänge hab ich gut sein lassen. Kassetten noch gereinigt und alles zusammen gebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen